Erbitte euere Hilfe
Liebe Forumsmitglieder,
Ich habe folgende, für mich sehr wichtige Frage:
Ich bin bedingt durch Schlaganfälle Rollstuhlfahrer und auf Hilfe angewiesen. Das einzige was ich noch kann ist Autofahren, mit immer mehr Vergnügen, da meine anderen Hobby's nicht mehr ausübbar sind.
Aus diesem Grund habe ich mich in ein Fahrzeug "verguggt" - ein Benz B-Klasse - 180 BE - junger Stern, vom Mercedes Händler - Bj 08. 2017 - 22.000 km - Scheckheft von Mercedes - mit umfangr. Zubehör, wie akt. Parkassistent - Standheizung - Chrom und Lichtpaket - Komfortfahrwerk - Komfort Sitze - Autom. Anhängerkupplung - 8fach neu bereift auf Alu - Navi - usw.
Das Fahrzeug wurde von einem Bekannten aus der selben Ortschaft gefahren und leider erfuhr ich vom Verkauf erst nach der Inzahlungsgabe bei MB.
Steht da wie neu - und überzeugte bei Probefahrt. Preis 20.000 €
Meine wichtige Frage: Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen, wegen laufenden Arztbesuchen. Ist diese B-Klasse als Dauerlösung geeignet und Zuverlässig ?
Der Rolli passt prima in die Kofferraummulde.
Ist durch Kofferraum Tiefe leicht von meiner Frau beladbar.
Km Leistung jährl. etwa 5000 Km.
Service wird natürlich jährlich wieder bei Mercedes durchgeführt.
Ich suche ein bequemes, ausgereiftes, zuverlässiges Fahrzeug.
Die selben Fragen stellte ich gestern bereits einem sehr kompetenden Forumsmitglied, aber bitte nicht böse sein, denn zur Absicherung ( da dies sicher mein letztes Fahrzeug sein wird ), hätte ich gerne ein paar zusätzliche Meinungen.
Herzlichen Dank bereits im Vorab für euer Bemühen
Gruss Jason
18 Antworten
Ich könnte dir zu dem Auto raten fahre selber eine B klasse von 02 2014 bisher ohne Probleme hoher Einstieg sehr bequem Preis ist OK ich würde dieses Auto wieder kaufen schlag zu wirst es nicht bereuen
bin jetzt seit 3/2016 und 90000 KM völlig störungsfrei mit meinem B 200 CDI gefahren und hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto. Allerdings habe ich auch alle Wartungen exakt machen lassen.
Herzl. Dank erstmal - habe mich irgendwie in das Auto verliebt, vor allem auch, weil die Haptik irgendwie an meinen Land Rover Disco erinnert, der leider zu hoch --- und im Laderaum unbeladbar wurde.
Standheizung ist ne tolle Sache, aber achte dann unbedingt auf die Batterie (da du ja sehr wenig fährst).
Ansonsten ist das hier natürlich auch ein "Fan forum" aber von wirklich katastrophalen Serienfehlern habe ich hier im letzten Jahr nichts gelesen.
Regelmäßige Service und ölwechsel, auch vom automatikgetriebe, und der sollte sich eher kaputt stehen als kaputt gehen.
Zitat:
Meine wichtige Frage: Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen, wegen laufenden Arztbesuchen. Ist diese B-Klasse als Dauerlösung geeignet und Zuverlässig ?
Dauerlösung = ja, wenn es deinen Bedürfnissen dauerhaft gerecht wird. Deine dauerhaften Bedürfnisse (Anzahl Personen, Frau, Kinder, Veränderungen der Familiensituation, Art des Rollstuhls, Veränderungen am Rollstuhl -> elektrisch?, Veränderungen deiner körperlichen Eigenschaften) kennst nur du selbst.
Zuverlässig = Die Basis ist gut. Wichtig dazu sind jedoch Inspektionen und Regelwartung. Und einfach Aufmerksamkeit durch den Fahrer selbst. Eine große Hürde für einen Verbrenner sind die 5000 km/Jahr, und dann wie sie sich verteilen. Stichworte: Entladung der Batterie, Kurzstrecken.
Wer ein wirklich zuverlässiges Fahrzeug haben will, der wird an Dinge auch selbst denken müssen:
* Standzeiten, Batteriespannung, Frostschutz im Wischwasser, Reifendruck und so weiter. Achten auf unnormale Geräusche, Kennen des Normalverhaltens, und wenn was abweicht => halt in die Werkstatt.
Bequem? => abhängig von den Ansprüchen.
Ausgereift? => abhängig von den Ansprüchen.
zuverlässig? => siehe oben.
Worauf du achten kannst: für deinen Einsatz kann sich sehr ein Automatikgetriebe empfehlen, denn wenn z.B. in Folge der körperlichen Einschränkungen auch noch ein Arm wegfallen sollte, dann schaltet das Auto zumindest selbst. Den echten 180 in der Blue Efficiency Variante gab es nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Deine Liste oben sagt nichts zum verbauten Getriebe. Außerdem senkt ein Automatikgetriebe den mentalen und physikalischen Workload. Selbst wer irgendwann die Kupplungskooordination (Schleifpunkt, Anfahren am Berg) nicht mehr gut hinbekommt oder die Schaltpunkte, kann noch prima Automatik fahren. Während er oder sie sonst Kupplung für Kupplung zerreibt und ggf. immer wieder den Motor abwürgt.
Das Auto hört sich für meinen Geschmack mit 4,5 Jahren, 22 TKM und 20k EUR noch recht teuer an. Ich habe es nicht verglichen, ist nur so ein Gefühl.
Das Auto kommt als Kurzstreckenfahrzeug (4,5 Jahre, 22 TKM) und bleibt offenbar bei dir ein Kurzstreckenfahrzeug. Das ist halt generell nicht ideal für die Zuverlässigkeit. Verbrennungsmotoren kommen damit klar, aber man muss ich eben kümmern, z.B. mit einem Batterie-Ladeerhaltungsgerät.
Es wäre unseriös, dem Auto aus der Ferne eine irgendwie geartete Zuverlässigkeit zu attestieren. Das geht nicht nur aus Papierangaben. Sondern das geht nur mit einem Check am Fahrzeug.
Für Leute, die wirklich IMMER fahren müssen, weil wichtige Arzt-Termine dran hängen => ist die richtige Antwort der Krankentransport (Gefahren werden im eigenen Auto, gefahren werden im Taxi, und gefahren werden im Krankentransportwagen). Das mag hart klingen, aber ein Krankentransport transportiert dich bei jedem Wetter und egal, wie dein körperlicher Zustand ist. Und die medizinische Versorgung beginnt schon im KTW.
Du wirst deine Umgebung (Berge, Schnee, Steigungen, Gefälle) mit einbeziehen müssen ob ein Allradler ratsam wäre für deine Zwecke. Der B180 hat "nur" Frontantrieb. Wieder ein Kriterium, wenn man meint, IMMER fahren zu müssen., z.B. weil die Fahrt zu einem Dialyse-Termin (nur mal als Beispiel) noch wichtiger ist als das Unfallrisiko auf verschneiten, vereisten Straßen.
Zum Schluss: Autofahren "nur zum Vergnügen" bringt dir halt Risiken. Die Abwägung von Risiken und Nutzen ist wieder etwas individuelles. Außerdem bringt dir die Nutzung eines Autos kein Training deiner Muskeln, wenn du im Rolli sitzt, z.B. deiner Muskeln an Armen und Oberkörper. Es könnte sich da anbieten, dass z.B. ein Handbike für den Rest des Lebens noch die größere Lebensqualität verspricht. Mancher kauft sich dann Handbike und Auto, bei anderen sind die Finanzen knapper und es reicht nur für eines davon. Rolli-Fahrer sollten dort halt offen sein für neue Hobbies mit Geräten, die ihren körperlichen Eigenschaften noch gerecht werden.
Soweit meine Gedanken. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
zuerst mal -- Danke
Elekt. Rollstuhl -- ja, aber passt prima rein
Autom. Getriebe -- ja
Preis des Fahrzeugs neu -- 41.000
Kurzstrecken Debakel -- ja, aber ist nicht MB spezifisch
Krankentransport bei Pflegegrad 4 -- ist ohne Voranmeldung ( Wetter ) immer gegeben
Lange Standzeit -- ja, aber ich bewege das Auto 2x wöchentlich etwa 30 Km
Körperl. Belastung ist wegen Sauerstoff Dauerversorgung kaum noch machbar Auto soll mehrheitlich dazu dienen, für mich und meine Frau ein bischen Umwelt noch wahrzunehmen
Kinder sind nicht vorhanden, also wäre der Kleine Benz für nur 2 Personen
Zitat:
Lange Standzeit -- ja, aber ich bewege das Auto 2x wöchentlich etwa 30 Km
Kurzstrecken Debakel -- ja, aber ist nicht MB spezifisch
Meine Beratung ist ja auch nicht MB spezifisch. :-) Wer sich einen jung gebrauchten B250e electric drive anschaut (die B-Klasse in batterie-elektrischer Version, nur um hier im Forum mal on-topic zu bleiben), der ist den Verbrenner und auch die Verbrennerwartung los. Die B250e liegen auch in der gleichen Bandbreite von Preis, Alter und km. Und einige Kurzstreckensorgen ist man damit los, dafür kommen halt andere Betrachtungen wie die der Ladesituation neu dazu. Und eben Langstrecken muss man neu betrachten. Dein Fahrprofil an sich klingt ja erstmal sehr geeignet für ein batterieelektrisches Fahrzeug.
Und ich will ja nicht zu nahe treten, aber finde den ärztlichen Rat, ob bei Sauerstoff-Dauerversorgung (mobil am Körper?) und Pflegegrad 4 ein eigenständiges Auto fahren noch möglich und ratsam und rechtlich zulässig ist, schon eine relevante Frage. Oder ist es eh nur als gefahren werden von anderen, z.B. deiner Frau gedacht?
Hallo Klaus,
ein "Stromer" fällt aus.
ausserdem rede ich die ganze Zeit von einem klar deklarierten Fahrzeug das ich kenne, gefahren habe und dessen Ausstattung mich begeistert.
Bei den momentanen Preisentwicklungen nicht überlegendwert.
Hauptsächlich wird, wie bisher, meine Frau das Auto bewegen,und mach dir keine Sorgen, mein Bewegungsprofil ist rechtlich abgesichert.
dann werdet Ihr sicher viel Freude und Spaß mit dem Auto haben. Kaufe ihn,solange er noch "verfügbar" ist.
Ich würde dir das Auto auch empfehlen. Die Batterie kann man monatlich über Nacht nachladen - das ist kein Hexenwerk.
Zudem gäbe es auch die Möglichkeit eine Eintiegshilfe nachzurüsten. Kosten? Keine Ahnung, aber machbar halt.
https://www.mercedes-benz.com/de/fahrhilfen/ein-und-ausstiegshilfen/
Ich habe vor kurzem den handgeschalteten B180 aus 2014 von meiner Mutter übernommen. Der hat nun knapp 20.000 km drauf. Er läuft wie ´ne 1 und ist technisch sehr gut in Schuss. Er wurde aber auch immer korrekt gewartet. Von daher sollten bei regelmäßigen Wartungen diesbzgl. keine Probleme entstehen.
Der B war nie in meinem "Beuteschema", aber er gefällt mir mittlerweile sehr gut. Das Einsteigen ist sehr bequem. Dagegen muss ich mich im meinen E-Komi regelrecht einfädeln (ich bin 194 cm lang). Und Platz für die Passagiere ist im B nicht viel weniger. Hinten, so sagen meine Kinder, ist er sogar bequemer als im Kombi. Der Kofferraum ist auch ausreichend groß. Das einzige was ich ein wenig "beklage" ist, dass das normale "Komfortfahrwerk" ruhig ein bisschen besser gefedert sein könnte. Meiner FRau gefällt es hingegen viel besser als das des Schiffs (der Kombi) 😉
Nur zu, kauf dir das Auto!
Hallo zusammen,
ich bin seit 11:30 Besitzer der beschriebenen B Klasse B180 :-)
Vielen Dank für euere Tipps !!
Sicher hab ich im Lauf der Zeit noch einige Fragen -- und wende mich dann gerne wieder an euch
Gruss Jasonn
Allzeit gute Fahrt, Jason!
Zitat:
ich bin seit 11:30 Besitzer der beschriebenen B Klasse B180 :-)
Vielen Dank für euere Tipps !!
Sicher hab ich im Lauf der Zeit noch einige Fragen -- und wende mich dann gerne wieder an euch
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt (:-)))
Bezüglich evtl. Fragen, könnte ggf. diese Seite hilfreich sein (:-)))
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html
Gruß
wer_pa