Er läuft schneller als er sollte bitte um schnelle hilfe

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo. Ich habe mir vor einigen Wochen einen speedfight 2 LC iron-X zugelegt und haben ihn per Anhänger zu einem Freund transportiert. Ich habe ihn auf 30kmh gedrosselt gekauft und bei der Probefahrt lief auch alles glatt. Als mein Freund ihn von ihm zu mir gefahren hat lief er auf einmal über 60 und wir wissen nicht wieso. Ich habe die Vermutung das sich durch den Transport etwas gelockert haben könnte da wir über zwei Geschwindigkeitsbegrenzer (diese huckel) während dem Transport gefahren sind. Ich weiß nicht woran es genau liegt und ich möchte gerne wieder langsamer fahren um Probleme mit der Polizei zu umgehen. Danke schonmal im voraus 🙂

28 Antworten

Dann haben wir ihn auf einen Anhänger geladen, ungefähr 2 Stunden nach Hause gefahren und den Roller bei einem Freund Untergestellt. Nach knapp 3 Wochen wurde er dann zu mir gefahren und er lief schneller

Dann würde ich mal deinen Freund fragen, was er da getrieben hat 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 24. Mai 2021 um 22:20:33 Uhr:


Dann würde ich mal deinen Freund fragen, was er da getrieben hat 😉

Ja der hat nichts gemacht xD

Das behauptet er....
Aber jetzt mal ehrlich: Es liegt doch auf der Hand

Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 24. Mai 2021 um 22:46:20 Uhr:


Das behauptet er....
Aber jetzt mal ehrlich: Es liegt doch auf der Hand

Ne der würde sowas nie machen

Ich hab mir das alles mühevoll erarbeitet und das weiß er

Zitat:

@Nikeaddicted187 schrieb am 24. Mai 2021 um 21:52:29 Uhr:


Dann haben wir ihn auf einen Anhänger geladen, ungefähr 2 Stunden nach Hause gefahren und den Roller bei einem Freund Untergestellt. Nach knapp 3 Wochen wurde er dann zu mir gefahren und er lief schneller

Dann lies nochmal genau nach was du geschrieben hast 😉

Brauchst mir auch nicht antworten. Denk einfach mal drüber nach

Da wäre interessant, zu wissen, wie schnell der Zauberroller nach den 2h Fahrt war...

Ansonsten: frag den Vorbesitzer, wie der Drehzahlbegrenzer aktiviert wird - fertig.

Zitat:

@Multitina schrieb am 24. Mai 2021 um 22:52:01 Uhr:


Da wäre interessant, zu wissen, wie schnell der Zauberroller nach den 2h Fahrt war...

Ansonsten: frag den Vorbesitzer, wie der Drehzahlbegrenzer aktiviert wird - fertig.

Er lief vor der Probefahrt 30 und war im begrenzer und jetzt läuft er so zwischen 60-70.

Dann ist das Ding praktisch offen und mit Sicherheit mit einem illegalen Drehzahlbegrenzer ausgerüstet. Frage den Vorbesitzer, was er wo eingebaut hat und wie das funktioniert.

Dafür spricht auch das er in einem Begrenzer war, wie du schreibst. Das gibt es beim Speedfight gar nicht und auch die Mofadrossel dürfte das nicht beinhalten, da diese rein mechanisch funktionieren müßte. Schau in deinem Drosselgutachten, welche Maßnahmen zur Drosselung gehören. Ist dort alles aufgeführt.

Alles klar ich schau nochmal nach und schreib im Notfall nochmal den vorbesitzer an. Danke für die Hilfe ich melde mich morgen nochmal

Zitat:

@Nikeaddicted187 schrieb am 24. Mai 2021 um 23:35:37 Uhr:


Alles klar ich schau nochmal nach

Na hoffentlich weißt Du auch, wonach Du suchst.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 24. Mai 2021 um 23:28:15 Uhr:


Dann ist das Ding praktisch offen und mit Sicherheit mit einem illegalen Drehzahlbegrenzer ausgerüstet. Frage den Vorbesitzer, was er wo eingebaut hat und wie das funktioniert.

Genau das wollte ich auch schreiben.

Wenn alle Angaben des TE stimmen, kann es nichts anderes als eine illegale „Blackbox“ sein, der meist dazu dient, um während einer Polizeikontrolle aktiviert zu werden, damit die Wahrscheinlichkeit, unentdeckt und straffrei davon zu kommen, erhöht wird.

Beim Verkauf hat er die wohl aktiviert und nachdem es aus und wieder angemacht wurde, war es wieder offen.

Wobei: Auch das erscheint mir komisch. Normalerweise ist das immer andersrum.
Sobald man den Motor ausmacht, wird die Drosselung beim nächsten Start automatisch wieder aktiv und man muss diese wieder deaktivieren.

Üblich dafür sind „Bremshebelcodes, Fernbedienung oder Magnetschalter.

Wie es denn auch sei: In dem Zustand ist der Roller illegal unterwegs, ganz egal ob er nur 10 oder 100 fährt.

Zitat:

@Nikeaddicted187 schrieb am 24. Mai 2021 um 21:52:29 Uhr:


Dann haben wir ihn auf einen Anhänger geladen, ...

@Nikeaddicted187

Nach der Probefahrt und dem Aufladen auf den Anhänger seid ihr direkt losgefahren, m.a.W. es konnte niemand mehr am Roller was verändern?

Was mich an der Theorie mit dem versteckten Drehzahlbegrenzer stutzig macht, ist der augenscheinlich vorhandene breite Mofadrosselring. Eine Topspeed von 60 ~ 70 km/h laut Tacho würde mit eingebautem Distanzring eine Drehzahl im deutlich fünfstelligen Bereich bedeuten.
Zeigt der Drehzahlmesser 11.000 ~ 12.000 U/min bei der aktuell erreichbaren Höchstgeschwindigkeit an? - Womöglich ist ein serienmäßiger Drehzahlmesser erst seit dem SF3 LC vorhanden, was diese Prüfung bei deinem SF2 leider erschwert. 🙁

Beispielhaft eine mechanische Drosselung für den SF2 im Anhang. Auf dem Foto ist der breite Distanzring für die Vario sowie der Gasschieberanschlag beschriftet.

Gruß Wolfi

Edit: Mit einem solchen Betriebsstundenzähler/Drehzahlmesser könnte die Motordrehzahl ohne größeren Montageaufwand ermittelt werden.

Mechanischer Mofa-Drosselsatz

Hallo

Möglicherweise habt ihr den Roller beim Verzurren auf dem Anhänger, irgendwie zu stramm am Gasdrehgriff gepackt, sodass ein evtl vorhandener Gasschieberanschlag in die Knie gegangen ist.
Vielleicht war auch irgendwie ein Eigenbau Gasdrehgriffanschlag verbaut, der sich bei der Verzurrung in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Anders kann ich’s mir fast nicht vorstellen.
Wenn du diesbezüglich nichts findest, würde ich den Vorbesitzer nochmal kontaktieren.
Ein Drosselgutachten seitens des Drosselherstellers muss vorhanden sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen