Erfahrung 1.0 TSI

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo
Ich habe Heute meinen T-ROC 1.0 TSI abgehohlt in der Autostadt. Bin bis jetzt ca.300km gefahren bei einen Verbrauch von 5,9l. Auf der Bahn bin Ich die ganze Zeit um die 130-150 gefahren.. Ich muss sagen das der kleine Motor echt klasse ist bis 140 zieht er in einem durch. Hätte nicht gedacht das der Motor so sprizig ist. Der Motor ist mit dem 1.4 125PS voll vergleichbar wenn nicht sogar spriziger..

Beste Antwort im Thema

Hallo T Rocker ,habe jetzt 2300km mit dem 1.0 abgespult
Fazit würde diesen immer wieder kaufen
Von den 2300km waren rund 1800 auf der Autobahn besetzt mit 2 Erwachsenen und 3 Koffer,keine Probleme
Durchschnitt 120 bis 160 Verbrauch 6bis 7 Liter.Und es waren die Kasseler Berge dabei.Also bin sehr zufrieden
Der Motor ist kaum zu hören ,die Fahrgeräusche Lind lauter.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Versteh das mal einer..

Dann würde ich aber den Mechaniker wechseln, wenn der eine Kette rasseln hört. 🙄

Moin,

meine Erfahrungen mit dem 1,0 (aus 11/2017), seit 11/2019 bei mir:
- zuverlässig (bisher keine Probleme),
- kann auch schlechte Wege, da wo ein Tiguan 4x4 durchkommt, bleib ich mit Front-A dran,
- läuft kultiviert, 3000 U bei ca. 140 Km/h finde ich i.O.,
- Radio mit DAB+ hat guten Klang,
- Zuladungsmöglichkeit gut,
- Verbrauch hat jeder selbst in der Hand/ Fuß - von 6 bis 15 l ist alles möglich.
Aber,
- seit einer Reifenpanne auf BAB habe ich ein echtes Ersatzrad an Bord (passt nicht in Mulde), zur "Reparaturpampe" möchte ich mich nicht äußern,
- ich kann meinen linken Arm nicht bequem ablegen, da passte beim Golf/ Passat die Geometrie besser, ob es da eine Lösung gibt oder bin ich hier der Einzige?

Gruß Klaus

Der Arona steht auf der kleineren Plattform,wie Polo,T Cross,Kamiq,damit nur bedingt mit dem T Roc zu vergleichen

Ähnliche Themen

Sorry, kann Deinen Beitrag irgendwie nicht zuordnen. Auf wen oder welche Aussage beziehst Du Dich ?

Immer wieder die selben Streithähne... 🙄
OT entfernt.
Alles rund um Beiträge steht in den Beitragsregeln, dazu bedarf es keiner Diskussion im Forum.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 31. August 2024 um 17:54:03 Uhr:


Sorry, kann Deinen Beitrag irgendwie nicht zuordnen. Auf wen oder welche Aussage beziehst Du Dich ?

SDa hat weiter oben einer den Arona mit dem T Roc verglichen,deswegen der Hinweis

Der Gerät scheint zu laufen!

Img-20241019
Img-20241019

Den 1.0 TSI kenne ich aus - um VW - Modelle zu zitieren - Polo, T-Roc, T-Cross und Golf - Modellen ganz gut. Es ist der momentan einzige Dreizylindermotor, welchen ich dem technisch davon abstammenden 1.5 TSI vorziehen würde, und das ausgerechnet aufgrund der Laufkultur. Obwohl Ausgleichswellen fehlen, dröhnt dieser Motor deutlich weniger als der 1.5 TSI, welcher für einen Vierzylinder nicht besonders kultiviert ist, wie ich finde. Er vibriert auch kaum, besonders in den größeren, besser gedämmten Modellen. Als einziges deutliches Manko empfinde ich allerdings das besonders bei den stärkeren Versionen deutlich ausgeprägte Turboloch. Wer in einem schweren Vertreter mit diesem Motor (T-Roc als Cabrio mit rund 1,5 Tonnen Leergewicht) beispielsweise im 2. Gang voll auf das Gaspedal steigt, fühlt sich, als hätte der Motor unterhalb von ca. 2000 U/min. die Leistung eines VW EcoUp, während der dann einsetzende plötzliche Schub schon fast dem Gefühl eines imaginären Heckaufpralls gleicht.

@abm_70
Gut beschrieben, fahre selbst den 1,0 und nach anfänglichem Nörgeln bin ich mit dem Motor im Reinen. Kein Stress, auch spritzig und ZUVERLÄSSIG. Fahre gerade den 1,5 DSG als Ersatzwagen und frage mich wiederholt: wo sind die 150 PS? Zwischen Kickdown und Trödeln fehlt mir ein Segment.

Vermutlich wäre der 1.0 TSI auch mit dem DSG eine gute Wahl, nur leider scheint das DSG (soweit ich gelesen habe) nicht wirklich gut auf die Drehzahlbereiche des kleinen Dreizylinders abgestimmt zu sein, sodass ein guter Fahrkomfort erhalten bleibt. Unter 1600-1700U/min scheint die magische Grenze zu sein, so meine Erfahrung.

Gerade ein Video gesehen. Ein Typ hat am Flughafen bei der Kontrolle einfach Mal einen 3 Zylinder Motorblock im Koffer dabei. Wer kennt es nicht, einfach falls man Ersatz braucht.

Img-20241210
Img-20241210

Hab meinen 1.0'er seit 6/24,nach anfängl.höheren Verbräuchen hat er sich nach ca.5000 km bei knapp 6 ltr eingefunden,da sind auch ca 20% BAB Fahrten dabei mit Tempomat 160,wo möglich,manchmal auch kurze Vollgassabschnitte,v. allem beim Überholen und Abstandgewinnen.Da ich unter 10° immer die Standhzg.anmache,verbraucht er in der kalten Jahreszeit in der Stadt 6,5-7,5 ltr,je nach Gasfuß.Ohne Sthzg um die8,5- 9 ltr!Sthzg kann ich nur empfehlen,VW baut Webasto ein ,hatte ich schon im Vorgänger!

@harrybert45 Welche Version hast du bitte? 95PS oder 115PS?

95PS gab es nie im T-Roc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen