Erbitte Meinungen/Tipps zum Kauf eines neuen Marco Polo 2023 Edition
Hallo,
die Alternative, einen neuen Marco Polo zu bestellen, beschäftigt mich immer mehr, daher die Fragen:
- Wie ist die Lieferzeit aktuell für einen MP 250 oder 300 mit Allrad und Airmatic?
- Welche Neuerungen sind für 2023 bereits geplant bzw. zu erwarten?
- Für wann ist ein komplett neues Fahrzeug geplant?
Grüße,
Attila
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo 2023' überführt.]
42 Antworten
Zitat:
@hasok schrieb am 2. September 2022 um 13:44:59 Uhr:
Ich hab meinen MP in 2020 bestellt und Ende 2020 erhalten. Ich habe alle Haken gesetzt.
Wenn man den möglichst größten Preis wieder haben will, dann sollten alle Haken dran sein.
Bei meinem hies das 5 sitze PKW Zulassung, Markise, AMG Paket, Schiebedach, easy up und der ganze Andre Krempel, den Mercedes so anbietet.Ich habe bis heute keinen vergleichbar ausgestatteten MP gefunden auf mobile.
Und wenn ich meinen verkaufen will, dann habe ich das Argument „aller Haken“ auf meiner Seite.
Such doch mal gebraucht einen 5 Sitz für den MP..die Schienen dazu fehlen den 4 sitzen übrigens….das gibts auch später gebraucht nur gegen viel Geld….
Über den Allrad kann man streiten. Ebenso ob ein 250er ebenso reicht.
Ich denke ein 250d mit allen Haken als RWD wird gebraucht mehr bringen als ein nicht voller 300d 4M…
Ich würde sogar dahin tendieren, den kleinsten Motor zu bestellen mit RWD, dafür aber alles andere an Bord.
Selbst die kleinste Maschine treibt den V genauso gut voran wie ein 300er.Ein voller 200d activity MP kommt auf 82000 brutto.
Bis auf MBUX und Leder ist da alles drin.
Das sind 40k weniger als ein voller 300d 4M kostet.Ein 220d mit RWD würde lt. HP mit Leder und MBUX auf 100k kommen.
Naja, ein Grund warum man keinen MP auf mobile.de mit 5 Sitzen findet wird sein, weil es einfach kaum einer möchte.. Die wenigsten Menschen möchten sämtlichen Schnickschnack und dafür dann auch noch mehr bei einem gebrauchten zahlen. Da muss man schon die eine Person finden die es wertschätzt und bereit ist dafür zu zahlen. So zumindest meine Erfahrungen in den letzten 10 Jahren und x Fahrzeugen die ich verkauft habe.
Und dann auch noch den kleinsten Motor??? Viel Erfolg.
Beim Kauf hauptsächlich auf einen evtl. hohen Wiederverkaufswert zu achten ist meiner Meinung nach der vollkommen falsche Weg! Wer weiß jetzt schon was übermorgen passiert und gefragt ist.. Also ich zumindest nicht. Mir soll es jetzt gefallen und nicht irgendeiner fremden Person in x Jahren..
Und das Argument "alle Haken" zählt zumindest bei mir bei einem Autokauf mit als letztes ^^ Da finde ich den Zustand des Fahrzeugs (Lack, Wartung etc.) viel wichtiger und dass er die Ausstattung hat die ich mir wünsche. Aber alles nur meine Meinung!
Ich setze voraus das der Wagen mit oder ohne Haken ordentlich gepflegt und gewartet wird, damit er einen guten VK bringt. Aus meiner Sicht entscheiden die Haken und die Farbkombination (innen außen ) über den möglichen Preis. Beim V dürfte die Maschine zweitrangig sein. Es sei denn jemand möchte den V als zugwagen nutzen mit Ahk. Da ist die stärkere Maschine mit Allrad wieder von Vorteil. Aber dann hat ja der Vorbesitzer auch was (womöglich schwer) gezogen….was dann wieder viele als nachteilig empfinden.
AHK muss nicht immer zum Ziehen sein. Ich „trage“ damit meine Räder.
Und einen 220 würde ich bei mobile direkt rausfiltern. Ich fahr einen 300 4Matic, der Nachbar einen 220. Der Unterschied ist gerade auf Langstrecke und in den Bergen gewaltig. Hatte das Vergnügen im letzen Skiurlaub den 220 fahren zu müssen, weil der sich ein Bein gebrochen hat. Danach weis man seinen 300 zu lieben.
Also die Maschine ist für mich nicht zweitrangig.
Also ich bin immer BMW 3L 6 Zylinder Diesel gefahren und bin jetzt 10tkm mit einem 220 Marco Polo gefahren… bin eigentlich überrascht dass der Antrieb gar nicht schlapp ist, hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Aber das Bessere ist des Guten Feind.. aussortieren würde ich nichts solange ich es nicht selber ausprobiert habe
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 2. September 2022 um 13:44:59 Uhr:
Ich hab ......
Ich denke ein 250d mit allen Haken als RWD wird gebraucht mehr bringen als ein nicht voller 300d 4M…Ich würde sogar dahin tendieren, den kleinsten Motor zu bestellen mit RWD, dafür aber alles andere an Bord.
Selbst die kleinste Maschine treibt den V genauso gut voran wie ein 300er.
.
Hallo
ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen:
aber ich war eher bereit weniger Ausstattung zu nehmen als auf Allrad und "große" Maschine zu verzichten.
Hi Leute,
hier ist mein neuer Config Code - für Interessierte: https://voc.mercedes-benz.com/voc/onlinecode/M6PW48CS
Die Entscheidung ist noch nicht final, aber so oder so ähnlich soll es jetzt werden. Ich würde für mich selbst viel aus der Config weg lassen (Airmatic, Allrad, ...). Aber irgendwie habe ich den Eindruck, das weniger hier nicht mehr sondern tatsächlich einfach weniger ist und dann auch weniger im VK bringt bzw. den Käuferkreis unnötig einschränkt.
Danke an euch Alle für eure zahlreichen Beiträge, welche ich interessiert verfolgt habe.
LG Danilo
PS: Ein klein wenig Rabatt ist ja beim freundlichen auch möglich. Über Reimport habe ich noch nicht ausführlich genug nachgedacht.
Weil Du den WV ansprichst: für mich wäre das für einen Camper zu viel Schickimicki (19" auf einem Waldweg zum Campingplatz...?, elektr. Schiebetür, Soundanlage...) und - daraus resultiert auch irgendwie die mickrige Zuladung von nur noch 410kg. Aber das Auto muß in erster Linie Dir gefallen :-)
111.000 ……..das ist doch krank!
ms18 muss ich wiederspreche: genau die Ausstattungen 19“, soundanlage, elektrische Tür habe ich auch und das hat nix mit Schicki micki zu tun!
Ja aber weil sie DIR gefällt oder nicht?
Hier wird sie ja nur genommen um in x Jahren den VK hoch zu drücken. Was nicht unbedingt funktionieren wird, da es noch soviele unbekannte Faktoren gibt.
Alleine wenn der Diesel noch teurer wird werden alle auf die kleinen Motoren und die leichtesten Fahrzeuge "springen" auch wenn diese nicht unbedingt weniger verbrauchen aber die meisten Käufer informieren sich vorher nicht über ein Fahrzeug. Sieht man ja bereits hier im Forum oft genug..
Und doch, das ist Schicki micki! Er würde auch ohne diese Dinge gut funktionieren 😉 Aber gewisse Dinge möchte man halt selber für sich haben.
Hey Leute,
jetzt bleibt bitte ruhig und gelassen. Die Entscheidung ist noch nicht abschließend getroffen. Eins steht für mich jedoch bereits jetzt fest. So ein Fahrzeug ist und bleibt Geschmacksache. Mein Freundlicher hat z.B. 0 Chrome an seiner Vau. Er mag das bling bling halt nicht. Er hat die Schwarzen Zierelemente und nicht mal ne Dachreling. Das mit der fehlenden Railing/bzw. ohne Aufstelldach wäre für mich nen Nogo. Aber gefallen tut mir seine Vau auch. Er würde auch keinen V250d nehmen. Warum auch - es bezahlt ja sein Arbeitgeber. Vermissen würde er die Leistung sicher nicht... ich wohl auch nicht. Aber es gibt halt Tatsache Leute die eher was vermissen. Und Vollausstattung bleibt Vollausstattung. 😉
Jetzt habe ich gar nicht den Anspruch es Allen recht zu machen. Ich würde nur ungern meinen Geschmack anderen Leute aufdrücken. Mir genügt es, wenn sich nach 1-2 Jahren eine Person für meinen Bus interessiert und ihn mir abkauft. Ich brauch nicht zwei Käufer 😉.
LG Danilo
PS: Ich zahle natürlich nicht den Bruttolistenneupreis... Ein kleiner Rabatt muss schon drin sein. Ich meine da ist hier auch ein fähiger Mann im Board aktiv. Den kann man ja z.B. mal direkt anfragen um zu erfahren, was eine solche Config dann am Ende kostet bzw. kosten darf.
Scheint mir sparsam konfiguriert für 111.000€ (sogenannte Holzausstattung). Fehlt noch sehr viel an Ausstattung. Ich würde so ein billiges Fahrzeug nicht fahren wollen aber das ist vielleicht nur Geschmackssache.
Die Meinung über den V250 teile ich auch: man kommt gut bergab voran aber wie soll man mit nur 190 PS bergauf fahren?
Dein Freundlicher braucht für seinen Dienstwagen nichts bezahlen.? Das kann ich mir bald gar nicht vorstellen. 1% Regelung muss ja schon sein. Ist ja auch ein Geldwerter Vorteil.
Der fähige Mann wird auch nicht mehr können. Meines Wissens gibts aktuell einzig eine Finanzierungs“Aktion“ - ansonsten absolut nichts. Und ein Edition ist ein Edition, weil er bereits einen rabattierten Bruttolistenpreis hat.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. September 2022 um 20:40:47 Uhr:
Dein Freundlicher braucht für seinen Dienstwagen nichts bezahlen.? Das kann ich mir bald gar nicht vorstellen. 1% Regelung muss ja schon sein. Ist ja auch ein Geldwerter Vorteil.
Natürlich muss der GW versteuer werden... es ist aber gängige Praxis, bei allen guten Leuten die ich kenne das der AG das Brutto "oben drauf" packt, welches nötig ist um diese Steuern auf gleiches Netto (Lohn/Gehalt) auszugleichen.
LG Danilo
PS: Der gute Mann meinte übrigens das Fahrzeug ist so nicht baubar...😁😰😉 - weil zu schwer.