Erbitte Hilfe zu Spurplatten/Spurverbreiterung. Was ist erlaubt?
Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand sagen, welche Möglichkeiten ich zur Spurverbreiterung habe.
Zu den Daten:
Audi A5, 1,8 Coupe
Felgen Wheelworld 8x19 mit 235/35/R19
Im Gutachten der Felgen steht: Spurverbreiterung innerhalb 2%
Was ist mit den 2% gemeint?
Ich habe mal ein Linial angelegt und hatte vor an der VA 30mm und HA 50-60mm.
Wäre diese Kombination möglich und würdet ihr das machen?
Will nicht zuviel machen, weil dadurch der Verschleiß erhöht wird....
Vielleicht könnt ihr mir eine Produktempfehlung machen. Kenn bisher nur HR und Eibach als gute Anbieter.
53 Antworten
Hat vielleicht jemand 40er DRA Platten, also 20mm pro Rad übrig?
Der Markt gibt nicht viel her 😕
Zitat:
Original geschrieben von Helmaig
Hat vielleicht jemand 40er DRA Platten, also 20mm pro Rad übrig?
Der Markt gibt nicht viel her 😕
Ja hab welche da. Bei Interesse pn. Lg
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwar VA 20mm HA 50 mm
das reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwar VA 20mm HA 50 mmdas reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
DRA gibt es aber doch erst ab 40 mm pro Achse? An der Vorderachse kannst Du daher im Augenblick eigentlich kein DRA haben...😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
DRA gibt es aber doch erst ab 40 mm pro Achse? An der Vorderachse kannst Du daher im Augenblick eigentlich kein DRA haben...😕Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwar VA 20mm HA 50 mmdas reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
ahhh sorry mein fehler ich habe an der HA die DRA system und vorne normale mit den verlängerten schrauben habe aber vor VA auch mit DRA zu verbauen)
Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwar VA 20mm HA 50 mmdas reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
Hast du dabei irgendwelche Umbauten durchführen müssen?
Bei 2x25mm (50mm) an der Hinterachse steht ja das die Radhäuser ausgeweitet werden müssen und Kotflügel nachzubearbeiten sind
Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwarVA 20mm HA 50 mm
das reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel
deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
ET 30 + HA 60mm😕
Mein TÜV Prüfer sagte, dass für ihn 40mm an der HA (also 20+20) das Maximum wären. Meine Rotor (ET 35) stehen auch mit 30mm auf der Hinterachse gut bündig an. Ich weiß nicht was mit Deinem Auto lost ist, aber dass eine Felge mit ET 30 erst bei 30mm pro Rad beim A5 bündig sein soll, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die muss doch eigentlich drüberstehen.
Zitat:
Original geschrieben von B E N
ET 30 + HA 60mm😕Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwarVA 20mm HA 50 mm
das reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel
deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
Mein TÜV Prüfer sagte, dass für ihn 40mm an der HA (also 20+20) das Maximum wären. Meine Rotor (ET 35) stehen auch mit 30mm auf der Hinterachse gut bündig an. Ich weiß nicht was mit Deinem Auto lost ist, aber dass eine Felge mit ET 30 erst bei 30mm pro Rad beim A5 bündig sein soll, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die muss doch eigentlich drüberstehen.
Normalerweise würde es drüberstehen, jedoch kommt es auch drauf an welche Reifen er auf den Felgen drauf hat....
Zitat:
Original geschrieben von Att
Hast du dabei irgendwelche Umbauten durchführen müssen?Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwar VA 20mm HA 50 mmdas reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
Bei 2x25mm (50mm) an der Hinterachse steht ja das die Radhäuser ausgeweitet werden müssen und Kotflügel nachzubearbeiten sind
nein ich habe da nichts gemacht weil da auto noch nicht tiefergelegt ist
Zitat:
Original geschrieben von B E N
ET 30 + HA 60mm😕Zitat:
Original geschrieben von Bubba29
Ich habe bei mir bei 235/35 r19 ET 30 die DRA distanzscheiben verbaut und zwarVA 20mm HA 50 mm
das reicht immer noch nicht für die bündigkeit mit dem kotflügel
deshalb habe ich jetzt vor VA 50mm HA 60 mm das soll dann passen ich weiss aber nicht ob TÜV mir das abnehmen würde,habe ausgerechnet z.b ET30-30mm spurverbreitung=0 auf der seite von H&R steht man darf bis ET -16 gehen also soll passen oder rechne ich da falsch...
Mein TÜV Prüfer sagte, dass für ihn 40mm an der HA (also 20+20) das Maximum wären. Meine Rotor (ET 35) stehen auch mit 30mm auf der Hinterachse gut bündig an. Ich weiß nicht was mit Deinem Auto lost ist, aber dass eine Felge mit ET 30 erst bei 30mm pro Rad beim A5 bündig sein soll, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die muss doch eigentlich drüberstehen.
weil ich 235 reifen habe, die stehen weit im radkasten da brauchste schon die dicken platten
Ich muss diesen Thread aus der Versenkung holen, weil ich im Allgemeinen immer wieder überlesen werde 🙁
Anfang der Woche habe ich für den S5 die KW Gewindefedern bestellt und wollte gleichzeitig eigentlich die HR Spurplatten bestellen. Mein Freundlicher stellt sich doof, O-Ton: „Wir machen so etwas einmal im Jahr und kennen uns da nicht aus, da müssen Sie zu einem Tuner gehen” ... 🙄
Fahrzeug: Audi S5 FL 2013
Felgen: 19 Zoll 5-Arm Rotor
Tieferlegung durch KW Gewindefedern
1.) Ich habe die Aussage gelesen, jedoch keine bestätigende Antwort, das auf Quattros nur mit den gleichen Breiten auf beiden Achsen gefahren werden soll? Kann ich das als „blubb blubb” abtun? Die meisten hier haben ja unterschiedliche verbaut.
2.) 30/30mm gibt es von HR mit ABE, allerdings komm ich mit den Dokumenten nicht klar und auch nicht mit der Auswahlliste - würden diese passen? Wäre bitte jemand so nett und würde mir die passende Artikelnummer schreiben - JA, ich bin scheinbar zu unerfahren.
3.) Bei 30/40mm was ich hier auf einigen Bildern gesehen hatte, hat mein Freundlicher gemeint, O-Ton: „Das bekommen Sie in keinem TÜV abgenommen” - ich bin verunsichert. 30/30 oder 30/40 auf gut Glück?
Es wäre extrem hilfreich wenn mir jemand helfen könnte, denn ich steh auf dem Schlauch und habe nicht die Nerven um mir Sachen zu bestellen, die dann zum Schluss nicht passen. Mein Händler ist „leider” keine große Hilfe - hier war ich als erstes.
Danke
P.S.: Natürlich habe ich vorher die Suche bemüht, allerdings nach 3 durchforsteten Themen bin ich nicht schlauer als zuvor, nur verunsicherter.
push 🙁 ich hänge immer noch fest
Zitat:
Original geschrieben von Alpenkreisel
push 🙁 ich hänge immer noch fest
Wie tief willst du denn mit den Federn runter gehen..
Also zu 30/30 die direkt eine Abe mitliefern, kann ich nichts sagen ob es bei jeden Felgen gilt, habe die abe micht gelesen. Aber ein Quattro muss nicht vorne und hinten gleich haben, viele haben unterschiedliche Scheiben vorne hinten und auch eingetragen.. Wieso solltet du die 30/40er nicht eingetragen bekommen? Die Leute haben doch keine Ahnungbei audi.. Habe hinten sogar 25er Scheiben bei 9jx20 et29 eingetragen bekommen, diese stehen weiter draußen als du mit den rotor und 20er platten...
Tja das weiss ich nicht, es soll einfach mit der Spurverbreiterung sauber aussehen, knackig in den Radkästen sitzen. Ich hätte nicht gedacht das das so ein Akt wird. Die Gewindefedern sind ja bereits bestellt und ich will ungern 2 Termine ausmachen, nur weil ich es nicht gebacken bekomme die richtigen Spurverbreiterungen zu ordern.
Das mit dem „30/40 bekommst du niemals eingetragen”, war die Aussage von dem Werkstatt-Annahme-Menschen, der scheinbar auch gelernter KFZ'ler ist. Wenn die ABE passt, würde ich vorerst einfach die 30/30er bestellen und, sollte das hinten wirklich nicht gut aussehen, die 40er im Frühjahr bestellen ... dann muss ich halt in den sauren Apfel beissen.
So wie ich das da rauslese (ABE ) gilt die ABE für 19 Zoll Felgen mit ET33, das ist doch die ET der 5-Arm-Rotorfelge? Kann das jemand bestätigen der sich auskennt?