er war doch nur beim vermessen :-(
hallo leute , habe heute mein auto zum vermessen gebracht .
nach ca 1 h kam der erschreckende anruf . der monteur ist
mit meinem geliebten wagen rückwärts in einen radlader gekracht
den er übersehen hatte! nun kommt der gutachter . wisst ihr zufällig wie ein so
alter wagen geschätz wird ?
baujahr 1986
177.500 km
abs
elektrisches sshd
würde mich um etwas auskunft sehr freuen :-(
23 Antworten
Du hattest ja offensichtlich einem gewerblichen Unternehmen einen Auftrag erteilt, und dessen Bediensteter hat einen Schaden an Deinem Eigentum verursacht. Das ist versichert, ein typischer Betriebshaftpflicht-Schaden.
Begutachtet wird der wie bei einem "normalen" Verkehrsunfall auch. Dir steht dann diese Summe (oder ggf. die eines Totalschadens) zu.
Jetzt aber erst einmal einen Schritt nach dem anderen:
1. Von der Werkstatt verlangen, daß sie den Schaden unverzüglich ihrer Versicherung melden, das bestätigen lassen
2. Gutachten einholen oder ggf. bei MB schätzen lassen
3. Das Ergebnis abwarten. Reparaturkosten dürften 30 % über dem Zeitwert liegen. Meist sind die Gutachter bei gepflegten Fahrzeugen, die auch technisch ok sind, bezüglich des Zeitwertes ganz human, die haben bei älteren Wagen auch einen gewissen Ermessensspielraum; das ist nicht alles automatisch Schrott, der jedes Jahr mehr gegen "0" tendiert.
Wie schnell muss man für diesen Schaden fahren? Hat der Vollgas gegeben und dann den 2. Rückwärtsgang gesucht? Und was hat die rote Rampe zu bedeuten? Ohne hier allgegenwärtige Vorurteile bedienen zu wollen, ist das ne Kette?
Wenn der Wagen immer bei denen zur Rep war, d.h. auch die letzten teuren Arbeiten dort ausgeführt wurden, würde ich entsprechend mit denen reden. Mit der reinen Versicherungssumme ist Dir nicht geholfen.
Ähnliche Themen
Hallo,
du hast erst mal feie gutachter wahl. Sprich mit dem knaben und sag was alles neu gemacht wurde.
Gruß und viel erfolg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
...
Wenn der Wagen immer bei denen zur Rep war, d.h. auch die letzten teuren Arbeiten dort ausgeführt wurden, würde ich entsprechend mit denen reden. Mit der reinen Versicherungssumme ist Dir nicht geholfen.
Wenn dem so ist, ein guter Ansatz. Ich hatte das aber so verstanden, daß der Wagen nach den anderen Arbeiten nun zum Vermessen ging - sonst hätte das die gleiche Werkstatt ja auch mitmachen können.
Ansonsten kann man, da hast Du recht, hergehen und sagen "macht mir den Schaden wieder weg, egal wie, Ihr habt Möglichkeiten vom günstigen Teilekauf über Kontakte bis hin zur Reparatur zu absoluten Grenzkosten". Einen Versuch ist es allemal Wert.
Ja, das wäre m.E. tatsächlich die beste Möglichkeit, um angemessen aus der Sache rauszukommen. Allerdings frage ich mich immer noch, was die rote Rampe zu bedeuten hat. Denn wenn meine Befürchtung zutrifft, würde ich bei denen gar níchts machen lassen...
erst mal vielen dank, er steht da gerade auf einer bühne um nach zu sehen ob man etwas von unten erkennen kann . morgen werde ich mal mit denen reden und ich schaue zu dass ich einen
guten gutachter finde . dann erzähl ich euch morgen mal was war :-)
nochmals vielen dank
Gutachter suchen und dann mal gucke was die Zahlen so sagen. Alles weitere würde ich erst danach in Angriff nehmen. So wie das auf den ersten Blick aussieht ist das eh ein finanzieller Totalschaden.
Ggf. kennst du eine günstige Karosseriebude oder kannst das mit gebrauchten Teilen sogar selber machen. Ansonsten wird es schlecht aussehen. 🙁
Du musst Dich nicht mit dem Zeitwert abspeisen lassen . Ein guter Anwalt wird den Nachweis erbringen können , dass kein gleichwertiges Fahrzeug zu dem ermittelten Wert auf dem Markt verfügbar ist ,in einem angemessenen Such-Zeitraum. Meist kannst Du ein besseres Fahrzeug für den erstrittenen Gutachterwert bekommen. Voraussetzung ist , dass Dein 190er in gutem Zustand war. Für eine Hütte wirds nix geben, ist doch klar. Liebhaber 190er wurden ber. über 12000 € begutachtet , also Mut.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Ein guter Anwalt wird den Nachweis erbringen können , dass kein gleichwertiges Fahrzeug zu dem ermittelten Wert auf dem Markt verfügbar ist
Interessiert nicht, ggf. bekommt er dann 3 Tage mehr Nutzungsausfall. Gezahlt wird der per Gutachten realistisch ermittelte Wiederbeschaffungswert (Zeitwert vor Unfall) abzüglich Restwert (Wert nach Unfall). Beide sind vom Sachverständigen zu ermitteln. Der Wiederbeschaffungswert eines 190ers kann dann von unter 500€ (Grotte) bis höhere 5stellige Beträge (Sondermodelle AMB 3.2, EVO II etc.) im guten bis sehr guten Zustand gehen. Vorschäden, Sonderaussstattungen, Gebrauchsspuren etc. geht da alles mit ein.
Moin,
organisier Dir mal die aktuelle Auto-Bild Classic, da ist hinten ein Artikel zum 190iger drin und ein Anhaltswerte zu Preisen, auch als Gedankenstütze für den Gutachter. Besorg Dir einen Gutachter, der auf Youngtimer spezialisiert ist, ein normaler schätzt so ein Auto auf nahe Null.
Gruss
Harro
die firma soll es richet geal was es kostet würde ich mal vorschalgen an meiner stelle andere wage kommt bei mir net ins haus weil wen es nicht funkt dan finde ich es wirklich zum kotzen weil so ws ist ne frechheit und die soll es richte egal was es kostet fertig
also zum Thema Gutachter hatte bei meinem 190er einen Heckschaden mir ist einer reingefahren... und ja mein Gutachter hat den Wert des Autos schon hoch angesetzt also nahe 0€ wird dort garantiert nichts rauskommen. Wie schon unten gesagt kommts halt auf den Gesamteindruck des Autos an wenns gut gepflegt ist etc. dann wird er Gutachter schon großzügiger sein😉