EQE: Rekuperation- welchen Modus nutzt Ihr?
Hi,
hier mal rein aus Interesse eine Frage an alle die einen EQE besitzen:
welche Rekuperation nutzt Ihr in der Praxis?
Beim EQE lässt sich das ja vom One Pedal Driving bis hin zu Intelligent einstellen.
Dazu noch die Einstellung ob das Auto kriechen soll.
Ich habe mal alles durchprobiert und bin nun bei Fahrmodus Eco mit Intelligenter Rekuperation im Alltag unterwegs.
Die starke Reku ohne Krichmodus ist mir zu stark.
Ich bin’s gewohnt an der Ampel die Bremse durchzudrücken, so dass Hold angeht.
Hin und wieder probiere ich mal stark aus, aber da müsste ich mich umgewöhnen. Z.B. wenn kein Tempomat an ist bergab Gas geben damit das Auto nicht bremst
Mein EQE ist nahezu Basisausstattung. Also auch ohne Distronic.
Trotzdem wird der Abstand im Modus Intelligente Rekuperation gehalten wenn der Tempomat aus ist.
33 Antworten
Echt? Mein SUV bleibt quasi stehen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 25. August 2024 um 18:27:13 Uhr:
Echt? Mein SUV bleibt quasi stehen
Hast du in den Einstellungen mal zwischen dynamic select und der anderen Option verglichen bzgl. Streckenbasierter Geschwindigkeitsanpassung?
Bin gerade im Urlaub, gucke ich mir danach nochmal in Ruhe an. Ist aber ein guter Tipp, danke 🙂
An den Reku Einstellungen hab ich bislang nix geändert
Zitat:
@LagaV schrieb am 23. August 2024 um 13:40:02 Uhr:
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 23. August 2024 um 12:44:38 Uhr:
Mein 350er ist im Comfort-Modus mit starker Rekuperation am effizientesten.Sicher?
Bin neulich entgegen meiner Gewohnheit einmal mit weniger L2-Automatik gefahren (üblicherweise Comfort + Starke Rekuperation bei manuell und L2-Automatik) und hatte direkt 2kWh mehr auf dem 100km-Verbrauchswert. L2-Automatik mit irgendetwas 17,x kWh/100km bei Distanzen >10km (meist Mix aus Stadt, Autobahn Ballungsraum, Land-/Schnellstr.). [EQS 450 4M]
Leider ja, weil auch aufgrund professioneller Beratung lediglich den "Geschwindigkeitsassistenten" und nicht den "aktiven Geschwindigkeitsassistenten" bestellt habe. Damit ist meine Distronic und die damit verbundene "intelligente Rekuperation" regelrecht für die Katz'.
Da es aber den aktiven Geschwindigkeitsassistenten einzeln nicht gab (Stand Dezember 2023) hätte ich wohl auch damals für knapp 7.000 Euro mehr das nächste höhere Paket mit jeder Menge anderem Gedöns buchen müssen. War mir und dem Kundenberater leider nicht bewusst und im Nachhinein ein Fehler.
Etwas, das meine Kauf- bzw. Leasingentscheidung in 2,5 Jahre beeinflussen wird.