ER ist da

BMW 5er E39

So erstmal ein "Hallo" an alle,
seit letztem Mittwoch bin ich endlich auch Besitzer eines 530d. Jetzt habe ich zu dem Wagen gleich mal ne Frage: MANN möchte ja wissen, wie schnell das neue Teil nun rennt, also drauf auf die Bahn und den Fuß aufs Gas und siehe da, bei ca 232km/h (laut Tacho) setzt auf einmal eine Art Drehzahlbegrenzer ein. Ist das normal? Das es sowas gibt, ist mir schon klar, nur ich dachte, die reagieren erst bei 250km/h. Ich muss dazu dagen, dass meiner ne Leistungssteigerung bekommen hat. Mir geht es auch nicht darum, die letzten 3km/h raus zu kitzeln, es würde mich jedoch schon interessieren, ob das von euch auch jemand so kennt oder ob bei mir etwas nicht richtig eingestellt wurde.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Grüsse aus dem Norden

13 Antworten

Keine Sorge, das ist normal!
Die Leistungssteigerung (was wurde denn gemacht?) wird sich im Anzug bemerkbar machen, nicht unbedingt in der Endgeschwindigkeit und das ist auch gut so, schliesslich willst Du ja noch lange Freude am Fahren haben und deswegen setzt der Drehzahlbegrenzer ein, auch wenn eigentlich noch etwas Luft waere!

Puh, da bin ich ja beruhigt. Danke für die schnelle Antwort. Was genau gemacht wurde, kann ich dir nicht sagen, aber da ich den Vorbesitzer gut kenne, läßt sich das sicher in Erfahrung bringen. Da du schonmal da bist, hier gleich meine nächste Frage (natürlich auch an alle anderen). Also: ich war auf der Autobahn unterwegs und dachte mir, ich könnte mir ja meine genaue Positon mal im Navi (MK3) anzeigen lassen. Gesagt-getan. Alles lief wunderbar, ich fuhr, der Standortpunkt lief, bis er an den oberen Rand des Displays kam. Da blieb er stehen. Kann man das irgendwo einstellen, dass er automatisch in den nächsten Abschnitt wechselt oder muss ich immer manuell nachstellen?
Guss Micha

Moin

das selbe Problem hab ich hier 10mal gepostet, als ich mit Vaters 530d auf der Autobahn war und er nur bis Tacho 235km/h ging. Das sind echte 220-225 km/h, und da der 3 Liter Diesel mit 235 eingetragen ist , fehlen da 10 km/h. Ich dachte, es liegt an den Winterreifen oder vielleicht am M-Paket. Aber wenn selbst ein Optimierter 530d nicht die echten 235km/h schafft. bezweifle ich langsam die Vmax Angabe von BMW. Es kann ja nicht sein, dass da einfach 10km/h fehlen. Es ist klar, dass durch das Tuning die Endgeschwindigkeit nicht vergrößert wird, trotzdem sollte die vorgegebene Vmax "leichter" erreicht werden als beim Serien-530d.

Zur anderen Frage. Bei uns "springt" das Bild automatisch in den nächsten Bereich.

Moin nochmal,
da ich neu hier im Forum bin, kann ich ja nicht wissen, was du schon 10mal geschrieben hast. Aber gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem bin, obwohl es kein wirkliches Problem ist. Also meiner ist "nur" mit 227km/h eingetragen, ist ein automatik. Mit den ca 232km/h laut Tacho kann ich auch gut leben, mir ging es mehr um den Drehzahlbegrenzer, der dann eingreift und ob das normal ist, aber diese Frage wurde ja beantwortet. Und zu der Navi-Geschichte: da es ja bei euch von selbst weiter "springt", ist bei mir entweder was faul oder ich lese besser noch mal nach, wie's richtig geht. Trotzdem besten Dank.

Also ich finde eure Argumentation etwas komisch...

Wenn ihr euren Diesel leistungssteigert, dann ist folglich mehr Leistung da. Und die Endgeschwindigkeit ist nur von der Leistung abhängig. Ergo muss da auch mehr drin sein. Punkt.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass
1.) der Tuner einen Drehzahlbegrenzer eingebaut hat. Und den dann noch so konfiguriert, dass die Vmax unter Werksangabe liegt. Dem würde ich auf's Dach steigen...
2.) dass die "Leistungssteigerung" so durchgeführt wurde, dass die Leistung im mittleren Drehzahlbereich angehoben wurde, die maximale Leistung aber gleich blieb.
3.) Die maximale Leistung zwar angehoben wurde, aber in einen Drehzahlbereich verschoben wurde, in den der Motor bei 230km/h nicht mehr kommt.

Davon ausgehend sollte der Diesel eigentlich zügiger sein. Nichtsdestotrotz habe ich auch schon von Serien-"d"'s gehört, die die Topspeed nicht erreicht haben...!?

alrick

Also die Begrenzung ist Werkseitig verbaut und wird auch bei einer serioesen Leistungssteigerung nicht so einfach aufgehoben um dem Motor nicht zu schaden!
Die angegebene V-max ist unter Optimalbedingungen (Fahrwerk, Reifen, Tankinhalt, Zuladung, etc.) auf der Teststrecke erreicht worden...
Ausserdem unterscheiden sich die Leistungen natuerlich bei unterschiedlichen Fahrweisen und Bedingungen...

Seit wann ist denn die Leistung von der Fahrweise abhängig ??
Die Leistung gibt der Motor vor, ist nur die Frage, ob der Fahrer die Leistung abruft...
Da hier aber Topspeedtests durchgeführt worden sind, gehe ich davon aus, dass die Fahrer entsprechend gefahren sind.

Wenn Dein neuer "alter" vorher 3 Jahre von einer Rentnerin mit max. 120 km/h eingefahren wurde, dann brauchst Du dich nicht zu wundern das die Karre nicht mal ansatzweise die v-max erreicht...

@ KIMH
Was für ein Baujahr hat denn dein Neuer?

@ pushkin

September 2000

@ KIMH
Dann bist du bei 184 PS mit 232 km/h (laut Tachonadel) fast gut bedient. Echte sind es dann so ca. 225 km/h. Aber wenn es ein Schalter ist, dann sind noch paar kilometer drin...
Gruß...

Vielleicht möchtest Du Dich dem hier ja anschließen ...

http://www.nie-wieder-bmw.de/bmw530d/

Gruß Stefan

das ist der letzte Wxxer, sorry für meine Ausrucksweise aber der Typ gehört zu dieser Art Kunden denen man als Verkäufer am liebsten schon beim betreten des Geschäfts ins Gesicht springen möchte !

Der Typ ist wohl ein manisch, pendantisch, chronisch unzufriedener verwöhnter Sack, dem die Wohlstandsgesellschaft zu Kopf gestiegen ist!

Auch wegen solchen Leuten geht Deutschland den Bach runter! Er mag zwar sehr fleißig sein wenn er jedes Jahr 40000km fährt aber die Art und Weise wie er seine Erfahrungen auf seiner Website niederschreibt zeigt dass der Typ ein absolutes Riedvieh ist.

*WÜRG*

Deine Antwort