Erbitte Meinungen/Tipps zum Kauf eines neuen Marco Polo 2023 Edition
Hallo,
die Alternative, einen neuen Marco Polo zu bestellen, beschäftigt mich immer mehr, daher die Fragen:
- Wie ist die Lieferzeit aktuell für einen MP 250 oder 300 mit Allrad und Airmatic?
- Welche Neuerungen sind für 2023 bereits geplant bzw. zu erwarten?
- Für wann ist ein komplett neues Fahrzeug geplant?
Grüße,
Attila
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo 2023' überführt.]
42 Antworten
Solange du nicht so nen Schwachsinn konfigurierst wie freeway Camper die nichtmal die Klimaautomatik hatten.
Ich würde für mich 4matic sogar als - bei nem gebrauchten rechnen aber ganz viele wollen unbedingt Allrad ohne darüber nachzudenken ob sie ihn wirklich brauchen.
Ich würde beim 250d weniger Probleme beim Heckantrieb sehen. Die meisten die nicht „alles was geht“ wollen sind auch deutlich realistischer ob sie wirklich Allrad brauchen und der 250er mit Heck ist fast so flott wie nen Allrad 300er
Farblich passt dunkel dunkel immer ich würde aber immer die amg zierelemente diesem Hochglanz Mist vorziehen.
Easy up ist in der viermietung sicher einfacher aber vor misshandlung durch oben liegende Gegenstände und einfahren mit eingehängtem Bett schützt es leider auch nicht.
Zitat:
@olli132 schrieb am 30. August 2022 um 13:27:53 Uhr:
Solange du nicht so nen Schwachsinn konfigurierst wie freeway Camper die nichtmal die Klimaautomatik hatten.
Ich würde für mich 4matic sogar als - bei nem gebrauchten rechnen aber ganz viele wollen unbedingt Allrad ohne darüber nachzudenken ob sie ihn wirklich brauchen.Ich würde beim 250d weniger Probleme beim Heckantrieb sehen. Die meisten die nicht „alles was geht“ wollen sind auch deutlich realistischer ob sie wirklich Allrad brauchen und der 250er mit Heck ist fast so flott wie nen Allrad 300er
Farblich passt dunkel dunkel immer ich würde aber immer die amg zierelemente diesem Hochglanz Mist vorziehen.
Easy up ist in der viermietung sicher einfacher aber vor misshandlung durch oben liegende Gegenstände und einfahren mit eingehängtem Bett schützt es leider auch nicht.
Die AMG Zierelemte fallen im Konfigurator durch die Lederausstattung/Paket weg. Mach ich da was falsch? Mal davon ab hat mir persönlich das Holzimitat gefallen, trifft aber nicht jeden Geschmack - da stimm ich definitv zu.
Wir haben uns letzten November den MP Nachfolger bestellt. Edition gibts bei uns in der Schweiz so nicht. Es wird ein 300er mit 4Matic / AMG und voller Ausstattung. Bin auf das Luftfahrwerk gespannt. Der Wagen soll nun schon im Dezember kommen, statt wie erhofft nächsten Frühling.
Was wir dann für einen Wiederverkaufspreis haben werden, das wissen die Götter und es interessiert uns nun auch noch nicht. Bezahlt und abgeschrieben. Wir kaufen den Wagen in erster Linie für uns und nicht für den Nachfolger in einigen Jahren.
Vermieten kommt für uns nicht in Frage.
Gespannt bin ich mehr, was wir für unseren alten (2016) bekommen werden. Ob die erzielten Preise wirklich so toll sind :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaniloDD schrieb am 30. August 2022 um 12:30:13 Uhr:
Zitat:
@TryHarder schrieb am 30. August 2022 um 11:41:08 Uhr:
Hallo Danilo!
Es kommt im Moment darauf an, was Du bereit bist für ein Auto dieser Größe auszugeben.
Ich hatte erst einen MP Edition V250 und seit einem Jahr einen MP Edition V300 mit 4- und Airmatic, sowie Vollausstattung.Es ist ein wunderbares Auto - keine Frage, aber der Preis meiner Konfig ist seit dem letzten Jahr von 97 auf 122 T€ gestiegen, wenn ich ihn jetzt bestellen würde.
Das ist eine richtige Hausnummer geworden, die ich für ziemlich überzogen halte.
Dafür bekommst Du z. B. auch eine Mohrmann Holzklasse.
So sehr ich unseren MP schätze, würde ich dieser Preispolitik von MB nicht mehr folgen.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber danach hast Du ja gefragt.
Wenn Dir der Preis egal ist, dann bekommst Du noch immer ein tolles Auto.
Mein einziger Tipp: überlege Dir, ob mit oder ohne Markise und ob Du die Stühle und den Tisch brauchst.
Es gibt gute Alternativen, wie z.B. ein Vorzelt oder auch bequemere Stühle.
Danke für deinen Input!Den Tisch und Stühle würde ich definitiv auch nicht nehmen zumal wir 2 Erwachsene + 2 Kids sind. Und schon gar nicht die Schlafauflage. Da war ich massiv enttäuscht. Da gibt es imho besseres am freien Markt. Ein Vorzelt haben wir. Unser Nutzungsszenario schreit aber nach der Markise. Wir stehen selten länger als 3 Tage an einem Ort. Da dauert mir der Aufbau unseres großen Vorzeltes einfach oft zu lange. Ich liebäugele mit einer Markise, welche auch Seitenwände akzeptiert (Packmaß!). Ich meine aber das dies die Originale Markise nicht unterstützt.
LG Danilo
PS: Alle genannten Preise sind Brutto inkl. Ust.
Unterm Bett ist das Sonnensegel mit Kuppel und 2 Seitenwände, 2 Brunner Klappsessel,Küchen Lüftungsgitter Tisch, Isoliermatten Grosser Regenschirm, 3 graue Packtaschen, 2x Bottboxen, im Fahrzeug die kleine Trelino...
??3,2to 6Sitzer Zulassung ab Werk da Gewichtsersparnis durch weglassen 4matic,e-Schiebetür,Glasdach,elektrisches Hebedach.
Also alles hat Vor und Nachteile.Auch eine schwere unnötige Vollausstattung??
Ich würde zunächst mal einen Vergleich mit dem "Edition" (ohne "2023"😉 anstellen. Wenn man auf Äußerlichkeiten wie Diamantgrill oder Night-Paket verzichten kann, kommt man da bei sonst gleicher Ausstattung deutlich günstiger weg. So war das jedenfalls als ich im letzten Jahr meinen MP bestellt habe.
Das Easy-Up-Dach würde ich nehmen. Dass das nachts von allein agiert halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst mit aktiver Steuerung per MBAC oder Handy/Bluetooth bewegt sich das keinen Millimeter ohne Zündung auf Stufe 2. Und das manuelle Aufstelldach (hatte ich zur Probefahrt) erfordert wirklich Kraft - damit würde man manche potentielle Käufer regelrecht aussortieren.
4-Matic habe ich bewusst weggelassen. Permanenter Mehrverbauch, mehr Gewicht und damit weniger Nutzlast, für ein Feature das man wirklich nur sporadisch nutzen würde, dafür ein satter Aufpreis. Auch hier schreckt man vermutlich mehr Gebrauchtkäufer ab als man anlockt.
Dito Schiebedach: Nutzen fraglich, und die bange Frage wie lange das wirklich dicht bleibt.
Dito Markise: In meinen Augen ist die nicht schön, sie schadet garantiert dem cw-Wert, und das mal "incognito" irgendwo stehen erleichtert sie auch nicht. Und dann fährt man noch die Kurbel mit sich rum. Ein Vordach für die Kederleiste gibt's für einen Bruchteil des Preises, nimmt gepackt auch nicht viel Platz weg, und der Auf-/Abbau ist m.E. auch nicht aufwändiger. Und: im Gegensatz zu vielen anderen Ausstattungen lässt sich die Markise einfach nachrüsten.
Airmatic: Ein sänftenartiger Komfort stellt sich damit auch nicht ein. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, aber nicht sicher dass es den Aufpreis wert war.
Ansonsten: Ja, so ziemlich alles richtig gemacht. Ich finde das beige Leder schicker, und es ist nicht annähernd so empfindlich wie befürchtet. Unbedingt drinlassen: die 360-Grad-Kamera - die ist genial. Soundsystem ist noch so ein Thema das beim Wiederverkauf hilfreich sein könnte. Und wer mit so einem Gerät z.B. nach Island will hätte gern ein Reserverad.
Zu guter letzt noch zum Motor: der 300d ist "hammer".
So unterschiedlich sind die Ansprüche, ich möchte zum Beispiel nicht mehr auf das Schiebedach verzichten. Zum querlüften mit Fliegengitter vor der Schiebetür super. Auch beim Kochen eine schöne Abluft, ohne dass einem vom Fenster hinter dem Kochfeld Wind reinzieht. Dafür kann ich getrost sogar auf den 250 verzichten, Allrad und 300 sowieso. Das mechanische Dach ist auf jeden Fall schwerer, baut sich aber schneller auf und ich muss nicht die ganze Zeit einen Knopf/ Button drücken. Auch eine Markise am Fahrzeug ist toll, ich habe nur die Kurbel drin, bei einem Sonnensegel hat man dieses drin+ eine Stange zum abstützen. Hat also wirklich alles sein Für und Wider. Darum ist es ja so toll, dass man das Fahrzeug so konfigurieren kann, wie man es braucht. Für die Spekulation auf den Wiederverkaufswert macht es das natürlich nicht einfacher.
Zitat:
@TimR_ schrieb am 30. August 2022 um 19:41:38 Uhr:
So unterschiedlich sind die Ansprüche, ich möchte zum Beispiel nicht mehr auf das Schiebedach verzichten. Zum querlüften mit Fliegengitter vor der Schiebetür super. Auch beim Kochen eine schöne Abluft, ohne dass einem vom Fenster hinter dem Kochfeld Wind reinzieht.
Das Frontfenster ist leichter, günstiger, grösser und kann das besser!
Betreffend der Markise, wir haben die Fiamma F35Pro. Mit der Befestigung von Mobycamper liegt sie enorm schlank am Auto mit ihrer Tropfenform. Schon fast elegant und nicht so hässlich wie die ab Werk. Dichtungslippe, damit es zwischen Markise und Wagen trocken bleibt ist auch dabei. Kurbel gibt es keine dazu, muss man also auch nicht rumschleppen.
Glasschiebdach haben wir sehr schätzen gelernt und der neue hat es auch wieder.
Das elektrische Dach macht keinen Mucks, wenn man nicht den Schalter betätigt.
Zitat:
@ARTV300 schrieb am 30. August 2022 um 21:13:38 Uhr:
Zitat:
@TimR_ schrieb am 30. August 2022 um 19:41:38 Uhr:
So unterschiedlich sind die Ansprüche, ich möchte zum Beispiel nicht mehr auf das Schiebedach verzichten. Zum querlüften mit Fliegengitter vor der Schiebetür super. Auch beim Kochen eine schöne Abluft, ohne dass einem vom Fenster hinter dem Kochfeld Wind reinzieht.
Das Frontfenster ist leichter, günstiger, grösser und kann das besser!
Für mich ganz offensichtlich nicht, wenn die Verdunkelung davor ist, geht da nicht so viel Luft durch. Und ich kann ohne Fliegengitter am Dachfenster auskommen. Mit den Seitenfenstern fliegt mit trotzdem etwas herein. Aber es ist ja wie immer. Man schreibt etwas freundlich, was dem eigenen Geschmack gefällt und jemand anderes sagt einem, warum sein Geschmack doch unsinnig ist. Danke dafür ...
Zitat:
@TimR_ schrieb am 31. August 2022 um 06:26:00 Uhr:
Zitat:
Für mich ganz offensichtlich nicht, wenn die Verdunkelung davor ist, geht da nicht so viel Luft durch. Und ich kann ohne Fliegengitter am Dachfenster auskommen. Mit den Seitenfenstern fliegt mit trotzdem etwas herein. Aber es ist ja wie immer. Man schreibt etwas freundlich, was dem eigenen Geschmack gefällt und jemand anderes sagt einem, warum sein Geschmack doch unsinnig ist. Danke dafür ...
Wenn ich beim kochen das Frontfenster zu mache geht natürlich keine Luft durch. Die Frage ist warum zum Kochen verdunkeln. Wenn ich das Dachfenster beim kochen zu mache weil es regnet geht auch keine Luft durch. Also mir geht es um Argumente nicht um Geschmack. Konfiguration für 4 statt 2 Pers legt den Fokus auf Gewicht.
Nun ja, wenn ich zwei Tage am selben Platz stehe, dann nehme ich die Verdunkelung nicht ab. Ich will dir auch kein Schiebedach verkaufen, das ist mir vollkommen egal. Es wurde nur gefragt was Erfahrungen mit den einzelnen Komponenten sind und ich habe meine geschildert. Für mich ist es halt so am bequemsten.
Bzgl. der 2023er Editionsmodelle ist der Online-Konfigurator aber auch „etwas“ nebulös…!
Einige der dargestellten Pseudo-Editionsmodelle sind mit den üblichen 9-11% Rabatt kalkulierbar.
Während die „echten“ Editionsmodelle bereits ab Werk einen ca. 15%igen Ausstattungsvorteil mitbringen und somit keinen weiteren Rabatt erhalten werden.
Gruss
forsyth1
Ich hab meinen MP in 2020 bestellt und Ende 2020 erhalten. Ich habe alle Haken gesetzt.
Wenn man den möglichst größten Preis wieder haben will, dann sollten alle Haken dran sein.
Bei meinem hies das 5 sitze PKW Zulassung, Markise, AMG Paket, Schiebedach, easy up und der ganze Andre Krempel, den Mercedes so anbietet.
Ich habe bis heute keinen vergleichbar ausgestatteten MP gefunden auf mobile.
Und wenn ich meinen verkaufen will, dann habe ich das Argument „aller Haken“ auf meiner Seite.
Such doch mal gebraucht einen 5 Sitz für den MP..die Schienen dazu fehlen den 4 sitzen übrigens….das gibts auch später gebraucht nur gegen viel Geld….
Über den Allrad kann man streiten. Ebenso ob ein 250er ebenso reicht.
Ich denke ein 250d mit allen Haken als RWD wird gebraucht mehr bringen als ein nicht voller 300d 4M…
Ich würde sogar dahin tendieren, den kleinsten Motor zu bestellen mit RWD, dafür aber alles andere an Bord.
Selbst die kleinste Maschine treibt den V genauso gut voran wie ein 300er.
Ein voller 200d activity MP kommt auf 82000 brutto.
Bis auf MBUX und Leder ist da alles drin.
Das sind 40k weniger als ein voller 300d 4M kostet.
Ein 220d mit RWD würde lt. HP mit Leder und MBUX auf 100k kommen.
Über einen Haken zu viel ärgern sich die Kunden hinterher weniger als über einen zu wenig. Marketing rechnet damit, daß die Meisten einfach alles ankreuzen, weil sie keine Lust haben tagelang alle Vor - u. Nachteile durchzukauen. Volle Hütte und den kleinsten Motor, das klingt aber interessant.