Er-5 Vergaserprobleme(?) Rückgabe bei Privatkauf?

Kawasaki ER 5

Guten Tag,

erster Post und so aber habe bereits die Forensuche bennutzt keine Sorge. 😉

Folgendes:

Habe letzten Sonntag eine Er-5 gekauft. Alles schien gut, kein Rost im Tank, rund gelaufen, schön kontinuierlich hochgezogen, TÜV am Tag vorher ohne Mängel bekommen. Lediglich der Choke musste bei Kaltstart minimum halb angezogen sein.

Soweit so gut.

Am selben Tag fuhr ich sie 120km nach Hause. Musste dann wieder studieren und hatte 4 Tage keine Zeit mich ums Ummelden zu kümmern. Gestern umgemeldet. Hatte mehr Probleme beim Kaltstart aber klappte dann bei ordentlich Choke und lief soweit rund. vmax war vllt noch 130-140 anstatt 150-160 aber hab mir nichts gedacht.

Nun heute:
Versucht anzulassen

1. Anlasser ist "festgeklebt" hat ganz kurz genudelt (<1 Sekunde) und ist stecken geblieben aber hat noch Strom gezogen. Und das öfters probiert und irgendwann hat sie sich "frei getreten". 😕

2. Choke hat nicht gegriffen. Hat keinen Unterschied gemacht ob ohne Choke mit halb oder voll Choke . Wollte einfach nicht anspringen. Ist angesprungen als ich gleichezeitig gas gegeben hab. Sobald ich das Gas weggenommen hab, hat sie noch ein wenig vor sich hin getuckert und ist abgestorben. Runde gefahren in der Hoffnung das sie sich bessert: vmax ist 90-100 und im Leerlauf max Drehzahl 7000 und jede Menge Drehzahllöcher beim Hochbeschleunigen.

Ich nehm an das der Vergaser verdreckt ist? Aber lief halt am Tag vorher noch unendlich viel besser.

Nunja. Ich hab für das Moped 1700€ bezahlt mit 2002er Baujahr und 30000km. Nun ist die Frage ob ich das zurück geben kann oder sowas auch wenns n Privatkauf war weil erstens hab ich jetzt gerade genug Geld um mir essen und Verischerung zu leisten 😁 und sicher nicht minimum 300€ für ne Vergaser US Reinigung übrig hab ohne zu wissen obs wirklich daran liegt.

Bin recht verzweifelt weil ich das Moped gerade 3 mal gefahren bin 🙁 Mechanisch bin ich weniger begabt :-/ Heißt ich weiß nicht ob ich den Vergaser vernünftig zusammen bauen könnte und einbauen könnte nachdem ich ihn mal raus bekommen hätte...

Vielen Dank im voraus..

EDIT: Zieht die Klausel von wegen " Unberührt von diesem Ausschluss [keine Sachmangelhaftung] bleibt die Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln[...]"
Ist schon sehr weit hergeholt sich darauf zu beziehen aber könnte mir sonst nichts vorstellen.....🙁

Beste Antwort im Thema

So vielen Dank an alle die sich beteiligt haben. Hab angefangen den Vergaser rauszubauen und hatte dann doch zu viel Angst.

Benzinhahn war dicht und auch das mit dem Trichtertest also vermutlich Schwimmer hat dich gehalten.

Und es gab ja noch die Möglichkeit einer geistigen Umnachtung meinerseits wegen der Pri Stellung des Benzinhahns. Scheinbar war es das weil ich nur ein bisschen bei den Schwimmernadeln mit nem Holzscheit auf den Vergaser geklopft hab, einen Öl-Wechsel, Öl-Filterwechsel und Luftfilterwechsel getätigt hab.
Das Öl war zwar angereichert mit Benzin aber nicht sooo schlimm.

Also nach dem Wechsel läuft alles problemlos. Keine Leistungslöcher, kein Benzingeruch, Luftfilter die ganze Zeit immer wieder gecheckt und brav trocken.

Entschuldigt bitte die ganze Panikmache. Dummheit gibts halt doch immer wieder 😁 jetzt bin ich schlauer 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das mit dem Kurbelgehäuse ist jetzt schon peinlich. 🙄Leider kann ich den Beitrag nicht editieren. Ist es möglich, dass das alles passiert wäre wenn der Benzinhahn auf pri stand? Bin mir da nicht ganz sicher auf was der stand.

Oder hätten die Schwimmernadeln trotzdem dicht halten müssen? Bevor ich jetzt den Vergaser rausbau kann ich ja testen obs dicht ist oder nicht wenn ich Benzin nachfülle und es langsam durchläuft oder? (Also Flasche mit Trichter an Benzinschlauch und wenns irgendwannwann aufhört nachzulaufen ist dicht. Wenn nicht ist die Schwimmernadel undicht/futsch/verhakt oder?)

Hi ,
ja , das ist gut möglich , wenn der Benzinhahn auf PRI steht , steht der Vergaser ständig unter Druck .
Wenn dann die Schwimmernadeln nicht mehr 100% dicht sind läuft der Vergaser über , schlimmstenfalls läuft der Motor voll mit Benzin !
Versuch das mit dem Trichter mal , klopf auch mal vorsichtig mit einem Hammerstiel an die Schwimmergehäuse , kann auch sein das die Schwimmernadeln nur hängen und durch das Klopfen lösen die sich evtl. - einfach mal ausprobieren !

Dichtmasse gehört da übrigends keine dran !
Gruß hanspool

Hatte dasselbe Phenomän mal bei einer ZZ R 600. Da war der Benzinhahn undicht und die Schwimmernadeln haben geklemmt. Fazit: Fast 4 Liter Benzin im Oel ! Schauglas war bis obenhin voll.
Oel Abgelassen, was kam Raus : fast 9 Liter !! Oel mit Benzin gemischt und der Lufi war auch voll.

Ich würde erstmal Öl wechseln (weil das alte mit Benzin verdünnt ist) und dann mit Hahn auf Normalposition testen wie sie so läuft bevor du dir den ganzen Aufwand machst.

Hatte sowas auch schonmal beobachtet wo Benzin in's Öl läuft nachdem einer den Hahn auf PRI vergessen hatte. Wahrscheinlich haben die Hersteller diese Position deswegen bei einigen Modellen wieder abgeschafft, weil's nicht idiotensicher ist.

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich bin kein Fachmann 😉
Aber als erstes würde ich mal meinen Vergaser mit Vergaserreiniger fluten und hoffen, daß sich das ganze Problem dann in Leistung aufhebt^^
Wenn Ölwechsel ohnehin sein muß, dann den natürlich machen, kann nie schaden.
Und vielleicht nen neuen Luftfilter, damit da auch gut Luft durch kann.

Vor allem wenn die Einstellung auf PRI stand, dann ist das ganze Ergebnis ja soweso vefälscht und vielleicht ist gar nichts groß kaputt.

Und wenn es dann immer noch nicht geht, dann kann man den Vergaser ja immer noch ausbauen und reinigen.

Gruß Stephan

Also ich selber fahre ja auch eine ER-5. Du hast bestimmt einen Defekten Benzinhan. Mach mal den Motor aus, und zieh den Schlauch der zum Vergaser geht ab. Wen dan noch Sprit rennt ist der Hahn Defekt. Gibts neu beim freundlichen für 60€ glaub. Dan noch zwei neue Schwimmernadeln, neuer Luftfilter und neues Öl+Filter. Dan rennt deine wieder ohne propleme.

So vielen Dank an alle die sich beteiligt haben. Hab angefangen den Vergaser rauszubauen und hatte dann doch zu viel Angst.

Benzinhahn war dicht und auch das mit dem Trichtertest also vermutlich Schwimmer hat dich gehalten.

Und es gab ja noch die Möglichkeit einer geistigen Umnachtung meinerseits wegen der Pri Stellung des Benzinhahns. Scheinbar war es das weil ich nur ein bisschen bei den Schwimmernadeln mit nem Holzscheit auf den Vergaser geklopft hab, einen Öl-Wechsel, Öl-Filterwechsel und Luftfilterwechsel getätigt hab.
Das Öl war zwar angereichert mit Benzin aber nicht sooo schlimm.

Also nach dem Wechsel läuft alles problemlos. Keine Leistungslöcher, kein Benzingeruch, Luftfilter die ganze Zeit immer wieder gecheckt und brav trocken.

Entschuldigt bitte die ganze Panikmache. Dummheit gibts halt doch immer wieder 😁 jetzt bin ich schlauer 😉

Sehr lobenswert wenn man seine eigenen Fehler eingestehen kann und nicht gleich versucht auf andere abzuwälzen. Danke für die Rückmeldung, so können auch andere daraus lernen. Und viel Spass mit dem Moped. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lolmensch


Entschuldigt bitte die ganze Panikmache. Dummheit gibts halt doch immer wieder 😁 jetzt bin ich schlauer 😉

Blödsinn. Das ist keine Dummheit, sondern ein völlig normaler Vorgang. Was glaubst Du, weshalb die Leute hier so gut Bescheid wissen ? 🙄

Weil's fast jedem schon genau so passiert ist. 😛

Mangel an Erfahrung, nicht Dummheit. Erfahrung kann man sich teilweise anlesen, muss man teilweise aber auch selbst machen. Das Lehrgeld war in deinem Fall noch recht gering, also sei froh.

Und seh das Ganze positiv. Immer wenn was an der Karre zu schrauben ist und du es selbst machst, lernst du was neues dazu. Anfangs ist es mühsam, aber später fällt es immer leichter und kann sogar Spaß machen.

Zitat:

Original geschrieben von DucaHilmar


Erfahrung kann man sich teilweise anlesen

😕

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von DucaHilmar


Erfahrung kann man sich teilweise anlesen
😕

Ok, war ungeschickt formuliert. Ich meinte, man kann teilweise eigene Fehler vermeiden indem man aus den Fehlern anderer lernt und sie konsequenterweise nicht wiederholt. 🙂

Versuch einfach mal den Trick mit dem Hammerstiel gegen die Vergaser, 3 - 4 "Schläge" reichen meist. Danach sollte sie es wieder tun. Die ER hatt leider öfter das Problem mit hängenden Schwimmerventilen, konnte mit meiner nen Lied von Singen. Hatte daher immer nen Mittelprächtigen Schraubenzieher dabei, wenn sie mal wieder nicht wollte, rechts ran, kurz anklopfen 😁 und dann war wieder gut.
Bei meiner hatte sich über Winter mal der ganze Tank in den Motor entleert, hatte den Hahn auf Sec stehen lassen.

Muss auch sagen, dass es schon ein wenig Spaß gemacht hat sich einzulesen und selbst ein wenig rumzubasteln, auch wenn die Angst vor einem teureren Schaden recht groß war. Bin jetzt mal wieder daheim und schau mal ob se dicht gehalten hat.

Hoffentlich ist dieser bescheuerte Regen bald weg. Das Fahren macht schon irgendwie süchtig 😁 Dem mittelprächtigen Schraubenzieher werde ich dann mal zur Sicherheit auch ein warmes Plätzchen unter dem Sitz herrichten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen