1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. ER-5 (BJ 2001) klirrt beim Beschleunigen

ER-5 (BJ 2001) klirrt beim Beschleunigen

Kawasaki

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt: also, seit einiger Zeit bemerke ich bei meiner ER-5 (BJ 2001, ca. 32.000 KM) eine Art Klirren, das beim Beschleunigen ab ca. 3000 RPM kurzzeitig auftritt und dann wieder verschwindet. Es scheint aber nicht aus dem Motorraum zu kommen, sondern es hört sich irgendwie an als käme es von unter dem Lenker. Habe schon nachgesehen, ob da irgendwas locker ist und vibriert, aber konnte nichts finden. Im Januar hatte ich die 30.000er Inspektion, da wurde diesbezgl. auch nichts bemängelt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Das Fahrverhalten ist IMHO normal.

Gruß
Andy

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 030565


@ evergreen raccoon,

es kann sein, das das Geklirre aus dem Scheinwerfer kommt. Probier mal bei aufgebockten Fahrzeug im Stand diese Drehzahl abzurufen.

Solche Geräusche hatte ich schon bei einigen ER5 / ZR 7, da lag es an einem Stecker, der am Scheinwerfergehäuse vibriert hat. Ein wenig Filz drum und Ruhe war. 😉

Hi,

werde ich gleich nachher mal checken, vielen Dank einstweilen.

Gruß
Andreas

Zitat:

Isss deer gemeeeiiin...........Buäääähh!

Hehe, sind Waage und Spiegel etwa nicht gemein? ;-)

Zitat:

Naja, wahrscheinlich war das sogar freundlich gemeint,

War es, war ein gutgemeinter Ratschlag. Niemand sollte sich von seiner Waage terrorisieren lassen.

Zitat:

aber der Spiegel ist noch unfreundlicher und zeigt mir sehr genau, wie es um mein Körperfett bestellt ist.

Wozu brauchst Du dann eine Waage? Angenommen sie zeigt plötzlich 10 kg weniger an, was bringt Dir das, wenn das Spiegelbild noch immer nicht "befriedigend" ist?

Zitat:

Wenn ich hungere, bin ich unausstehlich, meint Andrea, ich schieb's auf den raccoon...😁

Hungern ist kontraproduktiv ;-)

Zitat:

Bis später Freunde, ich geh jetzt laufen...

Mein Tipp: nicht nur laufen, sondern auch was für die Muskulatur tun -> Krafttraining

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Stefan is back...

keuch, hechel, schwitz...

Wenigstens hat sich der Hund gefreut, mal 'ne Stunde rennen zu dürfen - ist jetzt auch platt.

Wie gesagt, mein Tipp: Laufen ist gut, Laufen und Krafttraining ist besser ;-)

Zitat:

gaaaanz mager, alles....

Fettbewusst essen ist gut, damit lassen sich am effizientesten Kalorien einsparen. Aber nicht vergessen: letzten Endes entscheidet die Energiebilanz über ein auf - oder abspecken.

Zitat:

Äääääh - um was ging's ?
Ach so, es klirrt an der ER 5.
Scheinwerferbefestigung fest ? (naja, so als Alibi für diesen post doch gar nicht sooo schlecht oder...)

Werde ich wie gesagt nachher mal checken, kamen ja jetzt schon einige Hinweise auf den Scheinwerfer.

Gruß
Andreas

...der macht mich fertig...

"Laufen, Krafttraining, Energiebilanz, effizient Kalorien einsparen, fettbewusst,"

Naja, er ist neu hier, kann ja nicht wissen, dass hier nicht nur geschraubt wird.
Aber ich bin ja selbst schuld, hab das mit dem "Laufen" verbrochen. Ich tu's nie wieder, Ehrenwort !

Ähnliche Themen

...mhmmm...ja, die kleine rotznase...😁...anstatt dass der sich die finger wundbastelt spielt der hier bussword bingo...also wenn wir das früher....dann hätten wir aber....aber heute ist ja alles schlechter...

...wie siehts denn nu aus mit der klirrbilanzeffizienz-kotrapruktivklirrfastung?...hä?...😁

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...wie siehts denn nu aus mit der klirrbilanzeffizienz-kotrapruktivklirrfastung?...hä?...😁

Also, habe vorhin mal nachgeschaut. Im Leerlauf bzw. im Stand tritt das Geräusch komischerweise nicht auf. Nur während der fahrt. Im Scheinwerfer sieht IMHO auch alles OK aus. Echt merkwürdig ...

Gruß
Andreas

Zitat:

Aber ich bin ja selbst schuld, hab das mit dem "Laufen" verbrochen. Ich tu's nie wieder, Ehrenwort !

Hehe, genau, wer hat denn mit dem Thema Sport und Ernährung angefangen? ;-)))

Gruß
Andreas

...nimm das sofort zurück....von ernährung will hier keiner was wissen...wir reden übers essen und die gesamtsumme aller genüsse die dazu führen...nicht über ernähurng...sag mal, ist das klirren evtl eher ein zwitschern?...also eher zirpzirpzirpzirp...oder doch klingklingkling?...

..du meinst der Krümmer pfeifft?  

Zitat:

...nimm das sofort zurück....von ernährung will hier keiner was wissen...wir reden übers essen und die gesamtsumme aller genüsse die dazu führen...nicht über ernähurng...

Na gut ;-)

Zitat:

sag mal, ist das klirren evtl eher ein zwitschern?...also eher zirpzirpzirpzirp...oder doch klingklingkling?...

LOL, damit willst Du jetzt aber nicht andeuten, dass ich einen Vogel habe, oder? ;-) Nein, es ist wie gesagt ein helles "Klirren", wie wenn Metall auf Metall scheppert.

Gruß
Andreas

...mhmm, nee ich dachte...die blöde wasserkühlung macht echt so fiese laute zwitschergeräusche...und wenn dann kein wasser drin ist...aber das macht sie ja nicht...

...okay, greeny (darf ichs so abkürzen, bitte): wenn du so im stand auf 3000 drehst, dann ist das geräusch nicht da...wenn du fährst ist es in jedem gang ab 3000 da...oder beim beschleunigen kurz bei 3000...3000 unter last vibrieren stärker, also ohne last...geh mal im stand über den kompletten drehzahl bereich (stossgas) und hör gut hin...und behalte den krümmer im ohr...

War kurz weg, auf der Suche nach einem Rezept für den Rindfleischsalat... hier geht ja gar nix mehr in der Hinsicht😰

Jaja, shakti, soweit isses - "Ernährung" "Ökotrophologie" - wir stehen am Abgrund 😮
Wenn's bei mir klappert, weiß ich wenigstens was das ist : Das Kochgeschirr😁
Wenn's pfeift ...? rätselrätsel, aber hat es nicht gerasselt ? Nein das war die Steuerkette - jetzt weiß ich's wieder: geklirrt. Da scheint sich also irgendetwas bei bestimmten Frequenzen selbständig zu machen. Instrumente lagern in Gummi... Scheinwerfer isses nicht. Viel mehr hat doch die ER 5 gar nicht da vorne. Vielleicht doch der Motor ?
Oder es lohnt ein Blick hinter's Lüfterrad am Kühler, hat ich bei meiner EX ER 5, da lag ein Steinchen drin (und hat in der Folge noch den Kühler zerschrammelt)

Aber das nur nebenbei, Rindfleischsalat: Gekochtes Rindfleisch abkühlen lassen, in Scheiben und dann Streifen schneiden, Zwiebeln ringeln, etwas Tomatenmark, eine halbe Tomatenpaprika gewürfelt, Gewürzgurken, ein paar Kidney-Bohnen und ein wenig Gemüsemais aus der Dose. Schön Essig, eine Spur Senf, Salz Pfeffer, einen Hauch Rapsöl und frisches Brot dazu...

Zitat:

...okay, greeny (darf ichs so abkürzen, bitte):

Von mir aus ;-)

Zitat:

3000 unter last vibrieren stärker, also ohne last...geh mal im stand über den kompletten drehzahl bereich (stossgas) und hör gut hin...und behalte den krümmer im ohr...

Wenn ich nachher wegfahre werde ich das machen. Hoffe ja nicht, dass es was ernsteres ist und ich während der fahrt plötzlich das Vorderrad verliere oder so ;-)))

Gruß
Andreas

Also, habe das Ganze vorhin nochmal gecheckt. Im Stand im Leerlauf ist das Klirren nicht zu provozieren, egal bei welcher Drehzahl. Unter Last dagegen tritt es nach wie vor ca. zwischen 3000 und 3500 RPM auf. Wenn ich mich ganz langsam rollen lasse und dann im Leerlauf Gas gebe bis ca. 4000 RPM tritt das Klirren widerum auf, aber leiser. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht das Gitter vom Kühler ist, aber das ist eigentlich bombenfest angeschraubt. Wenn ich ein bischen dagegen dengle mit der Hand dann klingt das schon so wie das besagte Klirren. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.

Gruß
Andreas

Das könnte es natürlich sein. Nur weil etwas bombenfest ist muß es nicht heißen, dass es nicht klappert, schwingt oder der gleichen.
Probiere es am besten aus. Entweder du entfernst kurz das Gitter und machst eine Probefahrt oder du machst unter die Auflageflächen gleich etwas zum Schwingungsdämmen drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen