EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Zitat:
@Glyzard schrieb am 21. Mai 2020 um 16:59:46 Uhr:
Das wär ein geniales Familienauto. Groß genug. Gewicht wäre relativ egal. Kann man auch einen 125kwh Akku reinpacken. Würde wohl trotz der Stirnfläche für gut 500km reichen. Müsste man nur noch mit mehr als 110kwh laden können.
Das Problem ist das Gewicht.
Da müssen noch Fortschritte in der Batterietechnologie gemacht werden - sonst muss man das Teil als LKW anmelden.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 21. Mai 2020 um 19:49:44 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 21. Mai 2020 um 16:59:46 Uhr:
Das wär ein geniales Familienauto. Groß genug. Gewicht wäre relativ egal. Kann man auch einen 125kwh Akku reinpacken. Würde wohl trotz der Stirnfläche für gut 500km reichen. Müsste man nur noch mit mehr als 110kwh laden können.
Das Problem ist das Gewicht.
Da müssen noch Fortschritte in der Batterietechnologie gemacht werden - sonst muss man das Teil als LKW anmelden.
Laut Google kommt die V Klasse auf ca. 2200kg Gewicht. Müsste sich trotz Akku auf unter 3 Tonnen ausgehen. Der 104kwh Brutto Akku von Tesla hat 700kg?
Zitat:
@Glyzard schrieb am 21. Mai 2020 um 14:48:54 Uhr:
Außer man ist Spaltmaßfetischist gibts keinen Grund keinen Tesla zu fahren.
Mein MX hat einen hochwertigen Innenraum.
Wir fahren regelmäßig eine 700 km-Strecke.. Sich bei 130 auf der Autobahn anschreien zu müssen, ist da ein völliges NoGo. Deswegen war das Model X nach der Probefahrt raus, selbst wenn die 2 Supercharger-Stops sehr gut in unser Streckenprofil gepaßt hätten. Deswegen würde ich auch keine Verbrenner-V-Klasse fahren, gruselig. Ich hoffe, beim EQV haben sie da ihre Hausaufgaben gemacht.
Zitat:
Wundert mich ohnehin, dass in so einem kleinen Land wie bei uns nicht mehr E Autos gekauft werden.
Und man so viele Berge zum Rekuperieren hat. :-)
Die Holländer sind da weiter, aber dort wurde es auch stark subventioniert. Das ist auch ein wichtiges Thema. Tesla kann man auch wegen "dem Glauben" kaufen, andere Autos brauchen finanzielle Anreize.
Ähnliche Themen
Stelen hat sogar selbst MX vs. Volvo XC90 nachgemessen. Da war der Tesla sogar besser. Unterschied ist einfach, dass du nicht mehr den Verbrenner hörst und deshalb alles andere besser zu hören ist. Aber bezüglich Geräuschdämmung ist der E Tron und vermutlich auch der EQC sicher besser. Bis ein größeres Facelift von MX kommt 😉
Jepp habe ich, Video dazu ist auf meinem Kanal. Das MX ist mit WR latent leiser als mein VOLVO XC90 T8 mit Akustikverglasung, der wiederum nicht lauter ist als meine MLs zuvor. Woher das Gerücht mit dem ab 130km/h unerträglichen MX kommt ist mir schleierhaft.
Die V-Klasse bin ich noch nicht gefahren, bei unserem Viano 4-matic mußte man das Radio allerdings schon sehr aufreissen, damit einem nicht die Ohren abfielen.
Lautstärke kommt ja auch auf Fahrbahnzustand etc an. Bin jetzt in Ö doch schon einiges Autobahn gefahren und hatte nie das Gefühl das MX wäre besonders laut. Lustigerweise auf Sommerreifen trotz 2" mehr um ein Eck leiser.
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Mai 2020 um 21:10:42 Uhr:
Woher das Gerücht mit dem ab 130km/h unerträglichen MX kommt ist mir schleierhaft.
Das ist kein Gerücht. Wenn Du eine E-Klasse oder R-Klasse gewohnt bist, ist das Model X einfach schlecht. Und ich habe es 2 Jahre später nochmal probiert, weil die Model S deutlich besser geworden waren, aber das Model X war genauso mau wie das erste.
Wenn Du es nicht hörst, sei froh. Deine Auswahl wird größer.
P.S. Volvo war bisher akustisch immer eine Enttäuschung für mich. Der E-Tron ist sehr gut, da jammern aber die E-Motoren, der EQC ist gut, der Taycan ist gut (aber auch da heult der E-Motor)
Aus meiner Warte gruselig. Deswegen hoffe ich ja, dass Mercedes da beim EQV nachgebessert hat. Eigentlich können sie es ja...
Das schlimme Motorengeräusch eines 4-Zyl-Diesels ist ja schon mal weg. Aber auch beim Abrollen oder auf der Autobahn die Windgeräusche waren für meinen (hohen, aber der Preisklasse angemessenen) Anspruch keinen Stern wert.
Zitat:
@umbertones schrieb am 23. Mai 2020 um 16:41:35 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Mai 2020 um 21:10:42 Uhr:
Woher das Gerücht mit dem ab 130km/h unerträglichen MX kommt ist mir schleierhaft.Das ist kein Gerücht. Wenn Du eine E-Klasse oder R-Klasse gewohnt bist, ist das Model X einfach schlecht. Und ich habe es 2 Jahre später nochmal probiert, weil die Model S deutlich besser geworden waren, aber das Model X war genauso mau wie das erste.
Wenn Du es nicht hörst, sei froh. Deine Auswahl wird größer.P.S. Volvo war bisher akustisch immer eine Enttäuschung für mich. Der E-Tron ist sehr gut, da jammern aber die E-Motoren, der EQC ist gut, der Taycan ist gut (aber auch da heult der E-Motor)
Kann für dich subjektiv so sein. Messungen lügen aber nicht 😉
Windgeräusche werden aufgrund des Bautyps schon lauter sein.
Aber du hast schon in dem Punkt recht, dass man bei BEVs nochmal mehr auf Geräuschdämmung achten sollte. Jedoch werden da die Hersteller sicher dazu lernen.
Geräuschwahrnehmung ist immer recht subjektiv und wenn das Gehirn etwas hören will dann tut es das auch. Gemessen, nicht gefühlt ist das MX nicht laut und kann auch locker mit meinem ehemaligen ML V8 mithalten.
Man kann sich natürlich selbst in etwas hineinsteigern, was nicht vorhanden ist, das wird aber auch beim EQV zur Enttäuschung führen
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Mai 2020 um 17:47:07 Uhr:
Geräuschwahrnehmung ist immer recht subjektiv und wenn das Gehirn etwas hören will dann tut es das auch. Gemessen, nicht gefühlt ist das MX nicht laut und kann auch locker mit meinem ehemaligen ML V8 mithalten.
Natürlich ist das Model X auch gemessen lauter als eine E-Klasse. Geräuschmessungen kann man übrigens sehr gut objektivieren. Google einfach mal z.B. Artikulationsindex.
Leider sagst Du nicht, wie als Dein ML ist. Gegen einen aktuellen GLE hat das MX bei Autobahngeschwindigkeit jedenfalls keine Chance.
Wird schon so sein. Basis ist ja beim MX von 2016. Kann man also nicht vergleichen. Außerdem ist ein vergleichbarer GLE gut 30k teurer.
OT: kann man jedes Fahrzeug nicht nachträglich unter dem Teppich akustisch dämmen? Müsste unter dem Dachhimmel und in den Radhäusern auch erfolgen.
Bei Wohnmobilen gibt es ein Material mit der Bezeichnung Armaflex.
Viele Teslafahrer dämmen z.B. den Fußraum vorne, weil die Werksisolierung zu kalten Füßen führt.