EQE//EQS Rückholaktion Juni 2024
ich habe gerade diese Rückholaktion gelesen:
Aufgrund eines Fehlers am Batteriemanagementsystems ruft Mercedes-Benz nun auch in Deutschland Fahrzeuge vom Typ EQE und EQS zurück. Betroffen sind weltweit aktuell 50.744 Fahrzeuge, davon 8.896 in Deutschland aus den Produktionsjahren 2022 bis 2024.
Aufgrund „nicht der Spezifikation entsprechende Software des Batteriemanagementsystems“ muss Mercedes-Benz aktuell das EQE sowie EQS Modell als Limousine sowie SUV Variante zurückrufen. Durch den Fehler in der Software kann es dabei sogar zum Abschalten des Hochvoltsystems während der Fahrt führen, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kommen könnte (KBA: 13902R, Hersteller: 5496226). Dies erfolgt ohne Vorwarnung des Fahrers und sorgt für ein erhöhtes Unfallrisiko. Vorausgegangen ist dem Rückruf in Deutschland bereits eine Meldung der US-.Verkehrsbehörde (National Highway Traffic Safety Administration – NHTSA), die bereits vor einigen Wochen rund 15.000 Fahrzeuge in den USA zurückgerufen hatte.Soweit aktuell bekannt, ist der Grund ein Speicher des Batteriesteuerungsmoduls, welches überlastet werden könnte, wenn das Batteriemanagementsystem eine ungewöhnlich große Anzahl von Diagnoseanforderungen verarbeiten muss. Dies soll zu einem Reset des Moduls führen, was die Hochspannungsbatterien schlagartig ausschalten lässt. Im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes wird dazu nun die Software das Managementsystems aktualisiert. Betroffene Halter werden schriftlich informiert.
ich habe vom Autohaus noch keine Info, muss das in den Nachrichten lesen. Wie soll ich das bewerten? ist mein Leben in Gefahr?- Das klingt ja so als ob bei einem Überholvorgang plötzlich alles aus ist.... stell ich mir nicht leiwand vor.
Was macht ihr?
92 Antworten
Zitat:
@wk630 schrieb am 12. Juli 2024 um 17:52:24 Uhr:
Habe gestern das update durchführen lassen. Was soll ich sagen.- Reichweite sofort um 100 km geschrumpft
- Verbrauch 2 kw mehr
- Klimaanlage spürbar schlecher
- Werkstatt wie üblich ahnungslosSuper Ergebnis, Rückgängig Machen nicht möglich, hab schon den nächsten Termin.
Kann nur hoffen, dass irgendetwas unternommen wird. Die Hoffnung ist nicht sehr groß.
Alles Stand der Technikeg
Genau, weil die Klimaanlage ja auch so viel mit dem BMS zu tun hat. Die Märchenstunde ist einen Raum weiter...
Würde ich nicht ganz so sehen. Eine reduzierte Klimaleistung könnte die reduzierte Reichweite, verursacht durch eine eventuell geringere Kapazität des Akkus, wieder erhöhen.
Zitat:
@wk630 schrieb am 12. Juli 2024 um 17:52:24 Uhr:
Reichweite sofort um 100 km geschrumpft
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Reichweitenangabe die zurückliegenden Verbräuche berücksichtigt, oder? Ich habe durchaus auch ohne Update Schwankungen von ~100 km in der 80% Reichweite, je nachdem ob ich in der letzten Zeit eher Autobahn oder Landstraße gefahren bin.
Das nach dem Update des Batteriemanagements das System erstmal wieder Daten sammeln muss, ist ein erwartbares Verhalten.
Hast du mal geschaut ob die Klimaanlage im Klima Menü aktiviert ist? Ich hatte es schon einige Male, dass AC Off war, obwohl ich mich nicht daran erinnern kann sie selbst ausgeschaltet zu haben.
Ich bekomme das Update am Donnerstag und erwarte keine negativen Effekte.🙂
Zitat:
@wk630 schrieb am 12. Juli 2024 um 18:43:38 Uhr:
Würde ich nicht ganz so sehen. Eine reduzierte Klimaleistung könnte die reduzierte Reichweite, verursacht durch eine eventuell geringere Kapazität des Akkus, wieder erhöhen.
Sorry, aber das macht alles überhaupt keinen Sinn. Du beklagst Dich doch gleichzeitig über geringe Kühlung und geringe Reichweite.
Aber davon abgesehen: Es ist ein Software-Update! Da geht nichts schief, was nicht korrigiert werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@David8974 schrieb am 12. Juli 2024 um 20:59:59 Uhr:
Aber davon abgesehen: Es ist ein Software-Update! Da geht nichts schief, was nicht korrigiert werden kann.
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig.
Ich würde eher sagen: Es ist ein Software-Update! Da geht nichts schief, was nicht korrigiert werden könnte. Ob sie es machen (wollen) ist eine andere Sache 😉
Zitat:
@wk630 schrieb am 12. Juli 2024 um 17:52:24 Uhr:
Habe gestern das update durchführen lassen. Was soll ich sagen.- Reichweite sofort um 100 km geschrumpft
- Verbrauch 2 kw mehr
- Klimaanlage spürbar schlecher
- Werkstatt wie üblich ahnungslos
Die Frage ist, wenn dir das sofort so eklatant auffällt, wieso fällt das der Werkstatt nicht auf? Machen die keine Abnahme und Probefahrt?
Bei der Reichweitenanzeige wäre ich vorsichtig. Was zeigt denn der Verbrauch an? Wenn die Werkstatt bspw. nur 10 Meter auf dem Hof gefahren ist, aber 5 KWh verbraucht hat, dann rechnet der Bordcomputer natürlich die geschätzte nächste Reichweite herunter.
Bezüglich Reichweite werde ich noch genau testen. Ich weis, dass extrem kurze Fahrten sich enotm auf die Reichweite auswirken können.
Werde morgem meine Normrunde fahre, bei der ich bis dato immer den gleiche Wert erreicht habe.
Ich hoffe, die Werkstätten in Deutschland sind besser, in Österreich leider eine einzige Katastrophe, keine Probfahrt, kein Wissen, keine fundierten Auskünfte, nichts. Habe sofort angerufen; "naja, müssen wir uns einmal anschauen"
Einfach zum Verrücktwerden.
Was mich wirklich wundert: Sicher, die Wirkung einer Klimaanlge wird immer sehr subjektiv wahrgenommen.
Aber: Bei absolut gleichen Bedingungen vor dem Update zu nach dem Update; gleiche Temperatur (ca. 32 *) gleiche Sonnenenstrahlung, etc. Davor die üblichen und gewohnten ca. 40 km Reichweitenverlust, dannach nur 15 km. Klimaanlageneinstellung immer gleich, automatik, also kein Eco, etc. Austrittsluft spürbar wärmer.
Das macht mich dann schon etwas stutzig.
@wk630, was stört dich daran wenn mit einem Update eine Verbesserung bzw. bessere Reichweite erreicht wird?
Mein EQS 450+ Baujahr 2022 hat den Fehler gehabt Gott sei Dank beim Start. Hochvolt Batterie Fehler, Abschleppen nicht erlaubt , voller Christbaum Geblinkt für 2 h , Nach 3h war alles wieder normal und ADAC konnte nur genau nichts feststellen, weil die auch keine Chance haben die Steuergeräte auszulesen (oder der Freundliche war einfach nicht richtig geschult)
Mein Händler sagt mit bei meinem Fahrzeug ist keine Rückruf Aktion hinterlegt. Mal im Ernst, wollen die uns alle verarschen vor lauter Dämlichkeit?
Was soll ich jetzt machen? Software Update erfragen / erzwingen im Service Termin ? Ich habe ja alles auf Video aufgenommen.
Zitat:
@V8E schrieb am 3. September 2024 um 15:56:51 Uhr:
Mein Händler sagt mit bei meinem Fahrzeug ist keine Rückruf Aktion hinterlegt. Mal im Ernst, wollen die uns alle verarschen vor lauter Dämlichkeit?
Muss man da direkt so ausfallend und beleidigend werden? Unglaublich, was heutzutage viele direkt am Kabel drehen…und ihre Kinderstube vergessen.
Zitat:
@V8E schrieb am 3. September 2024 um 15:56:51 Uhr:
Mein EQS 450+ Baujahr 2022 hat den Fehler gehabt Gott sei Dank beim Start. Hochvolt Batterie Fehler, Abschleppen nicht erlaubt , voller Christbaum Geblinkt für 2 h , Nach 3h war alles wieder normal und ADAC konnte nur genau nichts feststellen, weil die auch keine Chance haben die Steuergeräte auszulesen (oder der Freundliche war einfach nicht richtig geschult)Mein Händler sagt mit bei meinem Fahrzeug ist keine Rückruf Aktion hinterlegt. Mal im Ernst, wollen die uns alle verarschen vor lauter Dämlichkeit?
Was soll ich jetzt machen? Software Update erfragen / erzwingen im Service Termin ? Ich habe ja alles auf Video aufgenommen.
Fehler kommt mir sehr gekannt vor. Jedoch EQE 350+ 2022. Mehrmals trat der Fehler auf. Einmal ohne das Fahrzeug wieder gestartet zu bekommen. Selbst als er über Nacht stand.
Ende vom Lied, Austauschmotor erhalten Problem behoben.