EQV Mopf Wunschliste
Ich eröffne hier mal die Wunschliste für die EQV Modellpflege. Hatte mich damals wegen vieler "Kleinigkeiten" gegen den EQV300 entschieden und fahre jetzt erstmal e-tron 55. Wenn das Leasing ausläuft, werden die Karten neu gemischt:
Wünsche:
- AHK abnehmbar
- keyless Go
- Digitales Cockpit
- Edition Modell mit erweiterter Serienausstattung wie bei V-Klasse z. fairen Preis (z.B. Schiebetür links, Metallic, 18", getönte Scheiben, Rückfahrkamera, Dachreling, Spiegelpaket, Klimaautomatik v+h alles Serie)
- touchbedienung am Lenkrad für MBUX
- kleinliche Aufpreispolitik entfällt - mehr Serienausstattung, (z.B. 12V hinten, Mittelablage mit Rollo, Gepäcknetz, Sitztaschen vorne und an Einzelsitzen im Fond, Lordosenstütze)
- 18" ohne Luftfederung möglich
- Klimaautomatik vorne ohne den zwang für die Fond-Klima
- bezahlbares Pano-Dach
- batterie netto 96kwh nutzbar
- ladeplateau bei 135-150kw
- Etwas sparsamer im Winter
- !!! Marco Polo Versionen !!!
EQV Fahrern fällt bestimmt noch mehr ein...
32 Antworten
Mercedes hat auch abseits von der Mopf immer etwas leichte Verbesserungen (Neuerungen) einfließen lassen: mbux kam erst 1/2 Jahr nach Mopf, Sitze mit Schenkelauflage, digitaler Spiegel, Luftfederung kamen auch erst nach und nach... So hoffe ich das auch EQV kleine Verbesserungen erfährt, ob die das Mopf nennen oder nicht.
Ich wäre schon froh, wenn es nicht so häufig ein Reboot geben würde. D.h. ab und zu braucht das MBUX ewig, bis es gestartet ist (ich nehme an, es gibt dann ein Reboot). Das wäre prinzipiell nicht so schlimm, aber wenn man rückwärts ausparken möchte, dann fehlt die Kamera nach hinten.
Und es wäre schön, wenn das Navi die Zeiten, in denen eine Geschwindigkeitsbeschränkung git, erkennen kann.
Wo wir schon beim Navi sind: Ist zwar nicht schlecht, aber Apple Maps und Google Maps grade bei schwierigen Verhältnissen (Staus, etc.) doch deutlich unterlegen. So läuft dann halt doch immer das Navi vom Handy mit.
Die bereits zuvor genannten Punkte wären natürlich auch schön.
Zu dem häufigen Booten gibt es ein Softwareupdate (in der Werkstatt), das hatte mein Vorführwagen auch. Ist seitdem einwandfrei.
Gruß
Befner
Zitat:
@ThorsProvoni schrieb am 18. Februar 2022 um 10:27:57 Uhr:
Ich wäre schon froh, wenn es nicht so häufig ein Reboot geben würde. D.h. ab und zu braucht das MBUX ewig, bis es gestartet ist (ich nehme an, es gibt dann ein Reboot). Das wäre prinzipiell nicht so schlimm, aber wenn man rückwärts ausparken möchte, dann fehlt die Kamera nach hinten.
Und es wäre schön, wenn das Navi die Zeiten, in denen eine Geschwindigkeitsbeschränkung git, erkennen kann.
Wo wir schon beim Navi sind: Ist zwar nicht schlecht, aber Apple Maps und Google Maps grade bei schwierigen Verhältnissen (Staus, etc.) doch deutlich unterlegen. So läuft dann halt doch immer das Navi vom Handy mit.Die bereits zuvor genannten Punkte wären natürlich auch schön.
Ähnliche Themen
Ich stell das mal hier rein, weil Wunsch und Frage zugleich: Kann man beim EQV den akustischen Alarm zur Totwinkelwarnung irgendwo abschalten? Falls nein, wer weiß welches Kabel ich abzwicken muss:-)? Und falls nochmal nein, dann ist das mein MOPF Wunsch.
So ehrenhaft es ist dass er mir immer mit lautem Piep-Piep-Piep das Leben retten will wenn ich blinke und neben mir ist schon einer, aber manchmal muss man halt im fließenden Verkehr einfach mal blinken um seinen Spurwechselwunsch für andere erkennbar zu machen. Und jedesmal kommentiert er das mit Piep-Piep-Piep, sodass ich schon dazu tendiere ohne Blinken die Spur zu wechseln und mal schnell rüber zu huschen, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders und der Verkehrssicherheit ist.
Abgesehen davon erlebe ich das Gepiepse auch an Stellen wo einfach eine Betontrennwand neben mir ist oder ähnliches. Mir würde echt das rote Warndreieck im Spiegel reichen.
Zitat:
@Geri321go schrieb am 8. März 2022 um 19:11:41 Uhr:
… Und falls nochmal nein, dann ist das mein MOPF Wunsch.
+1
Nervt mich auch ziemlich.
Ein Wunsch für ein Fahrzeug dieser Kategorie wäre eine echte Steckdose mit mindestens 3,7kW Leistung direkt aus der Hochvoltbatterie um eine echte Energiealternative beim Ausbau zu realisieren. Siehe Hyundai etc.
Zitat:
@JohnnyForward schrieb am 8. März 2022 um 21:20:05 Uhr:
Ein Wunsch für ein Fahrzeug dieser Kategorie wäre eine echte Steckdose mit mindestens 3,7kW Leistung direkt aus der Hochvoltbatterie um eine echte Energiealternative beim Ausbau zu realisieren. Siehe Hyundai etc.
Aufpassen, auch beim Hyundai/Kia kann man die Steckdose nicht parallel zur Hausinstallation betreiben (wie z.b. eine Balkon-PV-Anlage), sondern ist als reiner Insel betrieb gedacht.
Damit können die Fahrzeuge nicht als Stromspeicher-Ersatz für eine PV Anlage verwendet werden....
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 9. März 2022 um 06:39:24 Uhr:
Zitat:
@JohnnyForward schrieb am 8. März 2022 um 21:20:05 Uhr:
Ein Wunsch für ein Fahrzeug dieser Kategorie wäre eine echte Steckdose mit mindestens 3,7kW Leistung direkt aus der Hochvoltbatterie um eine echte Energiealternative beim Ausbau zu realisieren. Siehe Hyundai etc.Aufpassen, auch beim Hyundai/Kia kann man die Steckdose nicht parallel zur Hausinstallation betreiben (wie z.b. eine Balkon-PV-Anlage), sondern ist als reiner Insel betrieb gedacht.
Damit können die Fahrzeuge nicht als Stromspeicher-Ersatz für eine PV Anlage verwendet werden....
Das ist tatsächlich gar nicht meine Absicht. Aber wenn 3,7kW an Bord sind kann man zum Beispiel eine Induktionsplatte betreiben statt Gas, oder eine Warmluftheizung (Standheizung) realisieren etc.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 9. März 2022 um 13:45:18 Uhr:
Das Teil ist als Shuttle und Taxi gedacht. Da braucht niemand so was.
Also bei Akkus >60kWh, würde ich diese Möglichkeit schon begrüßen. Man weiß nie für was man das ma brauchen könnte, und sollte jetzt technisch nicht zu aufwändig sein...
Zitat:
@rainer__d schrieb am 9. März 2022 um 13:45:18 Uhr:
Das Teil ist als Shuttle und Taxi gedacht. Da braucht niemand so was.
Na wenn du das sagst, dann stampf ich meinen Camper wohl ein. Ausbauen will die V-Klassen auch niemand hab ich gehört 🙂
Die neue Edition Ausstattung ist zumindest mal ein Weg in Richtung mehr Ausstattung zum günstigeren Preis - zumindest wenn man alles was da enthalten ist auch will. Ich fänd die Edition ohne luftfederung und mit 17" mit niedrigerem Preis attraktiver. Große Mopf wohl noch nicht in Sicht.
Der Mopf Zeitpunkt ist eine gute Frage... Will jetzt gerade von Abo auf Leasing umsteigen und lieber schnell damit ich nicht irgendwann ohne Auto dastehe.
Die Leasing Konditionen sind ehr schlecht... Kein Wunder, gibt ja keine Alternative.
Meint ihr, dass es noch ein Facelift der V Klasse geben wird?
In 2-3 Jahren kommt ja die neue V Klasse und das letzte Update der V Klasse ist ja nicht so lange her...
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 20. Mai 2022 um 14:06:24 Uhr:
Meint ihr, dass es noch ein Facelift der V Klasse geben wird?
Ich vermute nein. Man wird sich voll auf den Nachfolger konzentrieren.