EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Zitat:
@Werk68 schrieb am 21. Juli 2020 um 18:38:04 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 21. Juli 2020 um 17:32:18 Uhr:
25k mit nem EQV? Ist das das richtige Auto? Trotzdem gute Info. Tendiere nun auch dazu meinen GLE gegen einen EQV zu tauschen. Händler macht mit. Nur über die Leasingrate haben wir noch gar nicht gesprochen.Brauchst Du keine Anhängerkupplung? Leider deswegen ist der EQV völlig untauglich für mich. So freue ich mich auf meinen V Marco polo als Nachfolger für Den GLE
Nur für Fahrräder.... kann mir nicht vorstellen von meinem 450 wieder zu nem Diesel zu wechseln....
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 21. Juli 2020 um 23:35:24 Uhr:
Bei dem Profil kämen X7 und GLS auch in die Auswahl, oder?
GLS ginge vom Platz her auch, BMW ist nicht so mein Ding.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 21. Juli 2020 um 21:40:02 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 21. Juli 2020 um 17:32:18 Uhr:
25k mit nem EQV? Ist das das richtige Auto?Ich habe Frau und zwei Kinder und zwei Akitas. Pendle 4* die Woche 74Km ins Büro und zurück, die Hunde sind immer dabei. Da wird es mit einem Smart eng. 🙂
Fährst du denn die 4 Tage mit 2 Kindern, Frau und Hunden zur Arbeit? Ein EQC würde es doch wahrscheinlich auch tun.
Auch ich habe eine ähnliche "Konfig", nur ohne Kinder, dafür sind die Hunde größer und teilweise mehr als 2. Der EQC hat einen vernünftigen Kofferraum, aber eben nur vernünftig. Länge und Breite gehen auch für 2 Hunde in Ordnung, Problem ist die Höhe. Akita Rüden gehen in der Regel bis 67cm Schulterhöhe, da fangen unsere Hovis erst an. Meines Wissens hat der EQC direkt hinter der Heckklappe 65cm, wie es weiter innen hinter den Kopfstützen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Für derart hohe Rassen sind die Crossover SUV's in der Regel alle nichts. Nicht umsonst fahre ich aktuell einen XC90, da packste auch 4 große Hunde und 3 Personen rein, oder eben 2 Hunde und 5 ausgewachsene Personen.
Der EQV ist da wesentlich entspannter. Und den vermeintlichen Mehrverbrauch gegenüber dem EQC macht er mit 10kwh mehr Kapazität wieder wett, holt bei gemäßigter Fahrt eher noch was raus, da u.a. auf schmaleren 17ern unterwegs.
Ich für meinen teil überspringe lieber den C und warte auf junge, gebrauchte V's. Apropos, schon jemand was zur Auslieferung gehört?
P.S.: Wer nicht warten kann, muss eben den GLE nehmen. Ich persönlich mag mir aber keinen Verbrenner mehr auf den Hof stellen.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pahul schrieb am 21. Juli 2020 um 18:12:26 Uhr:
Bin vermutl. hier wieder im falschem Forum gelandet und bitte den Moderator dann um Verschiebung in den Diskussionsbereich.
Das Thema Förderung erfaßt ja leider den EQV sowieso nicht, durch den zu hohen Einstiegs-Grund-Preis.
Der Eqv ist mit einem Nettopreis <60000 schon förderfähig. 7500 € insgesamt
Unser Rüde hat 68cm, meine Prinzessin hat 66cm und die Hosen an. Ich plane lieber ohne umgelegte Rücksitzbank und da ist der EQC einfach zu klein. Aus dem V wird auch nix, kein Allrad, keine AHK, von HUD will ich gar nicht erst reden.
Aber mein derzeitiges Leasing läuft ja noch zwei Jahre, da brauche ich nichts zu überstürzen.
du hast vermutl. sogar Recht:
Da die neuste Regelung der max. Förderung 7500 € vorsieht, für einen max. Listenpreis von
- 65 000 € NETTO - entspr. dies 75 400 € BRUTTO für einen EQV 300
Oder habe ich hier einen Denkfehler ?
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
Ja, auf Platz 78 und 79 stehen die EQV-Modelle.
eVito jetzt bestellbar ab ca. 54.000 netto.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Im Konfigurator auch schon drin. Habe mal einen konfiguriert mit etwas Ausstattung. Kostet dann ca 3500€brutto weniger als ein EQV. Wohl wegen MBUX und ein paar andrer Sachen.
Mist - dachte es wird deutlich billiger. Ggf rettet mich die Förderung, in NRW gibt es nochmal für gewerbliche Transporter ordentlich Förderung, wenn man einen Großteil der Strecke in NRW fährt laut Fahrtenbuch.
https://...mercedes-benz-herbrand.de/.../eVans.html
Bin aber noch nicht klar ob das für einen eVito Tourer mit 8 Sitzen gilt oder nur für die geschlossenen Kästen.
Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen: das Teure sind nicht die hochwertigen Verkleidungen oder das Navi - das Teure ist der elektrische Antrieb und der Akku, die noch Lichtjahre von der Industrialisierung eines Verbrennungsmotors entfernt und dementsprechend teuer sind.
Deswegen sind die meisten E-Autos ja auch in Serie schon hochwertig ausgestattet, um den hohen Preis wenigstens ein bißchen zu rechtfertigen.
Kann man eVito oder EQV auch schon als Camper ab Werk konfigurieren?
Z.B. mit Klappbett, Aufstelldach oder kleiner Küchenzeile?
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 23. Juli 2020 um 22:48:56 Uhr:
Kann man eVito oder EQV auch schon als Camper ab Werk konfigurieren?
Z.B. mit Klappbett, Aufstelldach oder kleiner Küchenzeile?
Nein. Der V und Vito Tourer sind immer voll bestuhlt.
Was mich ein wenig verwundert, sind die technischen Daten für die anderen Länder Europas.
Dort wird er mit fast 30 % weniger Reichweite und einem höheren Verbrauch beworben.
https://www.mercedes-benz.se/.../laddning-och-rackvidd
Ich schätze das ist der Unterschied zwischen WLTP und NEFZ. In D‘land wird man weiterhin für dumm verkauft.