EQV - (V-Klasse?) Facelift 2023

Mercedes V-Klasse 447

Servus, 🙂

der EQV und vielleicht auch die V-Klasse bekommen ein Facelift.
Was man bereits auf den ersten Blick sehen kann sind Assistenzsysteme der neusten Generation (Sichtbar durch neue Anordnung der Kameras in Frontscheibe und Außenspiegel) Neues Licht und ein neues Armaturenbrett!

https://insideevs.de/news/599703/mercedes-benz-eqv-facelift-erlkoenig/

84 Antworten

Bei so manchen Fragen kann ich manchmal nur den Kopf schütteln.

Bin gestern auf YouTube über ein Interview mit einem Professor Fichtner gestolpert, „die Wahrheit über E-Fuels“. Möchte hier keine Diskussion lostreten, aber die die es interessiert, können es ja mal anschauen, welche Sackgasse diese Technik ist. Mit dem EQV sind wir auf jeden Fall richtig positioniert. Wie gesagt, kein Anstoßen einer Diskussion, nur der Hinweis von einem sehr zufriedenen EQV Fahrer an andere EQV Fahrer oder die, die es noch werden wollen.

Alles gut und schön. Mit Pausen-Planungen auf Langstrecken kann man sich ja arrangieren, aber leider fehlt Möglichkeit einen 1500 kg - Anhänger damit zu bewegen.
In und um größeren Städten ist, denke ich, inzwischen einiges an Lademöglichkeiten vorhanden. Mit Anhängerkupplung wäre ich dabei.

Ich bin ja auch pro Elektro, wo es eben passt. Sehe nur das Problem, das der kleine Mann das nicht leisten können wird. Die individuelle Mobilität wird darunter wohl leiden müssen. In 10 Jahren fahr ich dann eher wieder Straßenbahn.

Auch wird es im gewerblichen Bereich schon schwerer, 1,5t sind ja noch pipifax… aber wann und wie soll dann bitte ein Sprinter Maxi mit 3,5t Anhänger Als Elektro funktionieren.? Das sehe ich noch nicht in den nächsten Jahren. Da wird noch viel Veränderung in den Köpfen passieren müssen.

Es gibt eben positives wie auch negatives.

Mir fehlt eine AHK für einen Heckträger. Es würde ja reichen wenn diese nur dafür ausgelegt wäre. So ist es einfach nicht Praktisch mit Familie in den Urlaub zu fahren und kann die Räder nicht mitnehmen. Heckklappenträger kommt für EBike nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Schade, denn der Original Heckklappenträger ist wirklich gut und bietet im Gegensatz zum Kupplungsträger auch genug Tragkraft für Ebikes.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 2. August 2022 um 08:24:43 Uhr:


Mir fehlt eine AHK für einen Heckträger.

Wir haben die AHK. (Nachgerüstet) Und waren damit auch schon im Urlaub. Alles einwandfrei.

EQV AHK Fahrradträger

@mr.byrns
super interessant, kannst du bitte mehr Infos teilen
Original AHK?
Bei MB nachgerüstet?
Gutachten vorhanden?
Kosten (haben für die AHK am V300 glaube ich 1500€ bezahlt)
Viele Grüße und vielen Dank für den mega Hinweis!

Ist nichts Besonderes. Eine Westfalia Anhängerkupplung wie für die V-Klasse, und ein Elektrosatz für Fahrzeuge ohne Vorbereitung (CAN-Anschluss). Selbst eingebaut, ohne Gutachten, ohne Möglichkeit einen Anhänger ziehen zu dürfen. Für den Rückfahrt-Lautsprecher musste ich 2 Löcher bohren. Den Fahrradträger trägt Sie wunderbar 2600km quer durch Deutschland. Für uns passt es, da wir keine Hänger ziehen. Ins Auto passt ziemlich viel. Die Kosten lagen bei etwa 500€.

Und wieviel wurde in diesem Thread jetzt über das anstehende Facelift debattiert?
Auch wenn's schon ne Weile her ist - danke dafür :-)

Habe gerade gehört, dass die Leasing Faktoren bei Mercedes schlimm werden... V Klasse Leasing Faktor 1,6... äh....
1600 Euro zahle ich aber nicht für einen EQV...
Dann müssen meine drei Kinder sich doch in den 911er quetschen 😁

Ärgere mich schon, dass ich nur ein 2 Jahresabo genommen habe....

Grr...

Ich lese, dass es für Vito / V-Klasse und EQV Für das Modelljahr 2024 ein Facelift geben soll.
Ist schon näheres bekannt, was sich ändert?

Wie lange wird es dann wohl die V-Klasse mit Dieselmotor noch geben, nach diesem Facelift?

Ich muss den richtigen Zeitpunkt in 2025 /2026 abpassen, um für unseren Wohnwagen nochmal einen schönen V300d zu konfigurieren.

Nicht dass die irgendwann ausläuft.

Nein, es ist noch nichts weiter bekannt. Wenn mehr bekannt wäre, würde man es wissen.

Ich denke nicht das die Verbrenner kurzfristig wegfallen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 20. Februar 2023 um 15:59:00 Uhr:


Ich denke nicht das die Verbrenner kurzfristig wegfallen.

Ich wage sogar mal zu prophezeien, dass man den jetzigen 447 auch dann noch weiterbauen wird, wenn es einen rein-elektrischen Nachfolger gibt. Mit einem Aus in Deutschland rechne ich jedenfalls nicht vor 2030.

Passend zum Thema:
https://www.mercedes-fans.de/.../...lasse-modellpflege-innen-aus.19757

Lg,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen