EQE SUV MOPF?
Wir nähern uns ja langsam dem EQS/EQS SUV Facelift - dazu gibt es ja auch einen Thread. Was ist aber mit dem EQE SUV?
Bei der EQE Limousine ist die gängige Sicht (wenn auch nicht offiziell bestätigt), dass mit dem Übergang zur "elektrischen E-Klasse" im Jahr 2027 ein Facelift sich wegen einem runden Jahr nicht mehr lohnt. Macht Sinn (sofern die elektrische E-Klasse eher Anfang 2027 und nicht Ende 2027 kommt), auch wenn dies bedeuten dürfte, dass man gerade bei den Dienstwagenfahrern in Europa bis 2027 Marktanteile in Richtung BMW und vor allem Audi wegen neuerer Technik und / oder Kombi-Option verlieren dürfte (Zulassungszahlen zeigen dies ja auch schon deutlich).
Aber was ist mit dem EQE SUV? Mir wäre keine elektrische GLE-Ankündigung für absehbare Zeit bekannt und die nächste GLE - Generation dürfte ohnehin noch Jahre auf sich warten lassen. Daher würde es mich wundern, wenn hier nichts gemacht wird. Einerseits ist der Q6 schon da (klar ein paar cm kürzer) und dann kommt 2026 der iX5 auf CLAR Platform, aber wohl mit Antriebstechnik der Neuen Klasse.
6 Antworten
Der EQE ist doch schon seit ewigkeiten im quasi Ruhestand. Der EQS wird noch halbwegs am Leben gehalten weil er das Flagschiff ist, aber den EQE interessiert Mercedes aktuell nicht die Bohne.
Warum? Ich verstehe es selbst nicht!
Die Limo EQE ist ja von veraltet weit entfernt und beim SUV liegt der Schwerpunkt vermutlich auf dem neuen GLC EQ.
Mit den neuen GLC EQ und EQS SUV (MOPF) wäre der Markt schon sehr gut abgedeckt und der EQE SUV konnte durchaus noch weiterlaufen...
Zitat:@little-boy 22 schrieb am 13. Juli 2025 um 13:13:32 Uhr:
Die Limo EQE ist ja von veraltet weit entfernt und beim SUV liegt der Schwerpunkt vermutlich auf dem neuen GLC EQ.Mit den neuen GLC EQ und EQS SUV (MOPF) wäre der Markt schon sehr gut abgedeckt und der EQE SUV konnte durchaus noch weiterlaufen...
Auf Leasingportalen ist KEIN einziges Bestellfahrzeug gelistet, nicht mal Neufahrzeuge. Auch bei Mercedes selbst wird das Auto 0,0 beworben - auf der Modellseite landet man bei der "Preisauskunft" ohne Anzahlung bei Leasingfaktor 1,4 für das nackte Basismodell. Wird das Auto überhaupt noch produziert?
Irgendein Hintergedanken müssen die doch haben? Audi und BMW kloppen ihre Fahrzeuge auf den Markt und Mercedes will nichts verkaufen?
Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erklären dass die eine ihrer wichtigsten Fahrzeuge als Elektro stillschweigend Begraben bis der Nachfolger irgendwann 2027/2028 kommt?
Einfach wie BMW bisschen an der Ladekurve feilschen, Optik 1-2 Änderungen vornehmen und mit Leasingfaktoren <1 auf den Markt stellen. Der i5 läuft ja?
Ähnliche Themen
Also Zulassungen gibt es in Deutschland durchaus noch (www.goingelectric.de/zulassungszahlen/mercedes-eqe/) wenn auch zwischenzeitlich deutlich hinter denen von i5 und A6. Allerdings war aber neulich im Handelblatt ein Artikel, dass in gewissem Maß BMW und insbesondere Audi im Vergleich zu Mercedes durch Eigenzulassungen und Verkäufe an Mietwagenfirmen die Zulassungen nach oben treibt - bringt zwar Stückzahl, aber keinen Gewinnbeitrag. Auch ist der EQE im Firmenwagenleasing z.B. bei "uns" (DAX Konzern) sehr wohl vertreten und zwar mit LF in zu BMW vergleichbarer Größenordnung (und zwar unter 1).
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 13. Juli 2025 um 13:13:32 Uhr:
Mit den neuen GLC EQ und EQS SUV (MOPF) wäre der Markt schon sehr gut abgedeckt und der EQE SUV konnte durchaus noch weiterlaufen...
Zwischen GLC EQ und EQE ist halt eine Klasse unterschied. 2026 wenn es den GLC EQ gibt, gibt es dann auch den iX5 zwar auf CLAR-Plattform, aber wohl mit dem Antrieb der Neuen Klasse. Da ist dann die Frage, ob der geneigte Dienstwagenleaser dann lieber eine Klasse runtergeht oder die Marke wechselt.