Erfahrung C63 S S205 von autotestsservice
Ich bin gerade auf das Video von autotestsservice gestossen.
https://youtu.be/ImRwWLIAVMI
Was meint ihr? Ich kann seine Probleme vollends verstehen - und das bei dem Wagenpreis.
Beste Antwort im Thema
Interessant finde ich das man in seinem Video während der ganzen Fahrt und seinem Vortrag, kein einziges Knister- oder Knarzgeräusch hört. Und die Tonaufnahme ist gut. Mit dem Finger auf Teile drücken ist nicht aussagekräftig, solange diese während der Fahrt ruhig sind. Wozu soll man auf dem Tacho rumdrücken.
Ausserdem sieht man im Video zwei verschiedene C63, erkennbar an der Innenausstattung in Carbon und in Edelholz.
Viele Mängel die er aufzählt hat er nicht per Video gezeigt, man hätte z.B. den ausgehenden Motor bei starkem Bremsen vorführen können.
Dann hat er behobene Mängel mit den Auspuffklappen und behauptet die werden irgendwann wieder quietschen weil MB scheisse ist....
Finde das Video eigentlich nur unverschämt, an Stelle von Daimler würde ich ihn verklagen. Denke er hat andere Probleme, entweder er fühlt sich nicht ernst genommen, oder die Schleuder verschluckt seinen letzten Cent. Hauptziel war Klicks und Aufmerksamkeit. Aber von sich auf alle anderen schliessen geht mal gar nicht, vor allem ist ja bekannt das MB super kulant ist, jeden Müll austauscht oder nachbessert.
127 Antworten
Zitat:
@SL55 schrieb am 20. Januar 2019 um 20:44:15 Uhr:
Zitat:
@tk-as schrieb am 20. Januar 2019 um 20:06:40 Uhr:
Kann man diese Anleitung irgendwo einsehen ?
Vielleicht hilft das ja anderen auch ?Danke.
Grüße
Ich bin sicher, der YouTuber wird dazu ein Video veröffentlichen 😁😁😁
Hüstl... Entschuldigung, nicht bös gemeint, da mußte ich jetzt mal lachen. 🙂
Aber das wäre doch der Knaller, wenn es wirklich hilft... ich würde mich freuen.
Grüße
Zitat:
@tk-as schrieb am 20. Januar 2019 um 19:59:26 Uhr:
...
….PS: Ich bin mir nicht sicher, meine aber sogar, es gab mal einen Thread „Wer hat den C63 blind bestellt ?“ oder so ähnlich.
Also soll es wohl wirklich Leute gegeben haben, die aus dem Katalog das Ding bestellt haben ?
Ja, den Thread gibt es und ich bin einer derjenigen, der sich das Fahrzeug "blind" aus dem Katalog bestellt hat. 🙂 Das 63er Cabriolet war im Mai/Juni 2016, als ich bestellte, noch nicht auf dem Markt und es gab auch keine Vorführer beim Händler.
Dann wäre das ja bewiesen.
Hut ab... mutig. Keine Bedenken gehabt ?
Ich hätte da wohl ein wenig Bammel.
Grüße
Also freuen tu ich mich nicht, wenn bei meinem Touran nach 12 Jahren und 215 tkm bei Kaltstart und Losfahren das Armaturenbrett so scheppert, dass ich fast erschrecke.
Aber, dass man das erwarten kann und hinnehmen muss ist klar. Nur tut nix knarzen oder knistern.
Darf das ein Mercedes nach 20 tkm?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rackuipedu schrieb am 20. Januar 2019 um 22:25:45 Uhr:
Also freuen tu ich mich nicht, wenn bei meinem Touran nach 12 Jahren und 215 tkm bei Kaltstart und Losfahren das Armaturenbrett so scheppert, dass ich fast erschrecke.Aber, dass man das erwarten kann und hinnehmen muss ist klar. Nur tut nix knarzen oder knistern.
Darf das ein Mercedes nach 20 tkm?
Wenn dein Touran 510ps und nen Sportfahrwerk verbaut hat und nicht nur im C durch die Stadt tuckert, dann kann man das ja fast tatsächlich vergleichen. 🙄
Zitat:
@tk-as schrieb am 20. Januar 2019 um 22:21:15 Uhr:
Dann wäre das ja bewiesen.
Hut ab... mutig. Keine Bedenken gehabt ?
Ich hätte da wohl ein wenig Bammel.Grüße
Nein hatte ich damals nicht. 🙂 Ging allerdings auch nicht anders, da ich mir das Fahrzeug zum 55. Geburtstag geschenkt habe und ich bei einer späteren Bestellung das Fahrzeug nicht "pünktlich" bekommen hätte.
Hätte ich allerdings von der schlechten Verarbeitungsqualität der Materialien, der teils unterirdischen Montagequalität und der augenscheinlich fehlenden Endkontrolle im Werk Bremen gewusst, hätte ich dieses Fahrzeug nicht bestellt. Denn so viele Werkstattaufenthalte wie ich mit dem 63er bisher hatte, hatte ich noch mit keinem anderen Fahrzeug. Im Nachhinein alles sehr, sehr ärgerlich für mich. Vor allem auch dadurch, dass dies mein erster Neuwagen (hatte bis zu diesem Zeitpunkt nur Jahreswagen von MB, BMW oder Porsche gekauft) und gleichzeitig auch das teuerste Fahrzeug ist. 😠
Zwar wurde alles von der MB-Werkstatt nach besten Kräften zu meiner Zufriedenheit soweit erledigt, aber das das Fahrzeuge überhaupt durch einen Endkontrolle bei MB in Bremen kommen konnte ist mir bis heute ein Rätsel.
Damit hier aber kein ganz falscher Eindruck entsteht. Die Kombination Cabriolet und V8 in einer Karosserie mit geringen Abmessungen finde ich wirklich phantastisch und dies war der Hauptgrund damals überhaupt wieder einen Mercedes zu kaufen. Fahre, trotz meiner wenigen Ausfahrten mit dem Fahrzeug (aktuell 25 Monate jung und knapp unter 8.000km auf der Uhr) sehr gerne und auch voller Freude damit. Auch ist für mich die Performance, zumindest für meine fahrerischen Fähigkeiten, über alle Zweifel erhaben. 😎
Grüße
Andreas 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 20. Januar 2019 um 17:26:52 Uhr:
Zitat:
@tili 65 schrieb am 20. Januar 2019 um 17:23:08 Uhr:
J.M.G willst du auch so ein Fluid?Ich arbeite erst mal eine Anleitung zum Entklappern aus dem AMG Owners Club ab. Mal schauen, was das bringt. Werde das nächste Wochenende in beheizter Halle nutzen.
Hi,
hast du den Link zufällig zur Hand? 🙂
Danke dir.
PS: Finde deine Videos echt TOP! Und mit dem was du sagst hast du vollkommen recht. Bin ebenfalls ein C63-Leidensgenosse und wundere mich doch sehr über manche Ansichten hier im Forum...
Zitat:
@rackuipedu schrieb am 20. Januar 2019 um 22:25:45 Uhr:
Darf das ein Mercedes nach 20 tkm?
Nein. Weder entspricht das dem Preisniveau noch der Erwartung an einen Mercedes. Mit einem C63 hat das nur am Rande zu tun, auch C & E Modelle mit weniger Leistung / weicherem Fahrwerk, knistern stellenweise wie ein Lagerfeuer. Das es besser geht beweisen unzählige Fahrzeugtypen anderer Hersteller. Es ist also kein Hexenwerk, sondern eher ist die Gier nach maximalen Gewinn 🙄
Das mag ich so an dem Forum, teilt jemand seine subjetiven Erfahrungen wird von manchen drauf losgehämmert. Ich denke auch man kann, egal wie teuer das Fahrzeug ist, eine gewissen Qualität erwarten. Meine Erwartungshaltung ist bei einem Fahrzeug in diese Preisklasse auch eine andere als auf einem Fendt Oldtimer...
Mal meine Punkte nach 5 Jahre W205:
Erstes Fahrzeug war noch in Ordnung. Nur 10 mal Werkstatt (außerplanmäßig) und das nur wegen zwei Fehler. Einmal war etwas am Mantelrohr defekt incl. Mäusekino welche System nicht mehr verfügbar sind, der Rest ging rein ums Burmester Soundsystem. Hier war der rechte Tieftöner ständig am Knacken und Ploppen. Natürlich war erstmal ich Schuld, meine Quellen und natürlich die Musik sind schlecht (CD MP3 AIC (oder welches das dritte Format auch immer war)... irgendwann kam ein flying doc von Mercedes.
Nachdem sogar die Dämmung unterm Fahrerteppich getauscht wurde (weil die ja knacken könnte... klar) wurde nach nur einem Jahr ein Softwareupdate herausgebracht das genau diese Problem behob.
Jetziges Fahrzeug C63:
Direkt nach dem Abholen wieder auf den Hof gestellt. Scheinwerfer standen links und rechts 5-10 mm über, Dekor Esche komplett gebrochen, Nappaleder an einer Tür komplett zerknittert.
Bremsen vorne quietschten ca 20 tkm wie ein Güterzug, erst nach dreimaligen feilen / justieren / einbremsen wurde dann auf neue Klötze / Scheiben getauscht, hier kommt wohl nun eine andere Materialzusammensetzung zum Einsatz.
Klappenauspuff, 3 mal gefettet, am Ende beide Endtöpfe getauscht (ja die Endtöpfe, nicht die sagenumwogene mittlere Klappe..). Und hier spreche ich nicht von einem leisen beiläufigen Quietschen, das war astrein Geisterschloss Haupttor Sound.
Natürlich incl. Anruf meines Verkäufers wie so ein junges Fahrzeug schon solche Reparaturkosten haben kann... meine Antwort war nur Fragen Sie Ihren Arbeitgeber.
Was mir bleibt sind diverese Klapper / Knarzgeräusche im Innenraum, ein knarzender Außenspiegel, ein undefinierbares Geräusch vom Panodach in Hubestellung (wie Blätter in der Lüftung, nur ist da nichts..), ein Wolfsheulen bei der Gasrücknahme bei Beginn der Fahrt.
So, hört sich alles nicht dramatisch an oder? Sind nur ein paar Tausender pro Fahrzeug an Gewährleistungen oder? Sind nur ein paar Tage verlorene Zeit für mich oder?
Ich verstehe JMG da komplett. Natürlich ist das ein schönes Fahrzeug, natürlich grinst man beim Fahren, natürlich nerven diese Problemchen aber trotzdem wie sau.
Ah und die Clickbaitvertreter hier, wenns darum ginge wäre doch ein Video "C63 gewaschen von 18 jähren Studentinnen im Bikini" besser oder? 🙂
Diese Forum.... das China der Automarken...
Mag alles sein, jedoch sind Aussagen wie
-Schrott
- von A nach B richtig schlecht bzw. Scheisse
gegenüber
- im Kern richtig gut
schon sehr konträr.
Sollte dann das Video "C63 gewaschen von 18 jähren Studentinnen im Bikini" von J.M.G. (Jammern macht glücklich) stammen muss man nach solchen Statements mit 81jährigen im Morgenmantel rechnen.
Na da will ich noch ein letztes Mal sachlich versuchen auf Dich einzugehen. Die AMG-spezifischen Tugenden funktionieren fantastisch. Der Wagen drückt, schreit, lenkt usw. wie kaum ein zweiter. Ein richtiges Muscle-Car! Einfach sensationell!
Aber: Diese Tugenden kann er nur bei ganz wenigen Fahrten ausspielen, da man sonst massiv sich selbst und andere gefährdet - denn er ist auch brandschnell (ganz abgesehen von der StVO usw.). Daher bewegt man den AMG ganz überwiegend wie einen C160, d.h. mitschwimmen im Berufsverkehr, Einkaufen, Urlaub, Fahrten zu Verwandten usw.
Bei diesen alltäglichen Fahrten sind keine AMG spezifischen Tugenden gefragt, sondern Tugenden eines Mittelklassewagens. Das macht er aufgrund der Störgeräusche und technischen Defekte schlicht weit hinter dem, was ich von einem modernen Fahrzeug erwarte. Geschweige denn, was ich von einem Mercedes Benz bislang gewohnt war.
Entsprechend magst Du die Aussage als Widerspruch auffassen, es ist für mich aber keiner - denn der Gedanke hinter dem C63 ist wirklich entzückend; die Umsetzung ist aufgrund der Basis bei meinem Fahrzeug für mich nicht gelungen.
Zitat:
@tk-as schrieb am 20. Januar 2019 um 22:21:15 Uhr:
Dann wäre das ja bewiesen.
Hut ab... mutig. Keine Bedenken gehabt ?
Ich hätte da wohl ein wenig Bammel.Grüße
Ein T-Modell Probe gefahren…. zur IAA 2015 gepilgert, erste Zärtlichkeiten ausgetauscht, und zur Bestellfreigabe fast so in Auftrag geben wie er dort stand: https://www.youtube.com/watch?v=UX1969mjSOE
Und bis jetzt alles Top😎 Mein Bruder hat eine 63er Limo, da gibt es ebenfalls bis jetzt nichts zu beanstanden.
.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Januar 2019 um 10:11:00 Uhr:
...
Bei diesen alltäglichen Fahrten sind keine AMG spezifischen Tugenden gefragt, sondern Tugenden eines Mittelklassewagens. Das macht er aufgrund der Störgeräusche und technischen Defekte schlicht weit hinter dem, was ich von einem modernen Fahrzeug erwarte. Geschweige denn, was ich von einem Mercedes Benz bislang gewohnt war.Entsprechend magst Du die Aussage als Widerspruch auffassen, es ist für mich aber keiner - denn der Gedanke hinter dem C63 ist wirklich entzückend; die Umsetzung ist aufgrund der Basis bei meinem Fahrzeug für mich nicht gelungen.
Ok, mit ein wenig Distanz und der eindeutigen Differenzierung bin ich bei Dir.
Sicher ist es als Betroffener ärgerlich und aufwändig. Die Erwartungen mögen tatsächlich unterschiedlich sein, vlt auch in Anbetracht der aufgebrachten Summe.
Für mich kann ich sagen dass der 205er meine Erwartungen bislang erfüllt und hinsichtlich Geräuschkulisse des Interieurs und Motors ich durchaus zufrieden bin. Von einem V6 GLK kommend hatte ich da Bedenken.
Von daher möchte ich mich für die ein- oder andere überspitzte Formulierung entschuldigen.
Zitat:
@X78587 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:36:20 Uhr:
@saerdna1961 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:45:49 Uhr:
Super.
Und wenn dann bei Euch noch alles passt, kann man nur sagen „Nichts falsch gemacht“.
Hoffentlich bleibt es auch so !
Grüße