EQS Antriebstrang defekt
EQS450+, EZ 11/2023: steht seit 23.12.2023 in der Werkstatt, nachdem er schon vom 18.12. bis 21.12.2023 dort war. Fehler am 18.12.2023: ließ sich morgens um 7:00h nicht starten, rotes Batteriesymbol, nicht abschleppen. Fahrzeug wurde aus der Garage gezerrt (lässt sich nicht rollen) und aufgeladen. Ersatzfahrzeug etwa 5 Stunden später, zwangsweise HomeOffice gemacht. Erst auf eindringliche Nachfrage am Folgetag Mittag Kontakt mit Werkstatt. Software neu aufgespielt und Probefahrten. Ersatzwagen EQE, Fahrzeug am 21.12. zurück bekommen.
Am 22.12. und 23.12.2023 Langstrecke gefahren, Heimkehr mit 14%, angesteckt, bei 18% Ladefehler, Abbruch, wieder rotes Batteriesymbol und Abschleppen verboten. Fahrzeug in andere Werkstatt abgeschleppt, dort steht er seit dem 23.12.2023.
Ersatzfahrzeug B200, eigentlich wollten wir mit 4 Erwachsenen zum Skifahren. Mussten uns ein anderes Fahrzeug organisieren. Ersatzfahrzeug ab 8.1.2024 EQB. Diagnose Antrieb und Steuergerät defekt, Ersatzteil soll um den 17.1.2024 kommen. Sind gespannt.
Nach Jahren problemloser Mercedeserfahrung stark frustriert. Preise sind Premium, Qualität und Service auch? Wie sind Eure Erfahrungen? Klar ist 23.12.2023 ein blöder Termin für einen Fahrzeugausfall, für den Kunden aber auch.
87 Antworten
Nach einem ersten Ausfall meines 450+ aus 04/2022 Anfang Januar (inkl. Abschleppen) ist Mitte März nun die Antriebseinheit ausgefallen. Es kam glücklicherweise auf der Heimreise einer längeren Dienstreise die Meldung, man soll ohne Fahrstufenwechsel nach Hause fahren. Und so war es dann auch: Zuhause in "P" gestellt und dann ging fahrtechnisch nichts mehr. Also zweiter Abschleppvorgang innerhalb von 2 Monaten.
Diagnose: Antriebseinheit muss gewechselt werden. Keine Teile verfügbar - allerdings Mietwagen ab dem ersten Tag. Der Wagen steht nun 6 Wochen bei Mercedes auf dem Hof und man wartet auf Teile. Die eigentliche Reparatur ist zeitfressend und eigentlich sind die Reparaturtermine alle für normale, geplante Fälle vergeben.
Dass sich Mercedes keine Teile mehr auf Lager legt, ist schon enttäuschend. Bei einem China-Start-Up erwartet man das irgendwie. Aber ein deutscher Premiumhersteller?
Leider muss man potenziellen Kaufinteressenten den Hinweis auf diese Begleiterscheinungen geben. EQS/EQE fahren ohne Garantie bzw. Garantieverlängerung ist unkalkulierbares Risiko. Der Teilemangel bezieht sich auch nicht nur auf Antriebseiheiten sondern alles mögliche. Auch ohne Instrumenten-Cluster oder Scheinwerfer ist ein Auto nicht fahrbereit.
Nee, die haben die Teile schon … Nur nicht für dich sondern für Neu-Umsatz bringende Bestellkunden. Die haben ja noch nicht bezahlt und sollen auf gar keinen Fall mit Lieferverzögerungen verärgert werden ;-).
Habe den Wagen nun nach rund 2,5 Monaten zurück... Antriebsstrang wurde getauscht. Diesen als Ersatzteil zu bekommen war wohl sehr schwierig und hat die enorme Reparaturzeit verursacht.
Wenn ich das so lese bekomme ich echt Angst! Ich habe mein EQS 450+ mit 360 PS letzte Woche Freitag am 21.06.2024 übernommen. Aktuell hat er 390 km drauf. Ich plane im Sommer in Urlaub zu fahren. Wenn ich das so lese traue ich mich gar ned die 2400 km am Stück zu fahren.
Was bei mir auch noch ansteht ist mein Ionity Unlimited. Die bekommen es nicht aktiviert! In meinem Mercedes Me Charge ist der Tarif L aktiviert. Aber von Ionity Unlimited steht nichts. Ich war auch noch nicht laden. Werde das Fahrzeug das erste mal am Wochenende laden.
Achja… meiner wurde auch um 5 Wochen verschoben wegen verschiedenen Rückrufaktionen.
Produktionsdatum ist 11/2023… EZ:21.06.2024 also ich habe ihn als Neuwagen mit 17 km übernommen —> Lagerfahrzeug
Ähnliche Themen
Die Beiträge sollten Dich vom Langstrecke-Fahren mit dem EQS nicht abhalten. Dafür ist er doch ideal.
Ich gehe davon aus, dass inzwischen auch verbesserte Teile verbaut werden, um das Problem zu eliminieren. Der Tausch von Antriebssträngen ist ja auch für Mercedes nicht lustig. Viel Spaß mit dem EQS. Tolles Auto.
Danke dir. Habe heute nochmal reingeschaut. Produktionsdatum war 2/2024. Hoffe das ich die Probleme nicht haben werde wenn ich unterwegs im Balkangebiet bin.
Mir macht er jedenfalls eine Menge Spaß! Das Fahrzeug ist für mich aus einer anderen Dimension. Die Hinterachslenkung sowie der Hyperscreen einfach nur genial!
Es passt hier vielleicht ned rein aber leider gibt es nicht so viele EQS Fahrer.Hat einer von euch auch das Ionity Unlimited? Steht es bei euch in Mercedes Me Charge drin? Wie wurde es aktiviert? Bei meinem versuchen Sie es noch immer zu aktivieren.
Bei mir stand während des kostenlosen Jahres der Tarif L drin und wurde einfach nicht abgerechnet. Du brauchst also keine Sorgen zu haben.
Das kostenlose Laden hat der Mercedes Händler bei mir zum Übergabetermin aktiviert.
Über die MercedesMe App kommst Du über "Vertrag verwalten" (unter dem Ladesymbol mit dem Stecker und dem Ladekreis herum) in das MercedesMe Internetportal. Da sollte unten der Vertrag stehen: Mercedes me Charge L ???
Dadrüber sollte auch Plug&Charge Aktiv sein.
Ich würde einfach mal bei IONITY laden. Erstens muss das Plug&CHarge gehen. Damit ist auch MercedesMe aktiv. In der App unter Transaktionen sollte man nach dem Laden diesen Ladevorgang finden und die Kosten auf 0 EUR stehen.
Zitat:
@leftlaner schrieb am 28. Juni 2024 um 10:13:06 Uhr:
Das kostenlose Laden hat der Mercedes Händler bei mir zum Übergabetermin aktiviert.Über die MercedesMe App kommst Du über "Vertrag verwalten" (unter dem Ladesymbol mit dem Stecker und dem Ladekreis herum) in das MercedesMe Internetportal. Da sollte unten der Vertrag stehen: Mercedes me Charge L ???
Dadrüber sollte auch Plug&Charge Aktiv sein.
Ich würde einfach mal bei IONITY laden. Erstens muss das Plug&CHarge gehen. Damit ist auch MercedesMe aktiv. In der App unter Transaktionen sollte man nach dem Laden diesen Ladevorgang finden und die Kosten auf 0 EUR stehen.
Steht bei dir im Vertrag irgendwo auch Ionity Unlimited oder nur die Angaben die du gemacht hast?
Bei mir steht Mercedes Me Charge L aktiv… Plug and Charge aktiv… es steht aber nicht Ionity Unlimited im Vertrag drin.
Ist das bei dir auch so?
Danke dir!
Mein 450+ ist schon aus der kostenlos Laden Phase raus. Ich meine aber: Du hast eigentlich keinen direkten Vertrag mit IONITY sondern eben den MercedesMe Charge L Vertrag. Wenn ich mich dunkel erinnere, steht da auch nicht irgendwo "IONITY kostenlos" sondern die Ladevorgänge werden einfach nicht abgerechnet...
Zitat:
@Tosba schrieb am 28. Juni 2024 um 10:43:52 Uhr:
Zitat:
@leftlaner schrieb am 28. Juni 2024 um 10:13:06 Uhr:
Das kostenlose Laden hat der Mercedes Händler bei mir zum Übergabetermin aktiviert.Über die MercedesMe App kommst Du über "Vertrag verwalten" (unter dem Ladesymbol mit dem Stecker und dem Ladekreis herum) in das MercedesMe Internetportal. Da sollte unten der Vertrag stehen: Mercedes me Charge L ???
Dadrüber sollte auch Plug&Charge Aktiv sein.
Ich würde einfach mal bei IONITY laden. Erstens muss das Plug&CHarge gehen. Damit ist auch MercedesMe aktiv. In der App unter Transaktionen sollte man nach dem Laden diesen Ladevorgang finden und die Kosten auf 0 EUR stehen.
Steht bei dir im Vertrag irgendwo auch Ionity Unlimited oder nur die Angaben die du gemacht hast?
Bei mir steht Mercedes Me Charge L aktiv… Plug and Charge aktiv… es steht aber nicht Ionity Unlimited im Vertrag drin.
Ist das bei dir auch so?
Danke dir!
Bei mir steht unter „Vertrag verwalten“ ganz unten Pakete und dort dann IONITY Unlimited.