Er ist weg
Heute, nach 12 Jahren Phaeton ist die schöne Zeit beendet worden. Ausgerechnet von einem Polen wurde der Wagen heute abgeholt.
Ich glaube, ich war bisher einer der ganz Wenigen, wenn nicht sogar der Einzige, der mit einem Phaeton in Gibraltar war. Das er mehrmals in Spanien, Italien, Süd- und Westfrankreich war, ist nichts Besonderes.
Es war eine schöne Zeit und angenehmes Reisen. Aber, im Hinblick auf mein Rentnerdasein, war er ein wenig groß geworden und musste einem W204 250 CDI T 4 M weichen. Ich kann nur sagen, diese Karre zu kaufen war eine Fehlentscheidung.
peso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Du interpretierst einen Post und schließt daraus etwas, was für Dich "ekelhaft" erscheint.Zitat:
Original geschrieben von yugoforce
Was stimmt an meiner Artikulation nicht?
Die Nachfrage nach der Intension kommt erst später.Ich finde das hat Optimierungspotential!
Wenn man schon mit Worten um sich wirft, sollte man deren Bedeutung kennen.
Artikulieren heißt umgangssprachlich: reden.
Intension ist Anspannung, Du meinst Intention.
Und wenn der TE sich so undeutlich ausdrückt, dass man meint hier wird die Rassismuskeule geschwungen, was man durchaus ekelhaft finden kann, dann ist das entweder gewollt (Zweideutigkeit) oder SEHR unglücklich formuliert.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
kollegen,
bringt mich nicht auf dumme gedanken! 😁 😎...ich hab unseren schon 12mm höhergelegt 😛
Das ist der GP 4,75 CrossPhaeton.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das ist der GP 4,75 CrossPhaeton.Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
kollegen,
bringt mich nicht auf dumme gedanken! 😁 😎...ich hab unseren schon 12mm höhergelegt 😛
peso
😛
nein, du würdest es garnicht bemerken. ich benutze räder vom aktuellem a8, da ich sie ganz neu fast für ein dankeschön bekommen habe und auserdem schon immer die serienrad-dimension des P so "im radkasten verloren" fand. der a8 hat um cca 4% grösseren abrollumfang, vom platz her gibt es beim P noch eine saftige reserve (offensichtlich hat mann für die zukunft gedacht...) und auf der unteren seite macht es halt die 11-12mm aus. da aber das rad insgesamt grösser ist, sieht es meiner meinung nach garnicht blöd aus - der abstand zum kotflügel ist ja damit auch kleiner...
...ich habe schon überlegt das ich im winter auf die US-höhe gehe das wären dann 12+10 +hochniveau 25 = 47 --> sehr geehrte damen und herren, DAS wäre dann der DER ultimative ALLROAD PHAETON 😎 😎
Dann musstest Du doch bestimmt eine Tachoangleichung zur Eintragung vornehmen lassen, oder!?
4% mehr Abrollumfang, welche Dimensionen hat der Audi Satz denn?
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Dann musstest Du doch bestimmt eine Tachoangleichung zur Eintragung vornehmen lassen, oder!?
4% mehr Abrollumfang, welche Dimensionen hat der Audi Satz denn?
die grenze liegt bei 2%, wobei der tachon aber nie zu wenig anzeigen darf, sprich es kann sogar weniger sein als diese 2%...vorallem, weil die tachos heute genauer gehen als früher.
Soweit mir bekannt ist, ist der Reifenumfang mittlerweile zweitrangig. Man greift die Daten am Getriebe ab und da sind Toleranzen vorhanden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Soweit mir bekannt ist, ist der Reifenumfang mittlerweile zweitrangig. Man greift die Daten am Getriebe ab und da sind Toleranzen vorhanden.peso
ja, aber genau das ist das problem, eine umdrehung ist dann zwar immer noch eine umdrehung, aber die wegstrecke ist eine andere!
würde man einen vergleich zwischen getriebe und ABS sensoren machen, würde man den unterschied sehen, weil zwar die getriebedaten immer noch das selbe zeigen (bei gleichem gang und gleicher drehzahl!) aber die ABS sensoren was anderes messen.
man könnte sagen, man änderd die übersetzung des sekundärantriebes, wie beim fahrrad -> selbe drehzahl, aber sobald sich der kranz hinten ändert, ändert sich auch der speed...bei selber trittfrequenz.
wobei eine tachoangleichung, sollte heutzutage nicht wirklich ein problem sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
...wobei eine tachoangleichung, sollte heutzutage nicht wirklich ein problem sein, oder?
Ist es auch nicht.
Es wird nur dann lästig, wenn die Winterräder wieder die normalen Dimensionen haben.
2x jährlich Tacho angleichen lassen, ich weiß nicht ...!?
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Ist es auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
...wobei eine tachoangleichung, sollte heutzutage nicht wirklich ein problem sein, oder?
Es wird nur dann lästig, wenn die Winterräder wieder die normalen Dimensionen haben.
2x jährlich Tacho angleichen lassen, ich weiß nicht ...!?
das ist klar, die WR sollten dann auch passen...ist ein bischen wie bei größeren bremsen, wo man dann seine alter 17" oder so nicht mehr fahren kann *gg*
liebe kollegen, alles überflüssig!
habe garnichts gemacht. die 4% sind nur ein rechnerisch ermittelter wert, beim vergleich mit den 275 20´´ ist der unterschied noch geringer. in der realität zeigt der tacho immer noch (ein klein wenig) mehr, freigängigkeit ist im überfluss vorhanden, also alles im grünem bereich! winterräder verwende ich übrigens der gleichen dimension (235/60 R17). ich bin gleich aus mehreren gründen diesen weg gegangen. zum einen möchten wir einen konsequent komfortalben P haben. zum anderen steht die seriendimension sehr verloren in den radkästen da, drittens wollten wir ihn ein wenig höher haben, nicht nur der bodenfreiheit, sondern auch der bequemlichkeit des einsteigens wegen (ist der wagen meiner mutter). komfortgewinn ist deutlich spürbar. negative auswirkungen aufs fahrverhalten habe ich nicht festgestellt. ok, mann muss ihn in die kurve "legen" aber dann durchfährt er sie präzise mit konstanter neigung. sportwagen habe ich andere, bein P wollen wir das maximum an komfort 😁 geniessen. stabilität ist nachwievor spitze, wobei sicher auch eine rolle spielt das ich audi felgen mit 10mm weniger ET und 8 statt 7,5 zoll verwende.
ich bin sehr zufrieden, so habe ich mir das vorgestellt 🙂
PS:
generell finde ich das die dimension von aktuellem a8 deutlich besser passt, weil falls mann ein freund des tieferlegens ist kann mann 11-12 mm runtergehen ohne verlust an bodenfreiheit und falls ich das gegenteil wünsche - einen allroad PHAETON - bin ich mit der US-höhe +hochniveau und immer noch serienmässiger rad geometrie bei cca +47 mm. und das finde ich z.b. für den winter garnicht schlecht! 😉
Könntest du mal ein Bild einstellen, es würde mich brennend interessieren wie das ausschaut.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Könntest du mal ein Bild einstellen, es würde mich brennend interessieren wie das ausschaut.Danke.
mmmnt,
ich glaube ich habe hier nur eins noch auf winterrädern (8J ET43)...
ist aber die selbe grösse - jedoch glaube ich - im Hochniveau (RoW codierung) fotografiert. verlasse dich aber nicht 100% darauf, er ist zum zeitpunkt des fotografierens sicher schon viele stunden ohne zündung /motor an gestanden.
ja, ja! der nabendeckel kommt noch neu - da war er gerade neu bei uns angekommen und noch bei der lackaufbereitung. danach sind gleich die sommerfelgen draufgekommen - bis zum winter wird das noch auf (VW) oder PHAETON geändert, ich verspreche!
eins auf den sommerrädern (mit VW logo selbstverständlich!) muss ich erst frisch schiessen 😉
Und ich dachte, jetzt kommen die hochauflösenden Fotos von dem "Phaeton Variant" 🙁🙁🙁
Deine Garage? Net schlecht...
negativ, die ist leider ein wenig kleiner.
zum variant:
also wenn die neuauflage so ne gurke, wie viele befürchten wird, dann baue ich mir vielleicht einen und fahre ihn dann 4ever 😁
Hab das Bild in groß gefunden.
Hat was, vor Allem noch mehr Nutzwert 😁
Weiß einer, ob es eine Fotomontage ist oder es tatsächlich einen Prototypen gab bzw. gibt?
🙁 leider nur montage
aber WAS FÜR EINE !!
den würde ich gleich in bar bezahlen 😎
...und gleich wenig höhersetzen 😁 😁