EQV Klasse ab 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y

Beste Antwort im Thema

Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU

Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Mittlerweile müssten ja einige EQV zum Testen für Presse und Co. verfügbar sein. Ich frage mich, warum es dennoch kein „richtiges“ Testvideo gibt, bei dem die Reichweite mal wirklich recht genau geprüft wurde, wie gut und genau ACC funktioniert (samt Kurvenführung) und wie die Ladekurve ist. Auch die Beschleunigung mal zu „erleben“ wäre schön.
Die aktuellen Videos sind gefühlt alle gleich und mit größtenteils mit Mercedeseigenem Footage gemacht. Spanische Videos gibt es vereinzelt, aber die verstehe ich so schlecht. ;-) Auch viele schriftliche Tests sagen allesamt ziemlich das gleiche und gehen nicht auf Details ein. Weiß jemand, warum das so ist?

Ist mir auch schon aufgefallen. Das Eqv werbevideo gibt es in 50 verschiedenen Variationen, aber nichts selbstproduziertes. Meiner soll am 21.10 beim Händler ankommen. Bin nervös

Schon seltsam beim EQC hatten sie doch im Vorfeld ganz viele Videos mit Malmedy und Co auf den Markt geworfen

Guggi, wann hast Du denn bestellt?

Ähnliche Themen

Ende Juni

Dann passt das ja mit den Lieferzeiten ziemlich überein und meiner müsste dann Anfang November - wie angekündigt - auch da sein. Danke für die Info!

Wir stehen aktuell auch davor noch einen EQV im Leasing zu bestellen. Das Auto gefällt uns gut und die ersten Berichte klingen ja auch eher positiv (bis auf die Preisgestaltung).

Ich hatte daher drei Angebote angefragt. Zwei Händler haben ein Angebot ohne Sonderkonditionen mit Lieferung in 2020 erstellt, da dies laut System nicht mehr geht. Das ist leider nicht attraktiv. Da würde sich aus unserer Sicht eher das Abo Modell Lohnen. Da hier ja ebenfalls Wunschkofigurationen möglich sind, ist das auch nur noch dieses Jahr so oder auch noch nächstes Jahr?

Der dritte Hersteller kann uns nun den Wagen noch mit Sonderkonditionen anbieten und nennt mir einen Liefertermin bei zeitnaher Bestellung Anfang Dezember. Dies ist auch so im Angebot vermerkt.
Auf die Frage was passiert wenn es zum Verzug kommt, meinte er das wäre aktuell nur theoretisch und mann müsste sich dann noch einigen.

Wie seht ihr das, haben die Händler dann noch Spielraum etwas zu retten? Da ja hier anscheinend auch Kenner bzw. Insider unterwegs sind, könnt ihr uns ebenfalls ein Gefühl geben ob die Lieferung in 2020 bei jetziger Bestellung (ohne Airmatic) noch realistisch ist?

Würden uns sehr über eure Hilfe freuen.

Worum geht es dir, um die 3% USt oder Mobilität?

Das ich am Ende nicht eine um 200 € höhere Leasingrate als vereinbart habe. Das ist in etwa der Unterschied der beiden anderen Angeboten mit Lieferung im nächsten Jahr.

Wir waren zunächst in Richtung T6.1 unterwegs da die V-Klasse (Diesel) leider vergleichbar ausgestattet auch in etwa 200 € / Monat teurer ist (Ebenfalls drei vorliegende Angebote). Dann habe ich die EQV Leasingangebote gesehen und das nun vorliegende Angebot bestätigt hier eine vermeintlich gute Leasingrate (ca. 760 €, 48 Monate, 60.000 km, ca. 90.000 € Listpreis). Dies aber eben nur gültig mit Zulassung in diesem Jahr...

Falls ihr mich beruhigen könnt, oder eine andere Idee habt...
Meinen aktuellen Firmenwagen gebe ich im Januar ab und nutze dann eine Privatregelung mit meinem Arbeitgeber.

Zur Lieferbarkeit und der damit einhergehenden Leasingrate kann ich dir nichts sage, aber zu "Privatregelung" mit deinem Arbeitgeber.

Man kann gesetzliche Regelungen nie durch private Verträge/Vereinbarungen aushebeln. Pass ganz genau auf, was du da vereinbarst.

Ich habe mal eine Frage zum Konfigurator: warum kann ich das Akustikpaket nicht mit dem Avantgarde Paket kombinieren?
Enthalten ist es laut Beschreibung nicht.

Weiterhin: erachtet ihr eine Dachreling als sinnvoll?
Brauchen werden wir sie vermutlich nicht (haben wir bisher zumindest nie).
Da wir an die 90.000€ Limit gebunden sind haben wir die Wahl zwischen dem Artikel Armaturenbrett und der Reling. :-)

Bei den Edition Modellen ist die Reling Aufpreisfrei auswählbar.

Einfach mitnehmen, abbauen und verkaufen kann man immer noch.

Ist wohl das Abomodell
Daher 90000
Ging bei mir auch nicht mit dem Akustikpaket
Ich hab die Reling aus optischen Gründen genommen
Nur metallic ging dann nicht mehr daher Kieselgrau bestellt.
Denk dran , die Winterreifen müssen in den 90000 auch enthalten sein
Hatte ich nicht auf dem Schirm und war dann 20€ drüber.
Hab dann die Gepäcknetze an den Vordersitzen weggelassen für gesamt 60€ und es passte wieder

Genau, Abo Modell. Nicht einfach die 90.000€ einzuhalten. Daher sind wir am abwägen.
Das mit dem Akustikpaket muss man wirklich nicht verstehen.

MLRLMNRN
Das ist mein Onlinecode
Wie gesagt unter 90000 mit Winterreifen nur da sind noch die Netze drin
Ich wollte unbedingt das Panoramadach und Liegepaket mit drehbaren Vordersitzen
Ich hätte nicht gedacht dass es noch Abofahrzeuge gibt, es soll nur 100 geben und mein Händler sagte mir die gehen gut weg.
Bei mir wurde da ein vorbestellter Wagen umbestellt
Bisher hab ich nichts negatives gehört, ich gehe davon aus vor Weihnachten ist der da.
Hab gelesen Airmatic verschiebt sich, daher wird das erst was im Januar und gilt das Abomodell nicht mehr
Das ist nur um in diesem Jahr noch die CO2 Werte zu senken

Deine Antwort
Ähnliche Themen