EQS SUV und die Notbremsung

Mercedes EQS SUV X296

Also ich bin mittlerweile vom EQS SUV entsetzt, mehrfach löst er auf freier Strecke ohne erkennbaren Grund eine Notbremsung aus.
Gerade eben wieder passiert, das war so heftig, dass mir jetzt echt der Brustkorb vom Gurt weh tut.

Und nein, es war nur eine kleine Baustelle rechts am Straßenrand, an der ich mit reichlich Abstand vorbei fahren wollte.
Deshalb darf das Fahrzeug ja nicht so heftig eine Gefahrenbremsung auslösen!
Ist wie gesagt auch schon häufiger vorgekommen!

Hatte hier mal jemand ähnliche Probleme und was wurde gemacht?

So jedenfalls verliere ich immer mehr die Lust an dem Fahrzeug, das passiert weder mit einem Audi Q8 oder einem BMW Z4 an gleicher Stelle, mit vergleichbarer Ausstattung!
Geht das so weiter, dann stelle ich den artig wieder beim Händler ab und die können damit seelig werden!

Über nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar !

53 Antworten

.. warum dann bei mir bei ca. 60kmh Fahrt eine Notbremsung wegen Kollision hinten rechts ausgelöst wird ist dann eigenartig wenn dafür nur die Frontkamera und der Radarsensor zuständig wären.
So wie ich das bemerkt habe sind diese "Parksensoren" immer aktiv, die veranlassen ja auch Notbremsungen.

Die Werkstätte könnte das beim TE ja nur lösen wenn die wie er es bereits bemerkt hat wirklich richtig auslesen und oder im Zweifel die verantwortlichen Sensoren und Steuergeräte erneuern und neu kalibrieren.
Offenbar wird das von der Werksgarantie nicht gewünscht und somit sind denen, wenn da kein Fehler abgelegt ist, die Hände gebunden.
Ich hätte da nicht so viel Geduld und würde die Aufnahmen der Dashcam dem Anwalt übergeben.

PS: Die bei MB sehen ja die Kunden als "Bittsteller" nicht als die die ihre Gehälter zahlen.

Na ja, Geduld hin oder her, rechtlich sind mir die Hände gebunden.
Rechtlich hat der Händler mindestens 2 Reparaturversuche am gleichen Problem, würde mich persönlich auch sehr freuen, wenn der Mangel wirklich gefunden und behoben wird.
Ich mag das Auto nämlich eigentlich sehr.

Wenn die Parksensoren das sein könnten, dann spinnt da mein Fahrzeug manchmal deutlich rum.
Mittelstreifen an Ampel allein stehend, kein weiteres Fahrzeug vorhanden, urplötzlich gehen die roten Warn-LEDs vorne rechte Seite an. Warum das manchmal so ist, erschließt sich mir nicht wirklich.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 4. Januar 2025 um 08:43:03 Uhr:


.. warum dann bei mir bei ca. 60kmh Fahrt eine Notbremsung wegen Kollision hinten rechts ausgelöst wird ist dann eigenartig wenn dafür nur die Frontkamera und der Radarsensor zuständig wären.
So wie ich das bemerkt habe sind diese "Parksensoren" immer aktiv, die veranlassen ja auch Notbremsungen.

Die Werkstätte könnte das beim TE ja nur lösen wenn die wie er es bereits bemerkt hat wirklich richtig auslesen und oder im Zweifel die verantwortlichen Sensoren und Steuergeräte erneuern und neu kalibrieren.
Offenbar wird das von der Werksgarantie nicht gewünscht und somit sind denen, wenn da kein Fehler abgelegt ist, die Hände gebunden.
Ich hätte da nicht so viel Geduld und würde die Aufnahmen der Dashcam dem Anwalt übergeben.

PS: Die bei MB sehen ja die Kunden als "Bittsteller" nicht als die die ihre Gehälter zahlen.

Von „nur“ war keine Rede

Bei mir ist es schon mehrfach passiert!!! So gestern Abend ohne erkennbaren Grund. Mir vergeht die Lust auch so langsam an dem Fahrzeug. Fußgänger an der Ampel sind schon 2-3 m am Fahrzeug vorbei und es löst eine Notbremsung beim Anfahren aus.

Ähnliche Themen

Also ich kann nur sagen, dass das Problem seit dem letzten Werkstattbesuch glücklicherweise bisher nicht wieder aufgetreten ist.
Momentan alles so wie es sein sollte.
Gewechselt wurde wohl nichts, aber alles nochmal geupdatet und neu eingespielt laut Info der Monteure vor Ort.

Moin, bei mir dasselbe, seit August 2023 habe ich meinen EQS SUV 580 und es ist bis dato 5 x passiert. Das erste Mal im September 2023. Mercedes findet natürlich nichts da ja das Radar /Lidar was auch immer ja davon ausgeht dass da ein Hindernis war. Gurtstraffer - volle Beleuchtung und Bremsung von 50 auf fast 0. Das ist schon erschreckend und ich versuche nun das Mercedes den Wagen zurücknimmt.

Also an diesem Punkt war ich auch! Nach dem letzten Werkstattbesuch ist das Problem zum Glück komplett weg und nie wieder aufgetreten. Egal was die gemacht haben, es hat bei meinem Fahrzeug definitiv funktioniert!

Da ich die interne Dashcam mitlaufen lasse hatten die auch entsprechende Videos mit Daten wie Geschwindigkeit und abruptes Bremsen optisch verfügbar.

Das Problem wurde in meinem Fall sehr ernst genommen, da sich meine Frau den Brustkorb bei der Gefahrenbremsung am Gurt geprellt hatte.

Hallo Ebenyzer,

mach bitte mal ein Foto von deiner Front Nummerschildhaterung von vorn und von oben und stell sie hier rein.

Gruß

Ralf

Hab ich schon prüfen lassen — alles „Werkseinstellung“ kein 3D oder ähnliches. Aber Danke !!!!🙏

Deine Antwort
Ähnliche Themen