Erdgas...Alternative oder nicht?

Angesichts der doch eher unfreundlichen Entwicklung auf dem Spritpreissektor bleiben ja nur ein paar Alternativen übrig;
Diesel kaufen, ÖPNV...oder zu Fuß.
Wenn man aber, so wie ich an seinem Autole hängt, das aber doch eher reichlich kostbaren Saft konsumiert, drängt sich LPG quasi auf. Es gibt einen Tank in der Reserveradmulde, faßt 55 ltr und ksotet Summa Summarum 2500€.
Da wird sparen teuer, für mich rechnet es sich erst nach ca. 3 Jahren. Was meint Ihr grundsätzlich zum Gaseinsatz?
Gruß Jean Luc

34 Antworten

Hallo EierFanta,
wer hat Dir denn den Bären mit
}>wenn ich 35TKM im Jahr fahre. Dann habe ich (den höheren Wiederverkaufswert mit eingerechnet) die 2400€ in 4 Jahren wieder rein gefahren.}>
aufgebunden???
Rechne doch mal selbst nach:
Autogas kostet in Deutschland im Durchschnitt um die 50 Cent/L (hier im Ruhrgebiet z. B. schon ab 36 Cent). Bei 11 L Gas macht das 5,50 € im Gegensatz zu 11,50 € (bei 10 L Super zu 1,15 €/L). Macht auf 100 KM 6,- €, auf 10.000 Km somit 600 €, damit nach Adam Riese auf 40.000 KM 2.400 € Ersparnis. D.h., ohne den höheren Wiederverkaufswert zu rechnen, sind die Einbaukosten der Anlage nach 40.000 KM wieder rausgefahren. Macht bei 15.000 KM jährlich 2 Jahre und 8 Monate.
In allen möglichen Veröffentlichungen wird immer wieder fälschlicherweise von einer hohen JAHRESfahrleistung ausgegangen. Das trifft beim Diesel wegen der höheren Fixkosten zu; Gasfahrzeuge dagegen bleiben in ihrem ursprünglichen Steuersatz. Es gibt inzwischen sogar Versicherungen, die bis zu 15% zusätzlichen Rabatt beim einbau einer Gasanlage geben.

Ich habe die Kosten für meine Anlage bei meinem VW T4, da sie als Venturi-Anlage vor 2 1/2 Jahren für 1.400 € eingebaut wurde, schon nach 23.000 KM wieder drin gehabt. Der hat jetzt 312.000 KM weg, davon die letzten 142.000 KM mit Gas.

Es gibt zudem auch günstigere Einbaubetriebe. Eine Umrüstung auf AUTOGAS mit einer elektronisch geregelten Venturi-Anlage wie in meinem Bus gibt es z. B. bei der Firma, die meinen T4 damals umgerüstet hat (Firma AGIT LPG Service in Rijssen, NL (23 KM von Enschede)(Tel: 0031 548 520 691) ab 1.295 €, mit einer der neuen elektronisch geregelten vollsequentiellen Anlagen für einen 4-Zylinder ab 1.675 €, für 6-Zylinder ab 1.975 € und ab 8-Zylinder für 2.250 € incl. deutschem TÜV.

Diese Firma ist inzwischen in der Lage, fast alle Benziner, vom Smart über Turbo`s bis zum dicken Ami, auf Autogas umzurüsten. Die FSI-ler können ja auch ruhig mal dort nachfragen.

Ruf einfach mal dort an und lass Dir ein Angebot machen.

Gib Gas
LPG

Ich wohne in Holland und bin auch noch nicht lange mit dem Autofahren dabei, doch ich fahre einen alten Astra Kombi auf LPG und war ehrlich gesagt geschockt, als ich in meine alte Heimatstadt Berlin gefahren bin und feststellen musste, dass ich Tankstellen suchen muss.
In Holland ist jede zweite Tankstelle mit LPG Zapfsaeulen ausgeruestet und ich dachte eigentlich, dass Deutschland ein fortschrittliches Land ist - habe mich wohl auf dem Gebiet geirrt.

...was ich aber eigentlich sagen wollte: Wenn Ihr LPG (Autogas) oder Erdgas verwendet, dann vergesst nicht hin und wieder auf Benzin umzuschalten, denn sonst geht es euch wie mir und die Pumpe sitzt fest. Und Neu/Original wuerde diese in meinem Fall mehr als 200 Euro kosten.

Gruss,
A08

Dann hast Du wohl noch eine ungeregelte Gasanlage der alten Bauart. Bei den heutigen geregelten Autogasanlagen starten die Fahrzeuge grundsätzlich auf Benzin und schalten automatisch, je nach Anlagentyp, entweder beim 1. Gasgeben, bei einer bestimmten Drehzahl oder nach dem Erreichen einer vorgegebenen Wassertemperatur, auf Gas um. Damit erledigen sich die früheren Probleme mit der Benzinpumpe.
[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!!]
Gib Gas
LPG

Hallo LPG!

Das mit dem generell auf GAS starten muss aber nicht unbedingt sein... Die Anlagen werden hier nur so programmiert, dass man auf Gas startet - zum einen w/ der Temperatur und zum anderen, damit die Benzinpumpe nicht verklebt... es wäre jedoch kein Problem, die Startphase auch auf Gas zu managen... dies hat mir zumindest Pascal vom Autogas-Centrum so erzählt... :?

MfG
Bastian

Ähnliche Themen

Völlig richtig, HBH,
mein Passat und mein 200/8 hatten in den 80-ern auch eine ungeregelte Gasanlage; die habe ich immer nur auf Gas gestartet. Das wäre auch mit den neuen Anlagen möglich; das Problem liegt lediglich in einer möglichen, weil denkbaren, Vereisung (habe ich selbst im tiefsten Winter auf der Almhütte kein Problerm mit gehabt), der rechtlichen Vorgabe mit der Abschaltung im Stand durch Sicherheitsventile (s. Parkhäuser) sowie der Benzinpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen