er ist da, my first Ford
Hallo zusammen,
er ist da, meiner erster Ford...
weisser Mk5 Business mit dem 150 PS Diesel, Extras Schiebedach, ACC, ....
die ersten 2500 km sind runter, was fällt auf, im Vergleich zu den vorherigen Insignias:
Pro:
angenehmer Motor, der Wagen ist sehr leise,wow, kein Vergleich zum insignia Traktor...
Butterweiche Schaltung, besser.
Handbremse die sofort anspricht und nicht erst nach mehrmaligem guten Zureden... geht doch!
Besseres Raumgefühl vorne
Touchscreen spricht super und schnell an, vor allen reproduzierbar immer, was der Fahrsicherheit dient.
Bisher noch keine Abstürze oder unerwünschte Handlungen det Bordelektronik
Sonnenbrillenfach!
LED licht hell und blendet zuverlässig ab, hat sich im Gegenverkehr noch keiner beschwert
Contra:
Navi routet die Zeiten sehr konservativ, keine Einstellung für Hängerbetrieb (das konnte der Opel, mit exakten Zeiten auch dann), miserable Stauinfo (wie der Opel auch), der Opel konnte viele Zwischenziele und man konnte auch alle Ankunftszeiten ablesen, war optimla für die Aussendienstplanung.
Pro: Tankstellenfindung optimal, sogar mit Marke (wichtig wegen der Tankkarte) und Supermarktfindung optimal... Generell Sonderzielprogrammierung sehr gut gelöst!
Lösung: TomTom gekauft, brauche beruflich zb im Raum Stuttgart exakte Staumeldungen... Dem tomTom weinte ich seit jetzt 4 Jahren nach, als es damals im Laguna verbaut war...
ACC sehr gut umgesetzt, nur die Steuertasten am Lenkrad liegen etwas ungünstig
Parkpiepser seitlich waren manchmal völlig unnötig beim Einparken und irritieren dann
lächerlich kleiner Tank, für einen Langstreckendiesel ein Witz, nutzbarer Inhalt nur ca 58 Liter (Opel bis 69 Liter), also alle 800 km tanken.... bei 100000 p.a. störend, dafür das Deckellose Tanken als Ford gut.
Schiebdach etwas lauter und zugiger als bei Opel, aber noch OK
Geradeauslauf nervöser als beim Opel, der Opel fuhr auf der AB stoisch geradeaus, beim Mondeo muss man viel mehr mitarbeiten, damit er geradeaus fährt, dafür in engen Kurven agiler. Bei Wind und deutscher Straßenqualität meldet sich dann sogar der Müdigkeitswarner, weil man so kurvig rumgurkt....
Mal sehen, ob das Ding dann mit Wohnwagen auch so angenehm fahrbar ist wie der Insignia?
...wir weiter getestet das Ding...
viele Grüße vom Neufordianer, und danke an das Forum für die Beratung im Sommer!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xipho68 schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:57:33 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:27:28 Uhr:
Und morgen fällt mir ein Dachziegel auf den Kopf. Die Leute sind sich gar nicht im Klaren über die Gefahren von Hsusdächern!Im Handbuch ist tausendmal der Hinweis, was alle zu Tod und verderben führen * kann bei der Bedienung des Mondeo, nur komischerweise bei der Erklärung des Innenverriegelungsknopfs (s.48) ist kein Warnhinweis, dass man da aufpassen muss und ggf nicht geborgen werden kann.
*bsp: "vergewissern sie sich, dass sie die Heckklappe vollständig schliessen, damit keine Fahrgäste (lol) oder Gepäckstücke herausfallen. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen oder zum Tod führen"
Nun, das liegt wohl daran, das man unangenehme Dinge nicht immer thematisieren will. Ist aber so - erleide ich einen Herzinfarkt im Wagen und schaffe es noch den Wagen zum stehen zu bringen - aber nicht die Tür zu entriegeln - ist dies ein Riesenproblem was mich ggf. das Leben kostet weil man mich zu spät medizinisch "versorgen" kann.
Werde ich in meinem Wagen an der Ampel ausgeraubt ist dies bitter, aber nicht tödlich.
Wieviele Menschen wurden wohl mit Todesfolge in Deutschland im Auto beraubt?
Und wieviel brauchen täglich medizinische Hilfe im Auto?
58 Antworten
Herzlich willkommen!
Wenn Du alle 800 km tankst scheinst Du zügig zu fahren. Ich komme 1.200 km mit einer Tankladung aus (habe dann noch immer 100 km Luft).
Das wären 4,5 l/100 km und damit auf dem Niveau des Normverbrauchs. Wie schafft man denn so etwas? Meine 5,8 l finde ich schon extrem niedrig für allerdings 180 PS mit Automatik.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:20:58 Uhr:
Das wären 4,5 l/100 km und damit auf dem Niveau des Normverbrauchs. Wie schafft man denn so etwas? Meine 5,8 l finde ich schon extrem niedrig für allerdings 180 PS mit Automatik.
ich fahre den 1.5er TDCi. Der verbraucht anscheinend weniger als die 2 l Maschine. Dann fahre ich hauptsächlich Landstrasse-Kolonne. Überhole aber immer wieder auch zwischendurch bzw. wenn ich vorne bin, lege ich i.d.R. einen Sprint hin. Wenn ich wollte, könnte ich noch einen halben Liter einsparen - dann würde es aber keinen Spass mehr machen.
Darüber hinaus habe ich keine Probleme mit dem Tankvolumen. Wenn ich die 1.200 km ausreize passen ca. 63 l in den Tank. Es ist dann aber noch etwas drin...
Ich fahre allerdings nicht regelmässig erst mit 1.200 auf der Uhr zum Tanken sondern dann wenn es in mein Gesamtkonzept passt. Wenn ich z.B. mit knapp 1.100 km an die Tanke fahre und ich noch eine Restreichweite von 200 km habe, passen so 58 - 58,5 l in den Tank. Die 1.300 km sind aber immer machbar. Meinen Realverbrauch von 5 - 5,1l ermittel ich über Spritmonitor.
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:57:21 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:20:58 Uhr:
Das wären 4,5 l/100 km und damit auf dem Niveau des Normverbrauchs. Wie schafft man denn so etwas? Meine 5,8 l finde ich schon extrem niedrig für allerdings 180 PS mit Automatik.
Darüber hinaus habe ich keine Probleme mit dem Tankvolumen. Wenn ich die 1.200 km ausreize passen ca. 63 l in den Tank. Es ist dann aber noch etwas drin...
Bei einem werkseitig angegebenen Tankvolumen von 63 l kann in dem Fall nicht mehr arg viel im Tank sein ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:01:39 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:57:21 Uhr:
Darüber hinaus habe ich keine Probleme mit dem Tankvolumen. Wenn ich die 1.200 km ausreize passen ca. 63 l in den Tank. Es ist dann aber noch etwas drin...
Bei einem werkseitig angegebenen Tankvolumen von 63 l kann in dem Fall nicht mehr arg viel im Tank sein ;-)
Das ist so nicht richtig - der Wagen hat ein betankbares Volumen von ca. 63,5 - verfügt aber über eine "stille" Reserve.
Ich weiß allerdings dass hier viele Probleme haben, den Tank voll zu bekommen, warum auch immer...bei mir klappt es bestens mi dem Tanken!
habe meine Aufzeichnungen nochmal angeschaut. Es waren mur 61,5 l die ich maximal reingetankt habe, keine 63.
bisher brauchte er im Schnitt 6.3 l, fahre dienstlich viel Autobahn... ca 80% der Stecken...
Landstrasse mit 90 könnte ich auf 5 kommen...
Aber bin die Tage extrem gemütlich mit max 130 km AB gefahren (trotz Sprit frei) , dann sagt der Bordcomputer 6.0l
Hoffe nur, das sind auch echt 6.0l, der Opel hat da um 1l geschummelt!
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:17:15 Uhr:
habe meine Aufzeichnungen nochmal angeschaut. Es waren mur 61,5 l die ich maximal reingetankt habe, keine 63.
Wie genau ist denn die Restreichweitenanzeige? Beim Opel wars gut, da konnte ich gezielt auf 1l Restinhalt fahren, wenn nötig.
Übrigens, der tolle Insignia hat manchmal beim Tanken schöne große Blasen eingebaut, so dass einem ein paar Sekunden nach Tankende das Auto immerhin 50-100 ml Diesel mi Schmackes entgegengekotzt hat... Sehr zur Freude von Fahrer und Tankstelle...
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Dezember 2017 um 09:05:36 Uhr:
Herzlich willkommen!Wenn Du alle 800 km tankst scheinst Du zügig zu fahren. Ich komme 1.200 km mit einer Tankladung aus (habe dann noch immer 100 km Luft).
na ja, bei Viersen ist es halt auch extrem flach... In Holland komme ich auch günstiger weg.
Hm
Also ich hab im Sommer 6-6,4 und aktuell 6,9-7,4 Liter im Schnitt
Ich nen mk5 180ps Diesel Automatik
Tiefergelegt im Sommer mit 245/35/19 und im Winter 235/45/18 Schlappen..
Humane aber keine langweilige Fahrweise
hat der Mondeo keine Ghettofunktion, dh automatisches Abschliessen des Wagens nach Abfahrt? Hab im Buch und im Auto hix gefunden ?
Kannst Du aber mittels Forscan und ELM327 Adapter freischalten (z.B. im Nachbarforum beschrieben).