ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Er stand einen Tag und nix ging mehr

Er stand einen Tag und nix ging mehr

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 11:21

Hallo zusammen,

Ich wollt heute los und er ließ sich am Türgriff nicht öffnen auch per Schlüssel tat sich nix. Dann habe ich

Ihn manuell geöffnet. Per Startknopf ging nix, dann wollte ich ihn per Schlüssel starten und es hieß

Schlüssel nicht erkannt. Beim zweiten Versuch sprang er an sagte aber Fehler im Fahrwerk, Wekstatt

aufsuchen. Und die Uhr stand auf 12 Uhr sowie Datum auf Januar 2000. Nach erneutem Starten war der

Fehler gelöscht. Nach einem Tag ohne Bewegung ist das sehr eigenartig..

Ich habe mal gehört ist die Uhr verstellt, war jemand am Tacho???

Er stand aber schon einmal eine Woche und sprang sofort an. Ob es an den Temp. liegt?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Mehr Infos zur Aktion Battery Monitoring Controller findest Du hier

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Bin vergangenes WoEnde 500 km gefahren, trotzdem erfolgt die Meldung "Bitte Motor starten" bei einer Spannungsanzeige von 10 Volt.

Batterie ist ok und die Situation tritt auch nach kurzer Zeit und erfolgreicher Ladung (Grünes Licht am Ladegerät) wieder auf.

Lt. Artikel im VW vortex Forum spricht vieles für ein defektes Batteriesteuergerät.

Ein Teil vom Typ C habe ich nun bestellt, bin gespannt und melde mich nach Einbau wieder ...

Grüße,

Hallo zusammen,

das neue Steuergerät vom Typ C ist verbaut, das Verhalten ist gleich geblieben.

Mein Verdacht ist nun, dass die Bordnetzbatterie im laufenden (Motor-)betrieb nicht richtig geladen wird.

Die Starterbatterie weist 13,5 V auf, die Bordnetzbatterie dagegen nur 10,5 V. Wurde die Bordnetzbatterie mit einem Ladegerät geladen, so hält sich die 12 V auch nach längerer Standzeit. Nach nur wenigen Fahrten (oder einer längeren Fahrt) fällt die Spannung dagegen (bei ausgeschaltetem Motor, Zündung an) auf 12V. Bei laufendem Motor natürlich ca. 14 V (Generator).

Was mir aufgefallen ist: Beim Auslesen der Steuergeräte gibt´s zwar die Adresse 71 (Batterieladegerät), nicht aber die Adresse 61 (Batterieregelung). Ist das Steuergerät 61 immer verbaut, oder ist das optional?

Danke euch!

Grüße

PS:

Ich hatte nach Auftreten des Fehlers seinerzeit zu erst beide Batterien ersetzt (wieder Gel-Batterien, wie vorgeschrieben).

Lt. Autohaus ist die Batterie ok.

Gelegentlich wird beschrieben, dass die Batteriedaten dem Steuergerät bekannt gegeben werden müssen.

Das wird in meinem Steuergerät jedoch nicht angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Er stand einen Tag und nix ging mehr