Erdgas-Caddy geht auf Rekordtour um die Welt
Zitat:
Erdgas-Caddy geht auf Rekordtour um die Welt.
Hannover, 23. Oktober 2006. Der erdgasbetriebene Caddy EcoFuel geht auf Weltreise: Abenteurer Rainer Zietlow hat sich dieses Auto ausgesucht, um damit einen neuen Rekord für das Guinness Buch der Rekorde aufzustellen. Der 36-jährige Mannheimer hat sich dabei einiges vorgenommen. Von Deutschland aus will er mit seinem vierköpfigen Team durch 31 Länder und anschließend zurück nach Leipzig fahren - alles umweltfreundlich mit Gasantrieb. Sechs Monate wird die Tour dauern, eine Belastungsprobe für Mensch und Fahrzeug. Insgesamt 45.000 Kilometer will er dabei in 180 Tagen zurücklegen.
"Mit diesem Projekt möchte ich beweisen, dass es möglich ist, mit einem erdgasbetriebenen Auto eine solche Mammut-Tour zu bewältigen", erklärt Zietlow, der schon 2005 mit einem Touareg einen Höhenrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt hat. Den Caddy EcoFuel hat er sich ausgesucht, weil er aus Zietlows Sicht einfach das perfekte Auto für diese anspruchsvolle Aktion ist.
Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt die Rekord-Tour mit Ersatzteillieferungen und durch Stellung eines Transporter Kombi 4Motion als Begleitfahrzeug. "Wir bewundern das Engagement von Herrn Zietlow und freuen uns, dass er sich für ein Produkt aus unserem Haus entschieden hat. Diese Aktion unterstreicht die hohe Akzeptanz unserer Kompetenz im Bereich dieser alternativen Antriebsmethode", erklärt Ramsis Moussa, Leiter Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Der Caddy EcoFuel ist ein Serienfahrzeug mit vier Unterflur-Erdgas-Tanks. Zusätzlich hat Zietlow neun Reserve-Erdgas-Tanks im Laderaum einbauen lassen. Damit der Rekord später vom Guinness-Buch-Komitee anerkannt werden kann, wird Zietlow den 13 Liter fassenden Benzin-Tank unter Aufsicht verplomben lassen. Über diesen Tank verfügt der Wagen generell als Notfall-Reserve.
Los geht es am kommenden Mittwoch. Rainer Zietlow fährt von Köln aus in Richtung Kairo. Weiter geht es von Kairo über den Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate nach Pakistan, Indien, China, Südostasien und Australien. Am südlichsten Punkt der Strecke wird er den Caddy per Luftfracht über den Pazifik transportieren lassen, um dann von Chile über Argentinien und Brasilien nach Mexiko, in die USA und nach Kanada weiterzufahren. Von diesem Endpunkt aus geht es wiederum per Flieger zurück nach Deutschland.32 Erdgas-Tankstellen liegen auf der Route. Der Caddy EcoFuel hat mit den zusätzlich installierten Tanks insgesamt eine Reichweite von mehr als 2500 Kilometern.
Besondere Herausforderungen der Expedition sind neben den häufigen Grenzüberquerungen auch die Beschaffenheit der Straßen und die Höhen- und Klima-Unterschiede. So liegt der höchste Pass der Route in Tibet auf 5000 Metern über dem Meeresspiegel, und im australischen Outback erwarten das Team Temperaturen von bis zu 50 Grad.Während seiner Tour plant Zietlow unter anderem einen Besuch der "Natural Gas Vehicle Conference (NGV) 2006" vom 7.-9. November 2006 in Kairo sowie Präsentationstermine in rund zehn weiteren Metropolen. Nach Abschluß der Aktion wird Zietlow den Caddy EcoFuel im kommenden Frühjahr auf der Messe Auto Mobil International (AMI) in Leipzig präsentieren. Dort soll auch die Rekordbestätigung durch das Guinness Buch erfolgen.
Weitere Details und ein Tourtagebuch mit Fotos und Videos wird es ab Mittwoch, 23. Oktober, auf der Webpage www.ecofuel-world-tour.com zu sehen geben.
Viel Spaß beim Beobachten der Tour! 😉
Gruß Torsten
9 Antworten
Leihgabe aus dem Erdgasfahrer-Forum:
Gruß LongLive
Rollender Gasbunker
Hallo Günter,
Zitat:
Leihgabe aus dem Erdgasfahrer-Forum:
daher die 2500 km Reichweite mit einer Gasfüllung! 😛 😉
Gruß Torsten
Zitat:
daher die 2500 km Reichweite mit einer Gasfüllung!
Das ist noch nicht alles, es ist noch ein Begleitfahrzeug (mit Techniker) von VWN dabei (VW-BUS), der hat auch noch einen Erdgastank geladen, sozusagen eine "fahrende CNG-Tanksäule"...
Gruß Günter
Mobile CNG-Tanksäule
Hi Günther,
Zitat:
Das ist noch nicht alles, es ist noch ein Begleitfahrzeug (mit Techniker) von VWN dabei (VW-BUS), der hat auch noch einen Erdgastank geladen, sozusagen eine "fahrende CNG-Tanksäule"...
laß mich raten, der T5 ist aber ein TDI oder...? 😛 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt die EcoFuel-Worldtour mit dem Caddy EcoFuel durch Ersatzteillieferungen und durch Stellung eines Transporter Kombi 4Motion als Begleitfahrzeug." Diesel ?
Was auch interessat ist: "Der ab Werk als Notreserve eingebaute Benzintank wurde vor Fahrtantritt in Anwesenheit eines Guinness-Repräsentanten von einem Experten des TÜV Rheinland verplombt, damit ist sichergestellt, dass das Fahrzeug nur mit Erdgas betrieben wird."
Also, geht doch auch ohne Benzin...
Gruß Günter
Mit vollem Tank für knapp einen halben Cent
Ein Erdgascaddy im Iran
Gäbe es nicht ein paar Nachteile wäre Iran das reinste Schlaraffenland denn im Land des siebtgrößten Erdgasproduzenten der Welt kostet ein Kilogramm des Treibstoffs knapp 0,006 Cent.
Ok eine Tanfüllung mit 26Kg für 15,6cent 😁
Hier der aktuelle Bericht
Gruß
Rolf
Zitat:
In Teheran hat sich Zietlow unter anderem mit dem Chef der iranischen Taxiflotte zum Erfahrungsaustausch getroffen. Dieser war so überzeugt vom VW Caddy EcoFuel, dass er den Kauf von 8 000 Fahrzeugen für den Einsatz als Mietdroschken in Aussicht stellte.
na, da sollten sich aber alle sputen, die noch einen ecofuel haben wollen. wenn der auftrag erst mal bei vw eingegangen ist, dann ist der ecofuel ja auf jahre ausgebucht ...
jens
Mit dem EcoFuel in Pakistan
Hier ein aktuelles Video aus Pakistan
"Hey ists a Caddy!!" 😁
Die schaffen 2500km mit einer Tankfüllung - Pah 500 schaff ich auch!
Gruß
Rolf
ECOFUEL-WORLD-TOUR
Mahlzeit,
mal etwas Neues aus dem aktuellen "Autokiste"-Newsletter, für alle, die es interessiert.
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/archiv/webtipp/index.htm
Gruß
Albert
WEBTIPP DER WOCHE
Rainer Zeitlow hat für VW im Februar 2005 einen Höhen-Weltrekord für Geländewagen eingefahren – seit einiger Zeit ist er wieder unterwegs: Dieses Mal geht es mit einem erdgasbetriebenen Caddy in sechs Monaten einmal um die Welt. Am Ende soll wieder ein Rekord stehen, vor allem aber die für Öffentlichkeitsarbeit ausschlachtbare Erkenntnis, dass Erdgas global flächendeckend und in ausreichender Qualität zur Verfügung steht. Das ist trotz neun Reservetanks und Begleitfahrzeug nicht ganz gelungen, aber letztlich auch egal. In dem Projekt steckt ganz offensichtlich jede Menge Geld, das wohl ganz oder überwiegend von den 13 Sponsoren aufgebracht wird. Für diesen Webtipp ist das hilfreich, denn die zugehörige Internet-Präsentation ist ebenso augenfreundlich wie professionell umgesetzt. Hier gibt es u.a. ein Tour-Tagebuch, wöchentliche Videos, eine Google-Karte der Strecke und etliche schöne Fotos aus fernen Ländern, wo man wie im Iran für wenig mehr als einen Cent volltanken kann.
http://www.ecofuel-world-tour.com/