EQE Limousine Konstruktionsfehler Dachträger
Habe den zugelassenen Dachträger von Thule für den Fahrradtransport angeschafft, da ich Schiebedach haben wollte und daher keine AHK für einen Fahrradträger möglich ist.
Als ob das nicht ärgerlich genug wäre, siehe es jetzt so aus, als ob der Dachträger sich nicht mit dem Schiebedach "verträgt".
Jedenfalls steht in der Anleitung, dass das Schiebedach nicht geöffnet werden darf, wenn der Träger montiert ist.
Ich habe das mal gecheckt, tatsächlich geht es um ca. 1-2mm, was das Glasdach vor allem bei dem hinteren Dachträger mehr Luft bräuchte. Vorne geht das Glasdach gerade hauchdünn vorbei.
Also, wenn man schon so eine komplizierte Konstruktion wie bei Thule macht, bei dem der Dachträger nicht aus einem Guss ist, sondern ein Fußteil hat, das zuerst auf das Dach geschraubt werden muss und dann noch dem eigentlichen Träger, der dann drangeschraubt werden muss, dann sollte das Fußteil doch die 5 mm Luft zum Schiebedach haben.
Schließlich benutzt man im Sommer doch gern mal die Komfortöffnung zum Lüften, bei der dann automatisch das Schiebedach auffährt. Pech (mit Werkstattaufenthalt), wenn man dann den Träger installiert hat...
DAS darf doch in der Konstruktion nicht passieren, oder?
P.S. Laut Händler gibt es keinen original MB-Dachträger für den EQE, sondern nur den Thule (Edge).
11 Antworten
Mein EQE hat auch das Panoramadach. Ich habe ihn aber erst kurz und wollte mich mal erkundigen ob es nicht die Möglichkeit gibt, eine AHK nachzurüsten, aber eben nur zum Fahrradtransport.
Ich weiß beim EQB den es nicht mit AHK gab geht das. Das würde mir reichen. Muss ich mich einmal mit intensiver beschäftigen.
Eventuell mal den Titel anpassen.
Ich habe zuerst gelesen, der EQE hat einen Konstruktionsfehler.
Vielleicht den Hinweis, dass es um den THULE Dachträger geht.
Hier malt sich der Themenersteller die Welt etwas sehr simpel. Übrigens gibt es was von Mercedes selbst und auch noch andere Hersteller.
Beim EQB geht AHK bei den neuesten Modellen. Nachdem EQB aus GLB geschnitten ist, passt sehr wohl eine AHK dran. Mercedes unterstützt das nicht, also gibt es keinen Strom und Anbindung ans KFZ. Für Bike Transport sollte es dennoch gehen. Was der TÜV sagt, wenn er den AHK Querbalken sieht, keine Ahnung. Fragen kostet auch nichts.
Vielleicht mache ich es mir einfach,
aber das darf ich als Kunde einer Premiummarke auch erwarten: Das es einfach ist.
Die Mercedes-Dachträger sind seit Jahren von Thule übernommen. Es gibt für den EQE keinen original MB-Grundträger.
Mein Händler sagt mir, dass ich gerne über die Werkstatt bestellen kann, diese würde für den EQE dann aber auch einfach bei Thule ordern.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es hier eine enge Zusammenarbeit zw. MB und Thule gibt.
Irgendjemand hat in der Konstruktion einen Fehler gemacht, die Verantwortung liegt m.E. auch bei MB, wenn sie das Teil zulassen.
Aus meiner Sicht unzumutbar dieser Trägeraufbau aus separatem Fußteil und dann extra zu montierendem Träger. Montage dauert doppelt so lange wie bei der Konkurrenz, dann noch die Einschränkung des Schiebedachs...
Ähnliche Themen
Ich hatte in der Vergangenheit sowohl für meinen A3 als auch für meine C-Klasse die gleiche Konstellation: Panoramadach plus Dachträger. In beiden Fällen war es so, dass das Dach bei montiertem Dachträger nicht mehr geöffnet werden konnte.
Zitat:
@Spacekiwi schrieb am 7. Januar 2024 um 14:01:05 Uhr:
Vielleicht mache ich es mir einfach,
aber das darf ich als Kunde einer Premiummarke auch erwarten: Das es einfach ist.
Der TE sollte mal klar formulieren, was er da meint: Ein Dachträger von Thule und Mercedes hat falsch konstruiert? Schon mal bei Thule nachgefragt?
Ich verstehe die Argumentation nicht. Wenn der Titel dieses Threads klarer formuliert wäre, würde dies nicht nur die Suchfunktion und damit andere user hier im Forum unterstützen.
Versteh das nicht.
Habe bei meinem EQS Schiebedach und AHK ( für Räder)
Finde Dachträger unpraktisch, speziell für schwere Pedilecs
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 7. Januar 2024 um 20:43:41 Uhr:
Versteh das nicht.
Habe bei meinem EQS Schiebedach und AHK ( für Räder)
Finde Dachträger unpraktisch, speziell für schwere Pedilecs
Beim EQE geht aber nicht Schiebedach und AHK. Beim EQS hingegen schon.
Interessant.
Ich habe mich für einen gebrauchten EQE mit Panoramadach interessiert, wo eine AHK fehlte. Der Mercedes Händler bot mir an die originale nachzurüsten. Allerdings schockierte mich der Preis von über 5 TEUR!
Hallo
Entschuldigung für die Frage, die nicht zum Thema gehört.
In diesem Thema geht es auch um Zubehör, daher wollte ich kein neues Thema eröffnen.
Das größte Problem für mich ist das Fehlen der richtigen Kleiderbügelrückseite. Der kleine Kleiderbügel hinter dem Vordersitz ist für mich nicht sinnvoll. Ich habe nach Originalzubehör gesucht, aber es gibt kein Kleiderbügelzubehör für den EQE.
Haben Sie eine Empfehlung für einen Kleider-/Anzugsbügel?
Zitat:
@Gorkem34 schrieb am 8. Januar 2024 um 08:28:27 Uhr:
HalloEntschuldigung für die Frage, die nicht zum Thema gehört.
In diesem Thema geht es auch um Zubehör, daher wollte ich kein neues Thema eröffnen.
Das größte Problem für mich ist das Fehlen der richtigen Kleiderbügelrückseite. Der kleine Kleiderbügel hinter dem Vordersitz ist für mich nicht sinnvoll. Ich habe nach Originalzubehör gesucht, aber es gibt kein Kleiderbügelzubehör für den EQE.
Haben Sie eine Empfehlung für einen Kleider-/Anzugsbügel?
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...-anzuege-aufhaengen-t7516583.html?...