EQV Klasse ab 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y

Beste Antwort im Thema

Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU

Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Warum sollte dann der Preis für ein E-Auto steigen, wenn der Akku nur gemietet wird? Wo ist da die Rechtfertigung? Dann müsste ein E-Fzg. sogar günstiger sein als die Verbrenner-Version...

Schaut Euch bitte mal die Tesla mit 300tkm und mehr Fahrleistungen an, Akku-Leistung liegt immer noch über 90%. Da geht vieles kaputt (Motoren alle 70-90tkm), aber die Akkus halten echt lange durch.

Auch stimmt es nicht, dass ALLE anderen Hersteller die Batterien nur vermieten würden. Mir ist da eigentlich nur Renault bekannt, bei Nissan weiß ich es nicht genau. Bei BMW, Tesla und VW wird die Batterie jedenfalls gekauft.

Ob ein so großes und schweres Auto wie die V-Klasse außerhalb des urbanen Kurzstreckenverkehrs überhaupt mit E-Motor und Akku sinnvoll (und ökologisch) angetrieben wird, halte ich auch für fragwürdig.

Gruß
Carsten

Der Tesla-Vergleich ist nicht schlecht bzgl. der Akku-Lebensdauer: Ich hoffe aber zeitgleich auf ein cleverers Plattformkonzept, bei dem sowohl die Kauf- als auch Mietoption möglich wäre.
Außerdem ist die Concept-Phase nach Genf ja eigentlich durch und das Auto definitiv zur Produktion vorgesehen:
Deshalb sollte zur IAA schon eine Verfügbarkeitsplanung vorliegen, wenn MB den Zeitvorteil gegenüber dem VW-Pendant ausspielen will.
Wie gesagt - ich brenne darauf, mehr zu erfahren (teile aber auch die Meinung von Buddha2 zur Preissegmentierung)

Gruß
surf2y

Ende der Überlegungen:

Wir haben uns nun doch für den Verbrenner entschieden ...

Ähnliche Themen

Vollelektrisch finde ich Unsinn, da hats leider noch keine brauchbare Infrastruktur.
Die Umweltsauerei mit den Akkus (Rohstoffgewinnung und Entsorgung) kann auch nicht zielführend sein.
Bei einem Hybrid hätte ich sofort ja gesagt, zur Arbeit bleibt der Diesel kalt, aber auf langen Strecken mit 2,5to-Anhänger hat der wiederum klare Vorteile.
Ich glaub eher, beim EQV bleiben die Verkaufszahlen ziemlich bescheiden, dient dem Hersteller eher als Image-Produkt.

VG Ingo

So sehe ich es auch!

Zitat:

@Segelchris schrieb am 18. März 2019 um 08:09:15 Uhr:


Und der Akku muss dann nach 100 tsd Km erneuert werden!!???

Sobald die Akku-Leistungs-Speicherung auf < 70 % sinkt, muß der Akku getauscht werden.
Steigt die Spannungs-Differenz der einzelnen Zellen -untereinander - auf mehr als 0,01 Volt liegt ein Garantiefall vor ... Akku austauschen.

p.s.:
Entsorgt bzw. zerlegt werden die ausgebauten Lithium-Akkus dann noch nicht, sie kommen für die nächsten Jahre in Speicherstationen für Windkraftanlagen.

Nachtrag:

https://www.deutschlandfunk.de/...ierige-recycling-von.676.de.html?...

https://www.sueddeutsche.de/.../batterien-weg-vom-lithium-1.4169140

Zitat:

@aquablader schrieb am 4. April 2019 um 18:23:58 Uhr:


...
Bei einem Hybrid hätte ich sofort ja gesagt, zur Arbeit bleibt der Diesel kalt, aber auf langen Strecken mit 2,5to-Anhänger hat der wiederum klare Vorteile. ...

Hallo Ingo,

exakt meine Gedankengänge - und genau das war der Hinweis zum Pendant bei VW:
Die setzen jetzt noch den Hybrid auf und der Daimler will wohl nur die Radikal-Lösung, die dann für mich keine wäre.

Wir warten jetzt auf die Auslieferung des "stink"normalen MP, allerdings mit der Gewähr auf vorhandene Infrastruktur zurück zu greifen und mit einem Standard unter dem Hintern, der uns nicht unverhofft und plötzlich längere Aufenthalte vor spärliche verteilten Ladesäulen nicht nur in Drittländern beschert:
Reisen soll für uns in erster Linie weiterhin entspannt sein!

Gruß
Michael

Welchen VW Hybrid meinst du? Ein T6 Hybrid?

Yepp - der T6.1 soll jetzt in 2019 noch als Hybrid kommen - Händler hatte hierzu mehr Infos ab Juni angekündigt.

Doch ein Bulli und eine V-Klasse lassen sich in Bezug auf Preis und PKW-Niveau einfach nicht unter einen Hut bringen...

Dazu habe ich im Netz noch nichts gefunden. Daher meine Verwunderung.

... und sicher ist da mal Nichts!
Was ist, wenn dann doch der EQV als iBuzz im Kleid des T6 verkauft wird??

Unser erster eVito kam diese Woche. Leider noch keine Zulassung. Bin aber heute mal paar Runden über den Hof gefeuert. Ist schon sehr ungewohnt, wenn man absolut nichts außer die Reifen hört. Anschieben tut er gut, hatte aber wohl die falsche Stufe drin.

Richtig bewerten kann man das aber natürlich erst, wenn man mal bisschen damit rumgefahren ist.

Zitat:

@surf2y schrieb am 5. April 2019 um 16:53:23 Uhr:


Yepp - der T6.1 soll jetzt in 2019 noch als Hybrid kommen - Händler hatte hierzu mehr Infos ab Juni angekündigt.

Doch ein Bulli und eine V-Klasse lassen sich in Bezug auf Preis und PKW-Niveau einfach nicht unter einen Hut bringen...

Der T6.1 soll als 82kw Elektrofahrzeug kommen von Abt, nicht als Hybrid. Meinst du das?

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen