Erd- oder Autogas
Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?
Grüße, bolshii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.
Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.
Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.
Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.
Bernhard
125 Antworten
Gesundheit!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ich weiss nicht was immer alle gegen Downsizing haben, machen die Hersteller ihre Hausaufgaben und kümmern sich die Besitzer ordentlich um die Wartung halten die genausolange wie die alten "Hubraummonster".
Das war uebrigens schon immer Fakt, das mit der Wartung. Mein 1,1er von VW laeuft seit ueber 28 Jahren.
Zum Erd/Autogasproblem:
Das Tankstellen finden ist eigentlich kein grosses Problem. Man nehme sich einfach ein vernuenftiges Navi und programmiert man es dementsprechend neu. Das hoert sich jetzt schwieriger an, als es eigentlich ist. Wichtig ist nur, das man auf nennenswerte Hersteller zurueckgreift. Ein gebrauchtes Garmin sollte recht billig zu bekommen sein.
Das schoene ist, wenn man schonmal dabei ist, kann man die Blitzer gleich mit einprogrammieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
schwer zu händeln.
Hilfe, was machst du denn mit unserer schoenen deutschen Sprache?
Der is Berliner, nix Deutsch! Genau wie bei den Bayern, Sachsen, Schwaben, Hessen, Friesen, Franken ...
Ähnliche Themen
Hallo Audi-gibt-Omega
Leider kann ich kein Berlinerisch!
Und Sir bin ich auch keiner, hab kein blaues Blut!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der is Berliner, nix Deutsch! Genau wie bei den Bayern, Sachsen, Schwaben, Hessen, Friesen, Franken ...
ÖY! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
ÖY! 😁Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der is Berliner, nix Deutsch! Genau wie bei den Bayern, Sachsen, Schwaben, Hessen, Friesen, Franken ...
Und nicht vergessen, die ganzen Deutschen!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
...
Guten Rutsch euch allen, Erdgas Bert natürlich inbegriffen
A-G-O
Hab ich irgendwas verpasst?
Danke! ... gehabt zu haben!
Autogas ist besser🙂
es gibt mehr Tankstellen!!!
www.gas-tankstellen.de
Es gibt6213 LPG-Tanken
im Gegensatz 879 CNG-Tanken
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich dachte wir reden von Neuwagen? Da muss ich dich korrigieren, laut Technischen Daten 21kg und 70l. Und das sogar ohne Laderaumeinbußen.
sorry wenn ich da so hartnäckig bin, aber es sind und bleiben beim ecofuel Passat (zumnidest beim Variant) 31l 😉
selbst der B7 hat nur 31l und meiner auch.
Ich kann mir nicht vorstellen dass VW für das kleinere Österreich auch einen kleineren Tank eingebaut hat.
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo kabukabuKlar alle 8 sind in Tschechien.
In Österreich müsste ich zur nächsten CNG-Tanke 58 km fahren,
und zur nächsten LPG-Tanke 61 km fahren.
Alles einfache Fahrtstrecke!Viktor
ok, dann ist's klar..
bei mir ist's eher andersrum. Egal wo ich bin, gibt's nur CNG Tankstellen aber weit und breit keine LPG...
lg
peter
In A haben wir ja nur 16 LPG Tankstellen, da findet man sowas nur sehr selten.
Ich wohne in Grenznähe, und da hab ich in 10-15 km gleich 7 LPG-Tankstellen.
Viktor
Ja, da überkommt mich dann jedes Mal die Begeisterung.
Da kommt hier jemand im Forum angeschwirrt, für den extrem günstige Bedingungen bei der Treibstoff-Beschaffung gelten, und der erzählt dann einen vom Pferd?
Die Intensität von Brechreiz, die mich da dann übermannt, kann ich gar nicht in Worte fassen...
Wer da nicht zustimmt, kann mich mal gepflegt kreuzweise...
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ja, da überkommt mich dann jedes Mal die Begeisterung.Da kommt hier jemand im Forum angeschwirrt, für den extrem günstige Bedingungen bei der Treibstoff-Beschaffung gelten, und der erzählt dann einen vom Pferd?
Die Intensität von Brechreiz, die mich da dann übermannt, kann ich gar nicht in Worte fassen...
Wer da nicht zustimmt, kann mich mal gepflegt kreuzweise...
So gehts mir bei den meisten deiner Posts auch 🙄 (mit dem Brechreiz)
Wird hier irgendjemand gezwungen, meine Beiträge zu lesen?