Erbitte Experten-Tipps von W124 Enthusiasten :-)
Guten Morgen liebe W124-Enthusiasten,
ich möchte mir nun mit 37 Jahren den Traum von einem W124 erfüllen und habe einen in Aussicht.
200er Vergaser
126.000 km
Scheckheft gepflegt bei Mercedes
2. Hand
Klima
Polsterfarbe Dattel
Außenfarbe weiß
Er steht meiner Meinung nach sehr gut dar, hat aber an einem Radlauf etwas Rost wo man in ZUkunft ran müsste.
Er hat leider auf beiden Seiten am Rücklicht kleine Beulen die aber von innen nach außen gedrückt sind.
Laut verkäufer ist das Auto aber absolut unfallfrei.
Ist das ein bekanntes Problem?
Wie würdet Ihr den Preis erinschätzen?
Ich freue mich auf euer Feedback.
Ich wünsche einen guten Start in die neue Woche!
beste Grüße
Fabian
72 Antworten
Der hat ein Lederlenkrad, habe ich beim W 124 auch selten gesehen.
Der Kilometerstand ist durch das Scheckheft belegbar - immer bei Mercedes.
Ich höre aber raus, das man das lieber sein lassen sollte, richtig?
Auch ein Vergaser-124er hat seinen Reiz, laß dich da nicht aus der Spur bringen. Wenn sich nämlich niemand dieser Fahrzeuge annimmt, dann sterben die aus. Auch sie gehören zur 124er Familie, auch wenn es Buchhalter sind. Natürlich tendieren die im finanziellen Wert nicht so weit oben wie die großen 124er mit voller Hütte. Aber 7k sind für den mit Knick im Hintern tatsächlich zu viel. Ich sehe den eher bei 4-5k. Geld steckst du sowieso noch mal rein damit der wieder richtig tippitoppi dasteht. Eine Verformung von Blech erfüllt den Punkt eines Unfalls. Egal ob selber rückwärts an die Garagenwand gesetzt, oder einer hinten drauf gehangen hat. Es sind schon ordentliche Kräfte notwendig um das Heck so zu stauchen.
Mir reicht ein 4-Zylinder, wichtig war / ist mir Automatik. Eine Buchhalterausstattung stört mich auch nicht, kann weniger kaputt gehen. :-) Ich möchte einfach ein Fahrzeug haben, was mich in die Kindheit zurück versetzt. Meine Eltern hatten ein T-Modell. Und im Vergleich zu den heutigen Computern auf 4-Rädern ist das schön entschleunigend.
Werde dann wohl nochmal mit dem Verkäufer in den Ring steigen müssen.
Können diese Knicke, die wirklich auf beiden seiten genau gleich sind auch von zu schwerer Beladung kommen?
Ich danke euch vorab für die vielen ANtworten
Zitat:
Können diese Knicke, die wirklich auf beiden seiten genau gleich sind auch von zu schwerer Beladung kommen?
Nein.
Ähnliche Themen
Lass die Finger von der Gurke.
Das Ding hat einen schönen Hecktreffer kassiert.
Du hast weder die Hinterachsaufnahmen noch sonst eine neuralgische Stelle geprüft; das geht auch nicht mal eben.
Dafür ist er einfach zu teuer
Ich habe damals selbst so einen schönen Blender gekauft und verdammt viel Geld damit verloren
Meinem Vater und mir (eigentlich müsste es heißen, mir und meinem Vater, denn ich bin gefahren) ist 1995 mal jemand im Stau hinten aufgefahren. War wohl etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit, aber auch hier sieht man die Beule unter dem Rücklicht.
Habe leider keine Unterlagen mehr und kann daher nicht sagen was alles repariert worden ist.
VG
Lutz
Der Preis ist definitiv viel zu hoch. Für. 3000 oder 3500 könnte man drüber nachdenken. Aber dann ist es immer noch ein Vergaser.
Letztlich wirst du bei langer Haltedauer noch viele (!) tausend Euro reinstecken. Also kaufe lieber jetzt ein besseres Auto.
Vor allem wenn er eine Klima hat und der VK dann so ein Preis haben will sollte die Klima auch funktionieren.
EIne Klima Reparatur wird schnell teuer.
Denn in dem alter kann man die auch komplett zerlegen und neu abdichten.
Neuteile:
Trockner
Druckschalter
Klimakondensator
Wenn der Kompressor undicht ist, abdichten oder teuren neuen einbauen.
Kommt eins zum anderen.
Ist am Vergaser was, hier kennt sich niemand aus, dann fährst Du durch die halbe Republik um den zu reparieren oder alleine wenns eine Einstellungssache ist.
Zitat:
@Lutz2 schrieb am 19. Februar 2024 um 17:43:38 Uhr:
Meinem Vater und mir (eigentlich müsste es heißen, mir und meinem Vater, denn ich bin gefahren) ist 1995 mal jemand im Stau hinten aufgefahren. War wohl etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit, aber auch hier sieht man die Beule unter dem Rücklicht.Habe leider keine Unterlagen mehr und kann daher nicht sagen was alles repariert worden ist.
VG
Lutz
Oha! Aber der Escort hat sich gut geschlagen. Ich hatte mal nen 164er Alfa Romeo, in den ist mir hinten ein Jetta reingeballert, der Jetta war völlig kaputt vorne, aber am 164er war so gut wie nichts dran. Der Sachverständige erklärte mir damals das läge daran das die Autos hinten recht stabil gebaut sein und vorne eher Energie aufnehmen müssen. Als der drauf geräuchert ist, das klang als ob man nen Pappkarton zusammenlatscht. Nur den allgegenwärtigen Feuerball nach nem Unfall habe ich vermißt. Die schwindeln in den Filmen. ;-)
Beim W210 sah es gegen einen Ford schon anders aus 😉
Sorry für Off-Topic
Oh, ein Scorpio der 2. Generation. Da hat MB wohl ordentlich nachgebessert im Heck. So ähnlich wie der 210er sah der 164er damals auch aus. Und der Jetta wie der Scorpio.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 19. Februar 2024 um 18:10:07 Uhr:
Vor allem wenn er eine Klima hat und der VK dann so ein Preis haben will sollte die Klima auch funktionieren.EIne Klima Reparatur wird schnell teuer.
Denn in dem alter kann man die auch komplett zerlegen und neu abdichten.
Neuteile:
Trockner
Druckschalter
Klimakondensator
Wenn der Kompressor undicht ist, abdichten oder teuren neuen einbauen.Kommt eins zum anderen.
Ist am Vergaser was, hier kennt sich niemand aus, dann fährst Du durch die halbe Republik um den zu reparieren oder alleine wenns eine Einstellungssache ist.
Vergaser machen Spaß, wenn sie nicht völlig im Eimer sind. Zerlegen, reinigen, Düsen auf Maßhaltigkeit prüfen und ggf wieder auf Maß bringen, hoffen das die neuen Dichtungen und Membranen halten .. einbauen. Co Einstellen. Probefahrt, gegenprüfen .. läuft.
Die meisten hier schwören halt auf die KE 😉
Fabian, hör zu und mach' Dich nicht unglücklich.
Bitte keine Illusionen... gute Exemplare dieser Baureihe existieren so gut wie nicht mehr.
Das Problem: selbst Fachleute sehen oft nicht, wie marode die Fuhre ist.
Ganz generell ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug zum finanziellen Fass ohne Boden wird, enorm groß. Viel größer, als es Dein Wunsch Dir sagt.
Ich würde die Wahrscheinlichkeit eines Reinfalles bei 80% oder höher ansiedeln.
Ist leider so bei diesen Fahrzeugen, kann man nicht ändern.
Egal, woher die kommen.
GANZ wichtig:
Nicht mit dem Bauch entscheiden, der hilft Dir nicht.
Nur und nur mit dem Verstand, nicht mit persönlichem Wunschdenken.
Der Verstand sagt:
VORSICHT. Nur mit jemandem, der sich wirklich auskennt, und auch nur, wenn der das Auto ganz genau unter die Lupe und auf die Bühne stellen kann.
Schweller müssen runter, hilft nichts.
Ein Mechaniker, der den Wagen nicht kennt, nützt Dir nicht viel.
1.
Es wurde hier schon gesagt, dass der begründete Verdacht auf Heckschaden besteht.
Selbst wenn das nicht der Fall sein sollte und der Bumms hat nicht den Wagen verzogen, war er doch stark genug, um zu bleibenden sichtbaren Verformungen zu führen.
Doch der Verkäufer sagt "unfallfrei".
Das kann stimmen, muss aber nicht... er kann ja immer behaupten, er wüsste von nichts.
=> Misstrauen!
2.
Preis 7000€. Da träumt wohl ein Verkäufer feucht.
Selbst wenn der Wagen top ist, also nirgendwo Rost, und alles funktioniert.
ABER:
Es gibt eine Ausnahme. Nämlich, falls der Wagen von einem Händler stammt und mit Rechnung verkauft wird.
Denn dann MUSS der Händler Gewährleistung übernehmen, ob er will oder nicht.
Und das ist bei dem alten Wagen fast unmöglich zu leisten, daher der hohe Preis.
Aber bei einem alten Gebrauchtfahrzeug kann der Händler im Kaufvertrag viele Ansprüche ausschließen und das ist auch rechtens, also kommt es auf den Vertrag an.
Falls der Typ also Händler ist und den Wagen in Komission verkauft, also nur als Vermittler auftritt, kommt der Wagen rechtlich von Privat und es gibt keine Gewähr.
Achte GENAU darauf!
Immer aber hängt der Wert extrem vom Zustand ab, und den kennst Du erst, wenn den ein Kundiger genauestens unter die Lupe nimmt.
Selbst eine Bosch-Werkstatt nützt Dir nichts, es sei denn, da hockt ein W124-Spezialist,
Also, schnapp Dir einen Forenkollegen, der sich auskennt.
Das ist keine Garantie, dass der Wagen dann gut ist, erhöht aber die Chance ungemein.
Nicht kaufen ohne W124-Kundigen und ausführliches Stochern unterm Wagen!
Und wenn ein anderer so blöde ist und den Wagen ohne Untersuchung kauft, dann muss er mit den Folgen leben 😁
Gruß
k-hm
Also wenn einer bei mir die Schwellerverkleidungen runterreißen will und wie ein Pavian am Termitenhügel an meiner Kutsche rumstochert, der bekommt nen Tritt in den Arsch und fliegt hochkantig vom Hof. Es geht hier um alte 124er, und nicht um Fahrzeuge im 6 stelligen Bereich. Dann zerstechen und zerkratzen die Typen die Unterbodenversiegelung und dann nehmen sie das Auto nicht weil ein Fussel irgendwo rum lag oder sonst was nicht paßt, aber Abfahrt. Die Defekte kann man sehr gut sehen wenn man weiß wo man schauen muß. Wer einen 124er kaufen möchte weiß wie alt diese Fahrzeuge mitlerweile sind, und das die Zeit nicht spurlos an denen vorbei geht sollte auch klar sein.
Zitat:
@Kedo schrieb am 20. Februar 2024 um 09:40:54 Uhr:
Also wenn einer bei mir die Schwellerverkleidungen runterreißen will und wie ein Pavian am Termitenhügel an meiner Kutsche rumstochert, der bekommt nen Tritt in den Arsch und fliegt hochkantig vom Hof. Es geht hier um alte 124er, und nicht um Fahrzeuge im 6 stelligen Bereich. Dann zerstechen und zerkratzen die Typen die Unterbodenversiegelung und dann nehmen sie das Auto nicht weil ein Fussel irgendwo rum lag oder sonst was nicht paßt, aber Abfahrt. Die Defekte kann man sehr gut sehen wenn man weiß wo man schauen muß. Wer einen 124er kaufen möchte weiß wie alt diese Fahrzeuge mitlerweile sind, und das die Zeit nicht spurlos an denen vorbei geht sollte auch klar sein.
Das sehe ich ganz genau so.
Massive Schäden sind gut erkennbar, wenn man weiß wo und wie man schauen soll.
Bei allen Autos die um die 30 Jahre alt sind, ist immer mit Rostschäden zu rechnen.
Völlig rostfreie Exemplare kann man ausschließlich aus Gegenden erwarten, wo es keinen Salzeinsatz bzw. Winter gibt.
Alles andere ist nur Wunschdenken und Realitätsverweigerung.
Wer heute einen W124 oder W201 kaufen möchte, benötigt mindestens die Kaufsumme noch einmal für Reparaturen. Dann ist das durchaus realistisch zu ermöglichen. Alles andere wäre das totale Glück und jeder potentielle Käufer wünscht sich das natürlich ( Nadel vs. Heuhaufen ).