Er springt nicht mehr an :-(

Opel Astra J

Mein Astra Sport 1.7 CDTI (11/09) hat mal wieder keine Lust mehr!
Vorletzte Woche wollte er schon mal nicht mehr anspringen, wurde dann in die Werkstatt abgeschleppt, und nach zwei Tagen hab ich in dann mit der Meldung die Batterie wäre leer gewesen und sie hätten eine neue Motorsteuersoftware aufgespielt das Auto wieder zurück bekommen. Soweit so gut, bis heute!
Heute der gleiche Mist wieder, Schlüssel rein umdrehen, und außer das klicken eines Relais's oder einer Klappe nichts zu hören, kein Anlasser gar nichts wie letzte Woche auch. Fehlerspeicher wahrscheinlich auch wieder wie das letzte Mal leer. Auch im Display wird wieder nichts angezeigt . Nachdem ich aber heut keinen mehr beim FOH erreich, hab ich probiert das Auto anzuschieben, das funktioniert wenigstens, weil fremdstarten geht nämlich auch nicht. Werd dann am Montag wieder meinen FOH aufsuchen.

Ich dreh noch durch!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salitos222


Angeblich hab ich wohl die Kupplung nicht voll getreten haben.
Die letzten 12 Monate hat es bisher aber immer gut geklappt.... NAJA...

Es kann durchaus sein, dass der Positionssensor im Kupplungspedal ein Problem hat. Das würde den "geht, geht nicht" Effekt erklären.

Wurde der bei dir schon mal getauscht? Wenn das Auto 12 Monate alt ist könnte da auch noch der alte drin sein, der zum Abschalten des Tempomats führte (Feldabhilfe 2650).

Zudem müsste seit Mitte 2010 für alle Motoren eine neue Software verfügbar sein, die im DIC entweder klarschriftlich oder mit Code 2 anzeigt, dass das Kupplungspedal nicht ausreichend getreten wurde, wenn man den Motor anlassen will. Dein FOH soll mal einen Blick in Feldabhilfe 2652 werfen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von salitos222


Angeblich hab ich wohl die Kupplung nicht voll getreten haben.
Die letzten 12 Monate hat es bisher aber immer gut geklappt.... NAJA...
Es kann durchaus sein, dass der Positionssensor im Kupplungspedal ein Problem hat. Das würde den "geht, geht nicht" Effekt erklären.
Wurde der bei dir schon mal getauscht? Wenn das Auto 12 Monate alt ist könnte da auch noch der alte drin sein, der zum Abschalten des Tempomats führte (Feldabhilfe 2650).
Zudem müsste seit Mitte 2010 für alle Motoren eine neue Software verfügbar sein, die im DIC entweder klarschriftlich oder mit Code 2 anzeigt, dass das Kupplungspedal nicht ausreichend getreten wurde, wenn man den Motor anlassen will. Dein FOH soll mal einen Blick in Feldabhilfe 2652 werfen.

Also der Sensor wurde schonmal getauscht (wg. flackerndes Bremslicht ect. pp).

Die Überlegung hatte ich heute auch schonmal.

Die Software müsste aktuell sein. Hatte am 16.3. meine Inspektion und die Software haben sie gleich aktualisiert.

Werde das weiterhin beobachten. Nur blöd mit dem Vorführeffekt!
Kann mir schlecht vorstellen, dass ich in den letzten Tage vergessen habe, wie man die Kupplung durchtritt. 🙄

Ob sich die Problemchen irgendwann einstellen werden? 🙁
Bin mittlerweile mich nach anderen Fahrzeugen am umschauen...

Zitat:

Original geschrieben von salitos222


Also der Sensor wurde schonmal getauscht (wg. flackerndes Bremslicht ect. pp).
Die Überlegung hatte ich heute auch schonmal.

Die Software müsste aktuell sein. Hatte am 16.3. meine Inspektion und die Software haben sie gleich aktualisiert.

Nun das flackernde Bremslicht führte aber zum Austausch des Bremspedalsensors. Wenn du aktuelle Software hättest, müsstest du ja eine Meldung bekommen, wenn die Kupplung nicht vollständig getreten wäre oder es wegen eines Fehlers im Kupplungsschalter so aussieht als ob.

Deine Antwort
Ähnliche Themen