EQT

Mercedes

Der neue Citan/die T-Klasse wird demnach auch elektrifiziert...

https://ecomento.de/2020/07/28/mercedes-t-klasse-auch-als-elektroauto/
https://www.electrive.net/.../

Man spricht ja auch im Lieferverkehr gerne von "der letzten Meile" und wenn dort um so restriktivere Umwelt-/Fahrverbotgesetze greifen...!...um so konsequenter auch hier eine e-Basis zu haben.

Die erneute "Zusammenarbeit" - da wird sich unweigerlich wieder zeigen welchen Anteil Mercedes am Kangoo hat 😉 - offenbart sich bei Renault hierzu bereits mit den Z.E./Zero Emission Modellen.

75 Antworten

Ein Familienvan mit 300km Reichweite. Das wird bestimmt ein Wahnsinns-Erfolgsschlager. *ironie*
Mercedes setzt sein EQB-Desaster fort (keine AHK). So langsam kann man die irgendwie nicht mehr Ernst nehmen.
Letzte Hoffnung „EQE SUV“.

45 kWh ist dafür echt nix - als e-Citan im städtischen Liefereinsatz noch...
doch wo bleibt gerade dazu die Langversion - das Concept war ja deutlich länger - und wenigstens dort mehr kWh unterflur verstaut.

Das erste Baufahrzeug von Mercedes EQ
Also wenn sich da bis zur Weltpremiere nichts massiv ändert, seh ich schwarz für die Baureihe.
- MBUX Display im A-Klasse Stil aus 2015
- lächerliche 45kWh und 80kW Ladeleistung
- Design weiterhin auf Nutzfahrzeug Niveau
- Wahrscheinlich großteil des Innenraums mit Renault DNA, sprich plastik schalter türgriffe etc.
- Riesige Antenne und Außenspiegel wie ein Baufahrzeug

Spontan fällt mir nichts gutes zu dem Fahrzeug ein.

Mit dem Concept wurde die Erwartungshaltung an die zivile Version des Citan wohl überdehnt 😉

Wobei schon damals beim Interieur ans Licht kam, was da altes ausgekramt wurde !

Mehr Batterie wird wohl schlicht nicht in der Karre Platz haben.
Familien sind ganz sicher nicht mehr die Zielgruppe von MB.

Den Kangoo Van E-Tech ist man hier jetzt gefahren...

https://www.motor-talk.de/.../kangoo-van-e-tech-im-test-t7300246.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Juni 2022 um 18:40:16 Uhr:


Den Kangoo Van E-Tech ist man hier jetzt gefahren...

https://www.motor-talk.de/.../kangoo-van-e-tech-im-test-t7300246.html

Toll und was hat das hier zu suchen?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Juni 2022 um 00:53:37 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Juni 2022 um 18:40:16 Uhr:


Den Kangoo Van E-Tech ist man hier jetzt gefahren...

https://www.motor-talk.de/.../kangoo-van-e-tech-im-test-t7300246.html

Toll und was hat das hier zu suchen?

Na, da die Autos bis auf weniges baugleich sind, ist das doch ein guter Beitrag?!?

Eben. Es ist ein erster Ansatz/Ausblick was dort wie hier daher kommt.

@Bruno_Pasalaki oder ist Dir der konstruktive gemeinsame Unterbau Beider fremd ?!

Wenn ich mich für Renault interessiere suche ich auch nach Renault.

behalt deine scheuklappen auf, tzzz

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Juni 2022 um 16:11:09 Uhr:


Wenn ich mich für Renault interessiere suche ich auch nach Renault.

LOL ;-) Der EQT ist genau wie der vorherige Citan ein Kangoo. Muss nicht schlecht sein, wir haben auch einen im (Gewerbe) Einsatz

Als Familienfahrzeug nicht reisetauglich. 285 km nach WLTP dürften dann vollgepackt mit 4köpfiger Family noch 180 bis 200 km übrigbleiben. Wird dann eine Zerreißprobe für die Urlaubsfahrt von Köln nach Berchtesgaden... sind wir doch mal ehrlich: unter netto 500 km Reichweite macht kein familientaugliches EAuto Sinn!

für den gedachten einsatzzweck nicht wirklich glücklich, da sollte es spätestens in einer langversion auch mehr batterie an bord geben !

Das ganze ähnelt dem Debakel mit dem ID Buzz

Deine Antwort