Erfahrung/Kaufberatung Motor (Grand) Kangoo

Renault Kangoo III (RJK)

Hallo zusammen,

wir wollen uns automäßig vergrößern und unseren Skoda Fabia in einen HDK eintauschen. Wir haben uns nun für einen Renault Grand Kangoo entschieden. Ich bin allerdings noch bezüglich der Motorisierung unentschlossen. Der Benziner scheint ein Japaner und ganz passabel zu sein, allerdings soll er einen relativ hohen Verbrauch haben. Den Diesel wiederum gibt es nur in der kleinen Motorisierung und unser Fahrprofil ist auch nicht ideal mit ca. 20 TKM pro Jahr (ca. 10 mal pro Jahr 500 km am Stück, jede Woche 3-4 mal Stadt und 4-6 mal pro Woche 50 km am Stück auf der Autobahn).

Daher freue ich mich über alle Erfahrungsberichte zum Benziner und kleinen Diesel, vielleicht hilft mir das bei unserer Kaufentscheidung. Gerne auch zum kleinen Kangoo, da es den Grand Kangoo ja noch nicht lange gibt.

Vielen Dank!
Johannes

17 Antworten

Ich habe mir den Grand Kangoo Equilibre als Diesel bei einem EU-Neuwagen-Händler bestellt.
Lieferzeit, laut Beschreibung, 180 Tage. Laut dem Händler könnte er aber auch früher kommen.

Ich lasse mich da einfach überraschen.
Schriftlich habe ich keinen (unverbindlichen) Liefertermin bekommen.

Den Grand Kangoo möchte ich als Einpersonen Camper nutzen und als Auto was mich, von den Spritkosten her günstiger als jetzt, zur Arbeit und wieder nach Hause bringt.
Der Arbeitsweg hin und zurück sind etwa 66 km, ua deshalb auch der Diesel.

Ich hab meinen Techno vom örtlichen Händler. 90 Tage Lieferfrist.
Bin kein Dieselfan, allerdings bin ich mit dem Benzin Verbrauch bisher garnicht zufrieden. Naja, es ist Winter. Ich hoffe auf den Sommer und günstigere Fahrbedingungen.

Wie hoch ist denn dein aktueller Verbrauch?

Zitat:

@crazy_winne schrieb am 19. Januar 2025 um 13:29:24 Uhr:


Bin kein Dieselfan

War ich früher auch nicht. Mit meinem aktuellen Fahrprofil macht der Kangoo Diesel für mich allerdings mehr Sinn.

Außerdem möchte ich mir später noch für`s Campen eine Diesel Standheizung einbauen.

Der 115 PS Diesel wäre mir zwar lieber in diesem über 1,8 Tonnen schweren Wagen, aber das hat wohl dieser "CO2-Wahnsinn" verhindert.
Die baugleichen Modelle von Mercedes und Nissan werden ja garnicht erst als Diesel angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen