Erfahrung Federal SS 595 Evo
Hallo, ich sucher Erfahrungen zum oben genannten Reifen in der Größe 205 55 16. Hat einer von euch den schonmal montiert?
Ich weiß das es ein Taiwan Reifen ist, allerdings in dem Mittelpreisigen Segment. In den USA und Australien gilt er als Geheimtipp, nur fahren die ja auch deutlich langsamer.
Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
MfG
Beste Antwort im Thema
So wie die Reifenschulter aussieht, war die Fortbewegung mit nicht unerheblichen Scherkräften verbunden.
Das ist die Konsequenz daraus, wenn man eine Karre für ein Vermögen fährt und sich so einen Rotz daran schraubt.
51 Antworten
Moin,
mal kurz einen Reifen mit einem anderen zu vergleichen ist nachvollziehbar. Dabei aber den Thread komplett Richtung Fredestein, Apollo ... zu kapern, ist nicht das, was die User sich beim Threadtitel erwarten.
Ich habe den OT entfernt, um den Thread wieder in die Spur zu bringen und bitte darum bei der weiteren Unterhaltung das Topic im Auge zu behalten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@FloOdw schrieb am 12. September 2017 um 15:03:31 Uhr:
Ein bis unter die Karkasse abgefahrener Reifen... Dafür kann sogar Federal nix. Wer sich selbst so in Lebensgefahr bringt, muss damit rechnen, dass er auch drauf geht. So schlimm das jetzt auch klingt...
Mal noch ein paar Daten hinterher:
- letzte Achsvermessung vor ca. 20.000km
- letzter Werkstattservice vor ca. 2.500km
- letzte Prüfung Reifendruck vor ca. 300km
- Profiltiefe bei Montage der Räder (im April) zwischen 9,1 und 9,5 mm
- seither ca. 13.000 gefahrene Kilometer
- aktuelle Restprofiltiefe der Reifen zwischen 4,9 und 5,3 mm
- aktuelle Restprofiltriefe der Lauffläche des Reifens im Bild 4,9 mm
Von auf die Karkasse fahren kann also keine Rede sein.
Gern stell ich Federal die Reifen zur Prüfung zur Verfügung.
In der Werkstatt wurde vermutet, das ein Fehler oder Bruch in der Karkasse vorliegt, da die innere Schulter des Reifens über mehr als die Hälfte des Umfangs höher liegt als die Lauffläche.