EQE Limousine Hilfe bei Ausstattung

Mercedes

Hallo,

ich werde mir einen EQE als Firmenwagen bestellen, allerdings ist das Budget knapp und ich muss mich entscheiden, was sinnvoll ist und was nicht. Hoffe ihr helft mir dabei.

Motorisierung ist ein EQE 300.

Entweder ich nehme die Edition Electric Art, welche das Premiumpaket hat oder ich nehme das Advanced Plus Paket mit Burmester, Luftfahrwerk und der kleinen Hinterachslenkung.

Bei Burmester bin ich mir auch nicht sicher, ob es den Aufpreis wirklich wert ist.
Was ich aus dem Premiumpaket verpasse:
- Fahrassistenz-Paket Plus
- DIGITAL LIGHT
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- Park-Paket mit 360°-Kamera
- Burmester® 3D-Surround-Soundsystem (würde ich, wenn wirklich sinnvoll einzeln nehmen)
- GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus
- MBUX Augmented Reality für Navigation
- Aktive Ambientebeleuchtung

In beiden Varianten kommen noch die Seitenairbags im Fond dazu.

25 Antworten

Wieviel darfst du denn ausgeben?

Mit Electric Art 78500, mit Advanced Plus Paket 79900

Meinst du damit Listenpreis oder effektiv? Die Rabatte sollten in den nächsten Wochen noch eher steigen.

Listenpreis....oh echt ? Ich hatte tatsächlich gehofft, dass es ab April besser wird und das auch ab April das ÄJ24/1 mit den neuen Akkus kommt

Ähnliche Themen

Nach einem Jahr EQE 300 kann ich sagen, dass alle Features nice sind aber KEINESFALLS verzichten möchte ich auf die Distronic, aktiver Spurassistent und digital LED Licht.

Zitat:

@W0LF schrieb am 24. März 2024 um 11:57:56 Uhr:


Nach einem Jahr EQE 300 kann ich sagen, dass alle Features nice sind aber KEINESFALLS verzichten möchte ich auf die Distronic, aktiver Spurassistent und digital LED Licht.

Genau das. Assistenzsysteme und Digital Light sind einfach top.
Burmester ein nettes Plus.
Auf die 360° Kamera würde ich bei der Rundumsicht aus dem Fahrzeug heraus auch nicht verzichten um ehrlich zu sein.

Ich würde definitiv nicht auf 360Grad, digital Light und Fahrassistenten verzichten. Habe kein Airmatic und keine Hinterachslenkung.

Variante 1 Edition Electric! Alles drin was man braucht. Burmester ist für mich Must have! Mega gut…Fahrkomfort ohne Luftfahrwerk ist sehr gut!!

Zitat:

@TD1973 schrieb am 24. März 2024 um 11:52:32 Uhr:


Meinst du damit Listenpreis oder effektiv? Die Rabatte sollten in den nächsten Wochen noch eher steigen.

Ist das deine Vermutung, oder unterlegt durch mehr oder weniger öffentlich zugängliche Infos?

Ich fahre seit fast 2 Jahren einen EQE 350+ mit Premium Paket und ohne Airmatic mit 20 Zöllern. Würde beim nächsten mal auf jeden Fall die Airmatic aber noch wichtiger die Hinterachslenkung nehmen. Ohne ist es in Parkhäusern schon ein Graus bzw. bei engen Kurvenradien schlicht weg unmöglich…..

Zitat:

@EQEowner schrieb am 24. März 2024 um 17:57:25 Uhr:


Ich fahre seit fast 2 Jahren einen EQE 350+ mit Premium Paket und ohne Airmatic mit 20 Zöllern. Würde beim nächsten mal auf jeden Fall die Airmatic aber noch wichtiger die Hinterachslenkung nehmen. Ohne ist es in Parkhäusern schon ein Graus bzw. bei engen Kurvenradien schlicht weg unmöglich…..

So unterschiedlich sind die Meinungen…ich hab auch 20zoll, vermisse kein Luftfahrwerk und keine Hinterachslenkung!!

Zitat:

@EQEowner schrieb am 24. März 2024 um 17:57:25 Uhr:


Ich fahre seit fast 2 Jahren einen EQE 350+ mit Premium Paket und ohne Airmatic mit 20 Zöllern. Würde beim nächsten mal auf jeden Fall die Airmatic aber noch wichtiger die Hinterachslenkung nehmen. Ohne ist es in Parkhäusern schon ein Graus bzw. bei engen Kurvenradien schlicht weg unmöglich…..

Ich bin engste Parkhäuser in Italien und Polen gefahren, da war die nicht vorhandene Hinterachslenkung kein Problem - eher der lange Achsabstand und die geringe Bodenfreiheit sind da das Problem auf Rampen - da würde vermutlich ein Luftfahrwekt helfen wenn das auch kurz höher legen kann.

Mit der Edition Electric ist das Auto sehr gut ausgestattet.
Ob man Hinterachslenkung braucht, hängt stark an der Nutzung. Wenn wir mit unserem häufiger in enge Parkhäuser fahren würden, dann hätte er das, dort rächt sich der lange Radstand und die breite Spur, bei normaler Nutzung auf der Straße braucht man es nicht.

Ich hatte ein paar Monate einen kurzen W223 ohne Hinterradlenkung parallel zu unserem V223 mit großer Hinterradlenkung und muss dem Widersprechen. Ich fand das schon eklatant unterschiedlich und war in keinem Parkhaus, sondern habe die Erfahrung einfach nur beim rangieren oder normalem Parken gemacht. Klar, geht auch ohne … aber einen bewusst merkbaren Vorteil hat das schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen