Erdgasfahrzug mit LPG " erweitern" ?
Hi
Ich habe einen Caddy ecofuel. Also ein Erdgas Fahrzeug. Mal über Sinn und Unsinn ganz abgesehen , aber kann man ein Erdgasfahrzeug zusätzlich mit LPG nachrüsten? Theoretisch müsste dem doch eigentlich nix im wege stehen:
Fremdzünder und auf hohe Oktanzahlen schon ab Werk ausgelegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonC
So hoch verdichtet kein Motor, da sonst kein Benzin mehr fahrbar wäre und LPG ist auch schon jenseits von Super+++Zitat:
Original geschrieben von r2r
Erdgas hat eine höhere Oktanzahl. Wenn auf Erdgas abgestimmt, dann, vermute ich, kann es zu Problemen mit LPG kommen (niedrigere Leistung, Klopfen?, etc.)
Beides in einem Auto geht aber, irgendwo im Netz habe ich welche gesehen.
Ich habe auch schon E85, CNG, LPG Umbauten in einem Fahrzeug gesehen.
Ob es Sinn macht - viellleicht nicht, aber Spass es zu testen schon 🙂
der Sinn liegt dann immer im Auge des Betrachters..... welchen Sinn macht es an einem 45PS Polo oder Corsa mit Breitreifen, Fahrwerk und verspoilerung zu bauen?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Die Frage ist, ob denn ein Abgasgutachten für den Erdgaser aufzutreiben ist. Immerhin ist es ein anderes Fahrzeug als die üblichen Benziner, die sonst umgerüstet werden. Vermutlich ist es iS Gutachten einfacher, einen normalen Benziner auf beide Gassorten umzubauen.Immerhin werden ja zB die aktuellen Passat ecofuel mit ca. 119gCO2/km steuerlich entsprechend eingestuft. Wenn dann ein anderer Treibstoff dazu kommt, der aufgrund chemischen Aufbaus mehr CO2 produziert, würde sich imho die Umrüstung verbieten. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Praktiker, der das genauer weiß.
Für Frankreich braucht man eigentlich als Caddyfahrer nur ein anständiges Navigerät und die Tankkarte von GNVert. Alle nötigen Infos gibt es auf der Linksammlung von M.Sorgatz (guckstu hier: http://cng-stations.bplaced.net/Frankreich.html ) Ungläubige und Zweifler können ja noch einen Reservekanister mitnehmen. Oder man nimmt den Caddy-maxi, der ohnehin den größten Tank aller Erdgas-Pkw hat.
Vermutlich wäre es wesentlich einfacher, noch eine weitere Gasbuddel in den CNG-Caddy zu schrauben.
Oder den Benzin Tank vergrößern, wenn es was halbwegs passendes geben würde.
hmm, das es im Prinzip kaum sinn macht war mir im vornherein fast klar. Das mit dem Abgsgutachten hatte ich bei der Sache gar nicht bedachtet . So mit wird das von der legalen Seite wahrscheinlich nicht möglich sein. Aber rein interesse halber werde ich mal bei VW bzw beim umrüster nachfragen
Wenn du einen größeren Benzintank einbaust,
könnte es sein, das du in eine andere Steuerklasse eingestuft wirst.
Dein derzeitiger monovalenter Betrieb wird dann zum bivalenten Betrieb des KFZ.
Beim monovalenten Betrieb ist ein max. 15 Liter Benzintank erlaubt.
Hab ich mal irgendwo hier im Forum gelesen.
Wird wohl nix werden mit deinem Umbauvorhaben,
vielleicht kannst du einen zusätzlichen CNG-Tank,
oder einen größeren, statt des derzeitigen verbauten CNG-Tank einbauen.
Viktor
PS:
Der Antrieb mit einem Esel fehlt noch in der Liste der Altenativ-Antriebe! 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wenn du einen größeren Benzintank einbaust,
könnte es sein, das du in eine andere Steuerklasse eingestuft wirst.Dein derzeitiger monovalenter Betrieb wird dann zum bivalenten Betrieb des KFZ.
Beim monovalenten Betrieb ist ein max. 15 Liter Benzintank erlaubt.
Hab ich mal irgendwo hier im Forum gelesen.
Exakt!
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
PS:
Der Antrieb mit einem Esel fehlt noch in der Liste der Altenativ-Antriebe! 😉 😁
...und Pedale 🙂
Zitat:
Original geschrieben von delisches
Oder den Benzin Tank vergrößern, wenn es was halbwegs passendes geben würde.Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
... Vermutlich wäre es wesentlich einfacher, noch eine weitere Gasbuddel in den CNG-Caddy zu schrauben.
Gibt aber nix passendes. Der Benzintank beim Ecofuel ist eh schon eine Sonderanfertigung. Guck mal auf Ebay (Suche "Erdgas"😉. Da wird dann und wann eine Erdgasanlage für nen Caddy angeboten. Außerdem ist es dem Erdgas egal, ob Du es unter den Fahrzeugboden schraubst oder auf das Dach. Bei anderen Kraftstoffen ist das wesentlich schwieriger, da eine funktionierende Anlage zu konstruieren.
Ein Zusatztank passt eh nur in den Kofferraum.
Original geschrieben von VerdichtergerryZitat:
Willst du mit einem PKW fahren, oder mit einem Tankwagen?
Das Problem hast Du bei jeder Form von Nachrüstung, oder?
Zitat:
Original geschrieben von delisches
Oder den Benzin Tank vergrößern, wenn es was halbwegs passendes geben würde.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Tank, der im "normalen" Benziner eingebaut wird, nicht passt, weil der Platz anderweitig genutzt wird. Wenn das falsch ist, wäre das sicherlich - trotz der dann höheren KFZ-Steuer - der beste Weg.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
PS:
Der Antrieb mit einem Esel fehlt noch in der Liste der Altenativ-Antriebe! 😉 😁
Na Hauptsache, der Esel sitzt nicht am Steuer. 😁
Beim CNG-Caddy ist der Platz, wo normalerweise der Benzintank ist,
durch die CNG-Flaschen verbaut.
Viktor
PS:
So genau mit dem Tierchen wollte ich das nicht sachen! 😁😁