Erfahrung gesucht: Verbrauch innerstädtisch VW Passat B8 Alltrack BiTdi
Hallo Zusammen,
ich komme gerade vom Tanken und meine Freude über mein Auto ist wieder ein wenig getrübt...
😰 😰 😰 13,29 Liter / 100 km 😰 😰 😰
Ich habe nun rd. 900km hauptsächlich städtischen Verkehr (Strecken bis 10km/h) hinter mir und der Verbrauch liegt zwischen 12,50 und 13,5 Litern.
Selbst "VollSpeed-Fahrten" (>200km/h) auf der BAB sind 3 Liter günstiger. Und 10 Liter fand ich schon viel.
Mir geht es nicht per se um den Verbrauch. Dazu fahre ich zu wenig, dass der sich wirklich im Portemonnaie bemerkbar macht.
Ich frage mich ehrlich gesagt nur langsam, ob etwas bei mir kaputt ist.
Ich bin also auf der Suche nach Erfahrungen mit obigen Fahrprofil.
Was "schafft" Ihr mit Eurem BiTdi so in der Spitze städtisch. Gerne auch Non-Alltrack Erfahrungen.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
bei mir gibts keine kurzstrecken. die motoren kommen immer auf über 85 grad öltemperatur. der bitdi ist nicht sparsam. braucht mehr diesel als der a6 biturbo mit 320 ps und das sind leistungstechnisch welten.
35 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 17. Februar 2019 um 17:29:52 Uhr:
Als ich den Job angenommen hatte, habe mir sogar für 700€ ein Fahrrad genau dafür gekauft. Zwei mal benutzt 😰😠
Dann kauf dir doch noch den originalen VW-Fahrradträger für die AHK und nimm das Rad hinten mit drauf zur Arbeit. Dann hat sich der Invest auch gelohnt 😁
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😛
Mir kommt der Verbrauch von über 10 Liter auch etwas hoch vor! Mein 190er Alltrack nimmt sich im Schnitt 6.9 Liter und ich bewege ihn auch zügig jedoch ohne über 180 auf der Autobahn da aus Österreich! Wûrde mal durchchecken lassen! Lg yaabbaa
Im direkten Vergleich meines Golf GTI PP und dem Golf GTE war ich ernüchtert über den Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Es steckt halt nur ein kleiner Benziner drin und der Akku ist schnell leer. Letztlich hatte der GTE einen höheren Verbrauch als der GTI, bei weniger Spaß.
Für die Stadt zweifelsohne nicht so gut geeignet, möchte ich den GTI, bzw. jetzt den BiTDI Passarati nicht missen.
Wir schon so oft hier geschrieben...
Man kann ihn so fahren und auch anders. Es hängt so stark von der Strecke ab!
Morgens fahre ich meinen BiTdi gemütlich 1,5km zur und dann auf der Stadtautobahn warm (so 80-90km/h) ca. 15km...dann sagt mein BC 5,0-5,5l ab Start an. Die ersten 1,5 Km sind natürlich bei 15-20L.
Danach noch die selbe Strecke Stop&Go in der Stadt
Wenn ich auf arbeit bin, sind es dann etwa 6-6,5L...8-8,5L wenn ich verschlafen habe 😁
Allerdings gibts noch eine andere (Stadt Tour), da bin ich laut BC bei 8-9L bei softener Gangart je nach Verkehr.
Fast immer in Comfort.
Wenn ich allerdings den reellen Verbrauch ausrechne mit Standheizung, naja...ist eben so...der Diesl muss laufen...Stadt und Kälte mag er nicht.
Letztens Berlin-Stuttgart-rumgeeier-Berlin: ~1500Km, 7L glatt laut BC, gerechnet 8,1L dank Standheizung und immer wo erlaubt 180+ (gerne auch mal ausgefahren).
Er kann wenig verbrauchen für seine Leistung, wenn er warm ist...in der Stadt, trotzdem ok für das Gewicht und den ganzen Komfortgedöns...
Und für nen Serien GTI reichts immer noch 🙂
Ähnliche Themen
Wenn man sich einen fast 1,8 Tonnen schweren Allrad-Kombi, vollgestopft mit allen technischen Spielereien, 240 PS und Preisen jenseits der 50t€ kauft, dann Stand- und/oder Zusatzheizung nutzt um im Stadtverkehr absolute Kurzstrecke zu bewältigen, braucht sich nicht über Verbrauchswerte um zehn Liter zu beschweren...
Augen auf bei der Fahrzeugwahl :-) Ich wollte den BiTDI, denn ich wollte können können... Das das seinen Preis an der Tanke hat, war mir daher auch vorher klar :-)
Turbo läuft, Turbo säuft - Biturbo läuft besser, Biturbo säuft auch mehr :-)
Also ich weiß nicht was ihr macht, aber ich komme nie auf über 8 Liter. Eben bin ich auch wieder 10 KM nur Stadt gefahren, im Eco Modus, vorausschauend bei 14 Grad. BC sagt 6,4 Liter.