Erfahrung C63 S S205 von autotestsservice
Ich bin gerade auf das Video von autotestsservice gestossen.
https://youtu.be/ImRwWLIAVMI
Was meint ihr? Ich kann seine Probleme vollends verstehen - und das bei dem Wagenpreis.
Beste Antwort im Thema
Interessant finde ich das man in seinem Video während der ganzen Fahrt und seinem Vortrag, kein einziges Knister- oder Knarzgeräusch hört. Und die Tonaufnahme ist gut. Mit dem Finger auf Teile drücken ist nicht aussagekräftig, solange diese während der Fahrt ruhig sind. Wozu soll man auf dem Tacho rumdrücken.
Ausserdem sieht man im Video zwei verschiedene C63, erkennbar an der Innenausstattung in Carbon und in Edelholz.
Viele Mängel die er aufzählt hat er nicht per Video gezeigt, man hätte z.B. den ausgehenden Motor bei starkem Bremsen vorführen können.
Dann hat er behobene Mängel mit den Auspuffklappen und behauptet die werden irgendwann wieder quietschen weil MB scheisse ist....
Finde das Video eigentlich nur unverschämt, an Stelle von Daimler würde ich ihn verklagen. Denke er hat andere Probleme, entweder er fühlt sich nicht ernst genommen, oder die Schleuder verschluckt seinen letzten Cent. Hauptziel war Klicks und Aufmerksamkeit. Aber von sich auf alle anderen schliessen geht mal gar nicht, vor allem ist ja bekannt das MB super kulant ist, jeden Müll austauscht oder nachbessert.
127 Antworten
Ja, bei 50.000 Klicks am Tag bin ich natürlich auf 26 Klicks von Motor-Talk angewiesen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, warum man - zunächst gut aussehende - Gedanken nicht zu ende denkt und einfach mal die verschiedenen Erklärungen durchsubsumiert.
Übrigens, wenn, dann hätte ich hier das Eingangsvideo gepostet. Habe ich aber bewusst nicht, da ich keine Werbung machen wollte 😉
Aber selbst das ist vernachlässigbar. Auf diesen Thread wurde keine 2.000x geklickt. Das ist nix in der Google-dominierten Welt! Insofern verkennst Du die Mechanismen des Internet doch extrem.
Wie man nun von 2000 auf 26 rückrechnet erschliesst sich mir nicht. Schon mal von Snowball gehört? Ist eh wurscht. Wolltest keine Werbung machen führest du nicht den Link in der Signatur.
Ist aber gut, nur das Beste wünsche ich...damit der Dacia dein werde. Kommt aus dem Herzen.
Btw: Bin ITler.
Ich bin kein ITler. Habe keine Ahnung von IT. Kann aber Google-Analytics bedienen und sehe, dass das Video zum Zeitpunkt meines Beitrages 26x angeklickt worden war. Deshalb setze ich mich hin, schneide ein 6s Video zusammen, lade dies hoch. Wegen 26 klicks. Das ist die Erklärung!
Eine Erklärung, den Nutzern zu zeigen, wie sich der Wagen während der Fahrt von innen anhört, ist natürlich völlig fernliegend.
Ich weiß nicht, soll sich jeder seine Meinung bilden.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:04 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 18. Januar 2019 um 10:11:14 Uhr:
Interessant finde ich das man in seinem Video während der ganzen Fahrt und seinem Vortrag, kein einziges Knister- oder Knarzgeräusch hört. Und die Tonaufnahme ist gut.Richtig. Ausweislich der Beschreibung wurde sie auch auf mit einem Rauschunterdrückenden professionellen Audiorekorder aufgenommen. Zusätzlich wurde ein Sprechmikrofon verwendet. Anders als bei den Aufnahmen mit dem W212 sind nämlich die Go-Pro-Tonspuren aufgrund von Störgeräuschen nicht mehr zu verwenden. Zumindest nicht im Stadtverkehr - aber halt - ich bin extra topfebene Straßen gefahren, damit der Wagen ruhig ist (dann ist er es; er braucht Erschütterungen!).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:04 Uhr:
Zitat:
Ausserdem sieht man im Video zwei verschiedene C63, erkennbar an der Innenausstattung in Carbon und in Edelholz.
Auch das hätte man anhand der fett eingeblendeten Quellenangabe (die sich in der Beschreibung wiederfindet) erkennen können!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:04 Uhr:
Zitat:
Viele Mängel die er aufzählt hat er nicht per Video gezeigt, man hätte z.B. den ausgehenden Motor bei starkem Bremsen vorführen können.
Ganz sicher nicht. Ich würge meinen Motor definitiv nicht mit Absicht ab.
Und das Video ist noch geschönt. Das die Kiste neue Dämpfer vorne bekommen hat (sind ausgelaufen), neue Schubumluftventile, neuen Ölstandssensor (sagte immer Öl nachfüllen, obschon kein Schnapsglas reinpasste) usw. ist nicht mal gesagt worden.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:04 Uhr:
Zitat:
Dann hat er behobene Mängel mit den Auspuffklappen und behauptet die werden irgendwann wieder quietschen weil MB scheisse ist....
Nein, sondern weil ich schon 2x das Problem hatte.
Du würgst deinen Motor nicht absichtlich ab?
Also ich hätte schon 5 Videos davon gedreht und meinem Werkstattmeister um die Ohren gehauen. Und dann würde ich das Auto abgeben und die würden es reparieren, samt den anderen Mängeln. Das kostet mich 20Min früh morgens hinzufahren und einen Ersatzwagen mitzunehmen.
Und wenn man sich öffentlich hinstellt und etwas behauptet, sollte man es auch untermalen, also in Form von Videos oder sonst was.
Seit ich in einem deiner Videos gesehen habe, das dein Auto angeblich im Comfortmodus unter einer Unterführung knalllt, kann ich nichts mehr Ernst nehmen was du da so drehst.
Genauso wie deine Ausführungen zur Klappensteuerung, sehr viel Phantasie und Schwarzmalerei. Vom permanenten Anti-Tuning und kaputt schreiben vom W205 hier im Forum ganz zu schweigen. Irgendwo wird es dann zu viel des Guten, es fängt dann an zu nerven. Wie ein kleines Kind das nicht bekommen hat was es wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Durandula schrieb am 18. Januar 2019 um 20:21:44 Uhr:
Du würgst deinen Motor nicht absichtlich ab?
Also ich hätte schon 5 Videos davon gedreht und meinem Werkstattmeister um die Ohren gehauen.
Warum sollte ich? Es ist jederzeit reproduzierbar - und wurde auch reproduziert von der Werkstatt. Sogar im Rahmen eines TIPS. Daraufhin wurden - auf Anweisung AMG - die Schubumluftventile getauscht. Ohne Erfolg. Ich habe es sogar irgendwo noch auf einem Video zufällig, wo ich abrupt im Stadtverkehr bremsen musste.
Aber ja, ich und die anderen Nutzer, die dieses Problem haben, schalten absichtlich den Motor beim Bremsen aus.
Zitat:
Genauso wie deine Ausführungen zur Klappensteuerung, sehr viel Phantasie und Schwarzmalerei.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass ein Anbieter nach dem Video sein System verändert hat 😉.
Im Übrigen werde ich mich nicht auf Dein Niveau begeben und Dir gegenüber persönlich werden. Have a nice day 😉
Eine 120k C-Klasse kann man nun mal nicht mit einer 120k S-Klasse vergleichen, habe im Moment auch nen A8 von Sixt hier der sogar knapp 10 weniger kostet als das bestellte C Coupe. Der ist auch um EINGIGES komfortabler, hat aber auch nur halb so viel leistung 🙄
Natürlich ist es ärgerlich aber immer dieses "es ist ein Auto über 100k" ist einfach nervig bei einem AMG, der auf einer 30k Karosserie aufbaut.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Januar 2019 um 20:19:42 Uhr:
Ich bin kein ITler. Habe keine Ahnung von IT. Kann aber Google-Analytics bedienen und sehe, dass das Video zum Zeitpunkt meines Beitrages 26x angeklickt worden war. Deshalb setze ich mich hin, schneide ein 6s Video zusammen, lade dies hoch. Wegen 26 klicks. Das ist die Erklärung!Eine Erklärung, den Nutzern zu zeigen, wie sich der Wagen während der Fahrt von innen anhört, ist natürlich völlig fernliegend.
Ich weiß nicht, soll sich jeder seine Meinung bilden.
Ein Video zu drehen wo der Raumton ausgeschaltet bzw unterdrückt wurde ist dahingehend nicht sehr zielführend. Zumal es sich um Zusammenschnitte von mehreren Fahrzeugen handelt. Insofern seien Zweifel an den Geräuschen (verstärkt,zugeschustert bzw der Echtheit der AMG Mittelkonsole vlt ist das ja Chinaplaste) gestattet.
Wenn der Veröffentlicher der Videos dann noch mit GA die Nutzung analysiert mag dem Zweifler der eigentliche Grund der Webaktivitäten doch naheliegen.
Was ist GA? Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.
Der Dienst untersucht u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen.
Ein Schelm der dabei Böses denkt....
Du wiederholst dich...und damit mein ich nicht deinem Standardspruch am Schluss.
@J.M.G. Vom Kaufvertrag zurücktreten kannst du nicht? Sprich wenn du permanent Mängel hast, muss der Hersteller dann "nur" nachbessern? Ist da nicht irgendwann die Grenze des zumutbaren erreicht und Rechtsmittel gegen MB/AMG können eingelegt werden?
Macht AMG an einer C-Klasse so viel aus, dass es 100 tEUR wert ist, auch wenn es "nur" eine C-Klasse ist?
Es hört sich für mich so an, wie bei einem OPC von Opel. Ist schnell und cool, aber halt ein Opel.
Gilt das für einen AMG der C-Klasse auch? Schnell und cool, aber halt eine C-Klasse?
Und der Spruch "Das Beste oder nichts" erst ab dem Buchstaben S?
Zitat:
@rackuipedu schrieb am 19. Januar 2019 um 17:15:40 Uhr:
Macht AMG an einer C-Klasse so viel aus, dass es 100 tEUR wert ist, auch wenn es "nur" eine C-Klasse ist?
...Gilt das für einen AMG der C-Klasse auch? Schnell und cool, aber halt eine C-Klasse?
...
Ja, "wert" ist der AMG Anteil den Mehrpreis sicher nicht. An dieses Kisten verdient sich der Daimler Konzern mit dem Mercedes Brand dumm und dusselig. Kommt vom Band wie jede C-Klasse, andere Aggregate und ne gehobenere Ausstattung. Der Listpreisunterschied zwischen C160 und C63S sind mal schlappe 53.800€ und am C160 wird auch bereits gut verdient. Rechnet man noch Ausstattungen dazu dann wird es noch extremer.
Deshalb ist die Basis aber trotzdem eine C-Klasse und hat auch den für diese Preisklasse üblichen Wehwehchen.
Nicht umsonst wurden Anfang 2018 die AMGs der C-Klasse zu fantastischen Leasingkonditionen verschleudert. Damit wurden die Stückzahlen massiv erhöht und verdient hat man trotzdem noch wie dumm.
PS: Bei anderen Hersteller läuft es ähnlich.
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 19. Januar 2019 um 16:12:07 Uhr:
@J.M.G. Vom Kaufvertrag zurücktreten kannst du nicht? Sprich wenn du permanent Mängel hast, muss der Hersteller dann "nur" nachbessern? Ist da nicht irgendwann die Grenze des zumutbaren erreicht und Rechtsmittel gegen MB/AMG können eingelegt werden?
Vom Kaufvertrag könnte man zurücktreten, wenn der Mangel 1 % des Kaufpreises übersteigt.
Z. B. Reparatur vom Mangel kostet 1.000 €
Auto kostet 60.000 €
Dann ginge es ggf.
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 19. Januar 2019 um 16:12:07 Uhr:
@J.M.G. Vom Kaufvertrag zurücktreten kannst du nicht? Sprich wenn du permanent Mängel hast, muss der Hersteller dann "nur" nachbessern? Ist da nicht irgendwann die Grenze des zumutbaren erreicht und Rechtsmittel gegen MB/AMG können eingelegt werden?
Grundsätzlich wäre eine Rückabwicklung unter Anrechnung der bezogenen Leistungen möglich. Aber nach 6 Monaten kommt die Beweislastumkehr und man muss beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand. Das wird schwer und für den YouTuber unmöglich, da er im Video ja selbst erwähnt, dass die Mängel anfangs nicht bestanden. 😁😛
Da er sowieso - wie er im Video erwähnt - nicht über entsprechende finanzielle Mittel verfügt, wird auch die Anrechnung der bezogenen Leistungen den Betrag erheblich schmälern, den er im Fall einer möglichen Rückabwicklung zu erwarten hätte.
Insofern ist für den YouTuber Rückabwicklung wohl keine Option.
Hallo,
Ich lese eigentlich nur ab und zu mit, um interessante Informationen oder auch mal Hilfe hier im Forum zu bekommen.
Nun möchte ich auch etwas schreiben, da es meiner Meinung nach nicht in Ordnung ist, wie manche Mitglieder immer wieder mit den Erfahrungen anderer umgehen.
Man kann auch vernünftig miteinander diskutieren und jeder sollte doch in einem Forum über seine Erfahrungen berichten dürfen, ohne jedes mal in Frage gestellt zu werden. Da könnte man glatt die Lust verlieren, irgend etwas anzusprechen oder um Hilfe zu bitten.
Ich entschuldige mich vorab für die Länge und dafür, dass ich mir nur einen C43 nach dem verhassten nur 1 Jahr gefahrenen CLA gekauft habe, also mein Auto eigentlich nicht zu diesem Beitrag passt, aber meine Erfahrungen sicherlich schon. Die Leidensgeschichte des CLAs lasse ich aussen vor. Trotzdem gab ich Mercedes eine 2. Chance.
Nehmen wir wie im Video an, ich habe im Gegensatz zu einem anscheinend großen Teil hier meinen C43 privat gekauft und nicht geleast.
Dann wäre meine Diskussionsbasis offensichtlich eine andere, denn dann wäre es ausschließlich mein Geld.
Manch einer akzeptiert die Mängeln und gibt das Auto nach dem Leasing einfach wieder ab und sucht sich ein neues bzw. eine andere Marke, wenn er damit nicht zufrieden war. Ich müßte erstmal damit leben oder es kostet viel Geld.
Vielleicht würde ich, wäre ich im Leasing, auch nicht anders denken. Ärgern würde es mich trotzdem.
J.M.G. ist enttäuscht und emotional, wie das bei jedem manchmal so ist. Dann muß der Unmut und Frust auch mal raus. Ob das auf seiner gewählten Plattform sein muß, sei erstmal dahin gestellt und war seine Entscheidung.
Ich verstehe ihn in vielen Punkten und nehme, wie die Presse auch zu dieser Aussage schrieb, Mercedes beim Wort: "Das Beste oder nichts.". Warum sollte ich das auch nicht tun ?
Es ist für mich nicht, wie manche schreiben, nur ein Werbeslogan oder ein Marketinggag. Nein, das ist ein Versprechen !
Auch vorab, ich nehme nur meinen eigenen C43 als Beispiel und schreibe ausschließlich über meine Erfahrungen, jedoch habe ich aufgehört, die Werkstattbesuche zu zählen.
Ich beneide diejenigen Fahrer, die immer schreiben "Bei meinem war nie etwas...".
Entweder fahren sie nur mit offenen Klappen, sodass alle Geräusche übertönt werden, die Geräusche sind ihnen egal oder es ist wirklich nichts zu bemängeln. Ich glaube, bei dem ein oder anderen ist das auch wirklich der Fall.
I.d.R. wird in Foren ja eher über negative Erfahrungen berichtet, als Lobeslieder verfasst.
Aber man muß ehrlich gestehen, da selbst die Presse darüber schrieb, viele Fahrer klagen in Foren über Auffälligkeiten bei der C-Klasse, da wird bestimmt ein wenig Wahrheit dran sein oder doch nicht ?
Wie kommen eigentlich einige User darauf, zu schreiben: "Es ist NUR eine C-Klasse." ?
Vielleicht hat Derjenige keine Achtung von Werten in seiner Erziehung gelehrt bekommen oder gar keinen Bezug zum Geld ?
Bei einem Kaufpreis von fast 90K bei einem gut ausgestattetem C43 und, wie ich lese, stolze 120K oder mehr bei einem C63 oder S kann man das nicht mehr so einfach bagatellisieren.
Ich weiß nicht, was deren Autos so gekostet haben müssen, dass man nach ihrer Meinung bei einem solchen Kaufpreis kein mangelfreies Auto erwarten kann ?
Das ist ein Haufen Geld für eine Auto, eigentlich völlig unvernünftig...
Selbst bei einem wesentlich günstigeren Auto würde ich Mängel nicht tolerieren.
Aber nun ja ... die Emotionen, der Spaß und die Optik haben mich zur Kaufentscheidung gebracht und ich fahre ihn gerne, ich liebe ihn und grinse jeden Morgen beim Ein- und Aussteigen.
Dennoch trüben viele, wenn auch manchmal kleine Probleme, oft meine Laune.
Ich nehme den obigen Vorschlag auf. Wenn ich mir einen Auto kaufen würde, nennen wir ihn Dacia, der vielleicht mehr oder weniger 10K kostet, nagelt mich nicht fest, gehe ich von einer ganz anderen Basis aus. Da darf, auch wenn es trotzdem ärgerlich ist und nicht sein sollte, mal was klappern oder eine andere Materialanmutung besitzen.
Aber man kauft ja nicht bewußt als Neuwagen eine "Klapperkiste", egal welche Marke und Preis.
Bleiben wir beim Beispiel. Dacia verspricht auch nicht "Das Beste oder nichts.".
Sie appellieren an die Vernunft. Zugegeben, das hat bei mir nicht ganz funktioniert...
Bei dem Kaufpreis oben und Mercedes`s Versprechen habe ich ganz klar andere Vorstellungen.
In meinem Fall ist es auch so, unser täglich drangsalierter Familen-Van, auch deutscher Herkunft, macht nicht mehr Geräusche, als die C-Klasse. Er hat auch nur ein Drittel gekostet.
Auch ging es mir genauso und Kollegen fragten mich amüsiert, ob manche Geräusche so normal wären.
Mir ist auch egal, ob anderer Leute Auto einer Premiummarke knarzt, wie hier oft erklärt wird.
Mein Auto hat das bei dem Kaufpreis einfach nicht zu tun und ich werde auch nicht damit leben.
Ich habe es getan und den CLA aufgrund der Mängel nach nur einem Jahr innerhalb der Garantie gewechselt, daher verstehe ich J.M.G.´s Bedenken.
Es kostet sehr viel Geld und wie oben angenommen, wäre es in dem Fall ausschließlich mein Privates und ich würde mir ganz genau überlegen, ob ich das tue und finanzieren kann.
Im Moment überwiegen jedoch die positiven Emotionen und viele Mängel wurden schon beseitigt.
Ich bin nicht mehr soooo jung und habe schon viele ausschließlich deutsche Autos gefahren, aber was ich bei Mercedes die letzten 2 Jahre erlebte, kenne ich von keinem anderen Premiumhersteller so.
Wie oben angemerkt, schreibe ich nur über meinen C43 und seine Mängel.
Es gehört zwar nicht ganz in dieses Thread, aber um das mal zu veranschaulichen, es traten unter anderem folgende Mängel innerhalb des letzten Jahres auf:
- Poltern an der Vorderachse, Querträger mußten gewechselt werden, Fahrzeug neu vermessen
- Knacken an der Vorderachse, Knacken an der Lenkung
- Getrieberuckeln und "Rodeo-Effekt"
- Knarzen des Fahrersitzes, der Rücksitzbank und der Kofferraumabdeckung
- Kofferraumabdeckung öffnet und schließt meist nicht mit bei Kofferraumschließung
- Brillenfach, Dacheinheit und Mittelkonsole knarzt/knackt (nein, beim Fahren und nicht nur beim Draufdrücken)
- Vorderreifen einseitig abgefahren, Sturz stimmt nicht
- Air-Balance Halterung defekt, kein Innenraumduft
- SOS ohne Funktion
- Standheizung defekt
- irgendeine Sicherung brennt ständig durch (weiß nicht mehr welche)
- Schlüsselbatterie leer
- Klimananlage stinkt unerträglich
- diverse Softwareupdates waren nötig
- Mercedes eigene Rückrufe (ok, aber das ist bei anderen auch so, trotzdem ärgerlich)
- Windgeräusche ab 180km/h -> auf Akkustikglas getauscht
- Windgeräusche vorne links, Dichtung wohl undicht
- Motor ruckelt bei 1500-1800 U/min
- verschiedene Probleme mit Mercedes me, die Mercedes nicht direkt betreffen, eher die APP-Entwickler
- "Fiepgeräusche" aus den Lautsprechern
Klar besitzt das Auto noch immer Werksgarantie, die die Mängel abdeckt und es kann mal was kaputt gehen. Trotzdem ist es immer ärgerlich, auch um die verlorene Zeit, ständig in die Werkstatt fahren zu müssen, um die vielen Mängel abstellen zu lassen.
Vielleicht bin ich aber doch nur ein Einzelfall wie J.M.G. ... oder doch zu sensibel... oder hätte doch noch mehr Geld ausgeben müssen, um die Berechtigung zu erlangen, ein mangelfreies Auto zu bekommen? Wer weiß das jetzt schon ... Manches Unschöne offenbart sich halt erst nach dem Kauf.
Hätte man das nur alles vorher gewußt oder besser, würde ich einen Fluxkompensator besitzen, würde ich meine Kaufentscheidung vielleicht noch einmal überdenken.
Cool, dann hätte ich ja die Möglichkeit, jedes Auto vorher eingehend zu testen und wüßte, was auf mich zukommt. Das wäre der Knaller.
Fazit bleibt jedoch, ich fahre ihn gerne, nehme aber Mercedes trotzdem beim Wort und in die Pflicht.
Zumindest so lange die Werksgarantie noch läuft oder ich mich irgendwann doch neu entscheide.
In diesem Sinne schönes Wochenende.
Grüße.
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 19. Januar 2019 um 16:12:07 Uhr:
@J.M.G. Vom Kaufvertrag zurücktreten kannst du nicht? Sprich wenn du permanent Mängel hast, muss der Hersteller dann "nur" nachbessern? Ist da nicht irgendwann die Grenze des zumutbaren erreicht und Rechtsmittel gegen MB/AMG können eingelegt werden?
Er hat ja das Angebot bekommen das die Mängel an seinem Auto behoben werden, das hat er ja abgelehnt weil seine Fragen nicht schriftlich beantwortet wurden.
Ausserdem braucht er ja eine Vorlage um weitere Videos zu drehen, also warum einfach machen und reparieren lassen.