ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erfahrung mit 2.0 TDI 170 PS gesucht

Erfahrung mit 2.0 TDI 170 PS gesucht

Themenstarteram 22. August 2007 um 18:49

Hallo Touranfreaks!

 

Bevor ich zu meinen Anliegen komme, erstmal meinen Respekt an alle die dieses Forum zu diesen absoluten muss für jeden Autofreak gemacht haben!Weiter so!

 

So jetzt zu der wichtigsten Sache: Mein neuer Touran!

Abholtermin in Wolfsburg wird mitte September sein und ich kann es kaum erwarten das gute Stück MEIN nennen zu dürfen. Da ich im Netz sehr wenig über Motor (2.0 TDI 170 PS) und Ausstattung (R-line Paket) gefunden habe würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Bilder sind gern gesehene Anhänge.

Also haut in die Tasten!

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 22. August 2007 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Starcrav

Da ich im Netz sehr wenig über Motor (2.0 TDI 170 PS) und Ausstattung (R-line Paket) gefunden habe würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Das R-Line Paket gibt es ja noch nicht so lange, aber soviel gibt es dazu auch nicht zu berichten ;) Ist halt ein Ausstattungspaket mit einigen Extras.

Zum Motor gibt es gute und schlechte Erfahrungen. Die Leistungsstreuung, vor allem nach unten, ist gelegentlich mal ein ein Problem. Laufruhe ist TDI-typisch nicht Stand der heutigen Dieseltechnik, aber die Tage der TDI's bei VW sind ja auch schon gezählt. Warum man dem Motor beim Passat Ausgleichswellen spendiert hat und beim Touran nicht, wird wohl ein VW-Geheimnis bleiben.

Wirkliche Langzeiterfahrung (zeitlich gesehen) gibt es noch nicht, dafür gibt es den Motor ja noch nicht lange genug. Ansonsten ist der Motor nicht schlecht, muß aber auch sagen, da ich den direkten Vergleich habe, dass der CR meines RAV4 in Laufruhe und Leistungsentfaltung doch schon eine Klasse höher spielt.

Gruß

Afralu

 

Themenstarteram 22. August 2007 um 20:14

Mich würden halt Erfahrungswerte im Berreich Komfort und Sportlichkeit interessieren!?Grad mit den 18 Zoll Rädern und dem sportlicheren Fahrwerk! Das der Motor an Laufruhe seinen Fahrer nich grad verwöhnt ist mir ja bekannt von meinen momentanen Touran aber damit kann ich leben wenn die Leistung stimmt! Wobei ich dir recht geben muss das VW an manchen internen Entscheidungen zwecks Motorenaufbau etc.noch viel verbessern muss,dass ist nicht auf einem Top Niveau wo sie hin wollen!

am 22. August 2007 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von Starcrav

Mich würden halt Erfahrungswerte im Berreich Komfort und Sportlichkeit interessieren

Komfort bei einer rollenden Schrankwand mit 18" und Sportfahrwerk ??? Iss nicht dein ernst ?! :D Kinder wirst du damit nicht in den Schlaf schaukeln ;)

Gruß

Afralu

am 23. August 2007 um 4:21

Zitat:

Original geschrieben von Starcrav

 

Abholtermin in Wolfsburg wird mitte September

Hallo,

hast du schon nen genauen Termin? Ich hol meinem am 17.09. ab. Vielleicht bist du ja da auch dort.

Hi,

der Motor ist nicht viel lauter als die CR der Konkurrenz. Das hängt allerdings auch mit der Einbaulage im

Touran direkt vor der Spritzwand zusammen. In einem Van ist das Lärmproblem immer etwas ausgeprägter als in einer Limousine. Andererseit -ich habs kürzlich schon mal geschrieben- war ich im Urlaub verwundert, als ich neben einem neuen Diesel Zafira parkte. Mann, dieser Motor hat vielleicht hell und laut genagelt, da ist der TDI mit seinem dumpfen Brummeln viel angenehmer. Zur Leistung kann ich dir nur sagen: Das Teil läuft enorm kräftig und schnell. Aufgrund des großen Laders gibts ein recht ausgeprägtes Turboloch aber darüber rennt das Teil als sei der Teufel hinter ihm her. Tacho 220 ist überhaupt kein Problem und im Durchzug aus Autobahnbaustellen heraus hat so manch anderer das deutliche Nachsehen. Probleme haben wir mit unserem Touri seit einem Jahr Nullkommanull !

Zum Fahrwerk: Für einen Van fährt sich der Touran sehr dynamisch, doch andererseit merkt man den hohen Aufbau und das sehr frontlastige Antriebskonzept schon sehr deutlich. Z.B. schiebt der Touran auf feuchten Autobahnauffahrten schon deutlich über die Vorderachse. Das Untersteuern ist also recht stark ausgeprägt. Auch wankt der Touran konzeptbedingt in schnellen Wechselkurven schon spürbar stärker als zum Beispiel ein Golf. Da ändern auch die 18 Zöller nichts drann. Und im Winter mit (bei uns 16 Zoll) Winterreifen wirds noch schlimmer. Allerdings ist das natürlich auch eine Frage des persönlichen Fahrstils. Die meisten lassen es eher gemächlicher angehen, der Touran ist ja auch nicht zum Kurvenfräsen gedacht.

Insgesamt kann ich den 170 PS nur empfehlen, er ist der momentan modernste VW Diesel (Piezo Einspritzung, 4Ventiler) und hat speziell in der Mitte einen auf feuchter Fahrbahn fast nicht fahrbaren Punch :)

Die Diskussion um Common Rail halte ich für unsinnig. Der Pumpe Düse ist zwar etwas rauer aber ansonsten sehr aufwändig und hochmodern, nur im Gegensatz zum den CR Systemen viel zu teuer und deswegen wird er abgeschafft (aber darum gehts ja hier gar nicht)

Fazit: Wir sind mit unserem 170 PS´ler sehr zufrieden :)

 

 

Gruß, Jochen

Hab noch was vergessen: Zur deiner Frage nach dem Komfort: Natürlich ist das Sportfahrwerk kein Weichspüler. Wir haben das auch drinn und trotzdem ist der Restkomfort noch in Ordnung. Es ist straff und so fährt sich der Touran ja auch entsprechend agil und trotzdem haut es einem nicht bei jedem Kanaldeckel die Zahnspange gegen den Oberkiefer :)

Auch wichtig: Mein Weissbierkasten wird nicht allzusehr durchgeschüttelt :D

 

Gruß, Jochen

 

am 23. August 2007 um 5:09

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

der Motor ist nicht viel lauter als die CR der Konkurrenz

Sorry, da widerspreche ich dir ;) er ist lauter, aber das ist und war schon immer ein TDI

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Aufgrund des großen Laders gibts ein recht ausgeprägtes Turboloch

Das hat nichts mit der Ladergröße zu tun :confused: Dies ist eher der Tribute den man als Dieselfahrer an die Umwelt zahlt. Aufgrund DPF und Feinstaubdiskussion laufen heutige Dieselmotoren immer mit Luftüberschuss, sozusagen mager eingestellt. Wie bei allen Motoren ist aber die größte Leistungsausbeute dann, wenn das Gemisch fetter ist. Führt aber beim Diesel dazu, dass es eben mehr rußt, was aber nicht gewollt ist.

Um nun das Turboloch zu mindern wurde in Zeiten ohne DPF eben mehr eingespritzt und so rußte es schon mal, mit DPF nicht mehr machbar. Bevor also nun der Lader diesen Luftüberschuss produzieren kann (vorher ist es ja sozusagen ein "Saugdiesel" :D ) ist die Leistungsausbeute dank Motormanagement eher mager, wie eben das Gemisch ;)

Gruß

Afralu

 

Moin afralu, auch zwangsaufgewacht ? :)

Das mit dem Luftüberschuß ist nachvollziehbar und ich will dir hier nicht vollständig widersprechen. Ein bischen aber schon. Der 1,9er TDI ist trotz Partikelfilter gerade in der Stadt ab Leerlaufdrehzahl viel schneller unter Druck und auch der 140 PS ler mit DPF hat ein nicht so ausgeprägtes Loch wie der große Diesel. Natürlich spielt auch noch was anderen mitrein: das subjektive Gefühl. Wenn der 170er ab 2000 richtig reinhaut, ist natürlich alles darunter vergleichsweise mau.

 

 

Gruß, Jochen

am 23. August 2007 um 5:27

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Moin afralu, auch zwangsaufgewacht ? :)

Ja, leider :(

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Das mit dem Luftüberschuß ist nachvollziehbar und ich will dir hier nicht vollständig widersprechen. Ein bischen aber schon. Der 1,9er TDI ist trotz Partikelfilter gerade in der Stadt ab Leerlaufdrehzahl viel schneller unter Druck und auch der 140 PS ler mit DPF hat ein nicht so ausgeprägtes Loch wie der große Diesel

Das begründet sich aber auch wieder logisch ;) Den 170er muß ich eben "dank" seiner Leistung etwas mehr "drosseln" wie einen kleinen Diesel. Und wie bei anderen Dingen auch, haben hier die Ing's aus WOB das nicht einheitlich im Griff. Der eine hats mehr, der andere weniger.

Gruß

Afralu

 

Der große Diesel mit 170 PS lässt sich nicht ganz so schaltfaul fahren wie sein "kleiner" Bruder mit 140. Ansonsten hat der mir bisher, jetzt nach 1,5 Jahren und km Stand ~ 21.000 , nur grinsend Spaß gemacht. Kein Leistungsverlust, 1 l Ölverbrauch bisher, kein Ärger mit DPF oder irgendwelchen Softwareupdates, trotz hohem und dabei wirklich flottem BAB Anteil einen Verbrauch von ca. 7,5 - 7,8 l / 100 km ( wobei mir das relativ wurscht ist, der Spaßfaktor steht bei mir eindeutig vor dem Sparfaktor ).

Der Toyota Avensis meines Schwiegervaters ist laufruhiger - fakt ! aber !!! die Common Rail z.B. meines Freundes MB 220 CDi oder der Dienst BMW 120d meiner Frau, die sind in keinem Fall irgendwie leiser als mein 170 er TDI. Und da ich hier den direkten nagelnden Beweis täglich vor der Haustür habe, streite ich mich bis aufs "Messer" mit jedem der was anderes behauptet. Innen die Geräuschdämmung zum Fahrgastraum zähle ich da nicht mit, da sind beide etwas besser gedämmt aber stelle Dich aussen neben hin, die sind keinen einzigen Klack leiser.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

 

Der Toyota Avensis meines Schwiegervaters ist laufruhiger - fakt ! aber !!! die Common Rail z.B. meines Freundes MB 220 CDi oder der Dienst BMW 120d meiner Frau, die sind in keinem Fall irgendwie leiser als mein 170 er TDI. Und da ich hier den direkten nagelnden Beweis täglich vor der Haustür habe, streite ich mich bis aufs "Messer" mit jedem der was anderes behauptet. Innen die Geräuschdämmung zum Fahrgastraum zähle ich da nicht mit, da sind beide etwas besser gedämmt aber stelle Dich aussen neben hin, die sind keinen einzigen Klack leiser.

Genau das wollte ich im ersten Beitrag auch sagen. Viele CR Produkte sind eben nicht wirklich leiser. Und gerade der 170 PSler ist auch bei hohen Drehzahlen im Vergleich zu anderen TDI vergleichsweise angenehm in der Tonlage, er dreht recht gerne und nicht zäh und dröhnig hoch. Gerade die CR Motoren von Opel/Fiat sind recht laut und auch ein Vierzylinder von Daimler nagelt recht heftig

 

Gruß, Jochen

am 23. August 2007 um 6:20

Da ich davon ausgehe das Hohis nächster Wagen der Nachfolger Touran wird, denke ich auch das dieser dann CR haben wird. Am besten unterhalten wir uns dann wieder darüber, dann wird er nämlich schwärmen wie leise doch sein neuer dann gegenüber dem alten ist :D

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu

Da ich davon ausgehe das Hohis nächster Wagen der Nachfolger Touran wird, denke ich auch das dieser dann CR haben wird. Am besten unterhalten wir uns dann wieder darüber, dann wird er nämlich schwärmen wie leise doch sein neuer dann gegenüber dem alten ist :D

Gruß

Afralu

Wenn der Motor dann deutlich !!!! leiser ist als jetzt, soll´s mir recht sein. Anstonsten höre ich schon die Klagelieder auf den "guten alten PD Diesel, der ja soo viel kräftiger war als der neue doch sehr zahm wirkende CR Vierzylinder im neuen Touran und auch nicht sparsamer geworden ist. Wie lustig waren doch die Zeiten mit dem tollen Turbobumms, wegen dem auch das etwas grollende Laufgeräusch zu verschmerzen war, heute klingt der CR TDI nur noch hell nagelnd und langweilig verwechselbar"

- Zukunftshineinhör Modus aus - :)

Deshalb wird Hohi höchstens von einer neuen Doppelpizza bei seinem Stammitaliener schwärmen :D

 

Gruß, Jochen

 

Hallo,

 

ich kann Weissbierjojo in jeder Hinsicht nur zustimmen. Unser 2.0 TDI 125kW ist zwar erst knappe zwei Wochen jung, aber meine ersten Erfahrungen entsprachen genau dem, was Weissbierjojo schreibt.

Als Umsteiger vom Mercedes A 170 CDI-L bin ich allerdings "CR-geschädigt": Ich finde das charakteristische Nageln der Mercedes-CRs (zu Opel, BMW, u.A. kann ich wenig sagen) einfach angenehm Mercedes Diesel-typisch. Das rauhe Brummeln der VW-PDs macht mich da eher weniger glücklich. Auch eine gewisse Unruhe, besonders im Leerlauf, ist nicht zu leugnen. Das gigantische Turboloch ist schon etwas nervig und führt bei mir als Umsteiger dazu, dass ich die Kiste beim Anfahren ständig abwürge. Meiner Frau passiert das allerdings komischerweise kaum, vielleicht kann die einfach autofahren...? ;-)

Unterm Strich kann das alles aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der "große" 2.0 TDI super durchzieht und auch bei hohen Geschwindigkeiten eine erstaunlich geringe Geräuschentwicklung im Innenraum hat. Und das Sportfahrwerk ist meiner Meinung nach genau richtig ausgelegt für diesen Typ Wagen.

 

Ciao

 

*jhc*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erfahrung mit 2.0 TDI 170 PS gesucht