EQS53 AMG - immerhin 900km ohne Probleme bis zum Ausfall

Mercedes EQS V297

Nach Abholung im Werk lief ca. 900km alles problemlos. Das Auto hat dann über ein Wochenende gestanden und ich bekam über die App einen kritischen 12V Fehler angezeigt, dass die Batterie geladen werden müsste. Ich bin daraufhin mit dem Wagen gefahren und der Fehler war wieder verschwunden. Am Tag darauf bekomme ich die Meldung, dass eine Störung der HV-Batterie vorliegt und Leistung und Reichweite reduziert sind. Bei vollem Akku hatte ich noch 200km Reichweite und die Leistung war auf 55% begrenzt.

Nun steht er in der Werkstatt und ich bin gespannt wie lange das dauert. Angeblich muss alles über das Werk gesteuert werden, daher habe man dort nicht so viele Möglichkeiten den Fehler zu suchen. Einen einigermaßen adäquaten Ersatzwagen muss man auch erst suchen, da max. eine C-Klasse im Bestand ist.

Ich bin nun sehr gespannt wie und wie schnell das Problem gelöst wird.

„Das Beste oder Nichts“ kommt mir immer wieder in den Kopf 😉

Asset.JPG
18 Antworten

Abwarten, entspannen und schriftlich Ausfälle vermerken bei Mercedes und anmahnen. Schön ist das nie, aber ich denke das Problem ist eine ausgefallene Komponente. Wahrscheinlich etwas doofes unnötiges drittklassig, aber dann rollt in der Software eine Kaskade ab und damit der Karren sicher ist erstmal Leistung reduzieren.
Das kann so blöde sein, dass die kleine Startbatterie einen Schaden hat ab Werk.
Halt uns informiert.

Die „Hochvoltbatterie gestört“ Meldung hatte ich auch Anfangs häufig - spannend war dann immer, wie Du auch schreibst, die Reichweite sich halbierte.

Nach einem Tag in der Werkstatt mit Updates über „sämtliche Systeme“ ist der Fehler seit 2Mon nichtmehr aufgetreten.

Hallo, hatte mit meinem 43er ein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/.../...gestoert-amg-eqe-43-t7414694.html?...

Habe heute die Info erhalten, dass die HV-Batterie komplett getauscht werden muss. Entscheidung aus Stuttgart!

Lieferzeit so ca. 6 Wochen.

Ohne weitere Worte!

Ähnliche Themen

Am 14.6 Problem aufgetreten, am 14.6 Entscheidung gefallen ein adäquates Ersatzfahrzeug bekommst du mit Sicherheit. Könnte schlimmer sein.

Derzeit habe ich einen GLE 400d. Mal schauen ob sie noch einen EQ auftreiben können.

Nicht vergessen sollte man, dass ich eine Leasingrate für einen EQS 53 AMG bezahle. Und Diesel oder Benziner fahren ist absolut nicht mehr meine Welt.

Mit Tankkarte? Ja setzen die die Rate nicht aus in so einem Fall?!

Nein, keine Tankkarte! Sind dadurch deutlich höhere Kosten für mich. Der EQS wird zu 90% im Jahr über PV geladen.
Uns das Leasing läuft ganz normal weiter.

Einen EQ Ersatzwagen kann man mir nicht zur Verfügung stellen. Vom Kundenservice in Stuttgart gibt es eine Mail aus dem Baukasten. Lächerlich bei einem Auto von fast 200.000€
So bindet man Kunden.

Tu doch bitte nicht so, als hättest Du 200.000€ aufgewendet und würdest mit nem Golf abgespeist.
Der Schaden ist nicht schön, Du bekommst ein angemessenes aber nicht wirklich gleichwertiges Fahrzeug, so what?
Willst Du Dich ernsthaft beklagen wegen der Mehrkosten für Treibstoff? Lass das nicht den Banker hören, der Deine Bonität für diesen Leasingvertrag geprüft hat…😉

Kann schon nachvollziehen, während der Reparatur keinen Verbrenner mehr fahren zu wollen... Realität ist leider anders ;-)

Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 22. Juni 2023 um 14:49:09 Uhr:


Einen EQ Ersatzwagen kann man mir nicht zur Verfügung stellen. Vom Kundenservice in Stuttgart gibt es eine Mail aus dem Baukasten. Lächerlich bei einem Auto von fast 200.000€
So bindet man Kunden.

Das Problem kennen wir. Wenn du ein stark motorisiertes Fahrzeug fährst, wird meist der Ersatzwagen nicht annähernd etwas gleiches. Egal ob Elektro oder Verbrenner. 😕

Schön ist was anderes. Verstehe ich. Aber grundlegend gibt es natürlich viel schlimmeres auf der Welt als dieses Problem, sollte man auch nie vergessen.

Ja aber zumindest sollte dann doch die Rate für die Zeit wo das Auto in Reparatur ist angepasst werden? Oder sehe ich was falsch.

Wenn ich ein Fahrzeug für 200.000 habe und bekomme eins für 80.000€ und muss dann noch Mehrkosten für Sprit zahlen UND dann noch die Rate gleich hoch bleibt. Würde ich mich auch aufregen.

Frag doch mal nett nach Kulanz, da muss doch was gehen.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 22. Juni 2023 um 15:08:28 Uhr:


Tu doch bitte nicht so, als hättest Du 200.000€ aufgewendet und würdest mit nem Golf abgespeist.
Der Schaden ist nicht schön, Du bekommst ein angemessenes aber nicht wirklich gleichwertiges Fahrzeug, so what?
Willst Du Dich ernsthaft beklagen wegen der Mehrkosten für Treibstoff? Lass das nicht den Banker hören, der Deine Bonität für diesen Leasingvertrag geprüft hat…😉

Wenn Du das so siehst, dann ist das Deine Sache. Ich bezahle für mein Auto mit Geld was 100% dem entspricht was vertraglich vereinbart war. Und umgekehrt bekomme ich nicht die Leistung die versprochen war. Ob es ein Golf oder GLE ist, das interessiert mich nicht. Denk Du so wie Du denkst, meine Erwartungen sind anders. Und da werde ich auch nicht von abrücken. Das können andere Marken nämlich deutlich anders. Bei Porsche und Audi habe ich bei bisher vom Werk ein adäquates Auto erhalten, da musste der Händler sich nicht verbiegen. Das erwarte ich von Mercedes auch. Und wenn nicht, dann hätte ich gerne eine Erklärung dafür. Da arbeite ich gerade dran, denn der erste Kontakt mit einem der Vorstände ist bereits hergestellt.

Mag sein, dass viele Kunden sich mit etwas zufrieden geben wie diesem. Ich aber nicht!

Und das mit dem Treibstoff hat damit zu tun, dass ich aus Überzeugung Elektro fahre und mein Treibstoff nicht um die halbe Welt gekarrt wird damit ich fahren kann. Ich erzeuge 2GWp an Strom und der kommt vom Dach des Unternehmens. Und das ist der Treibstoff für unsere Autos und nichts was am anderen Ende der Welt aus der Erde kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen