EQE//EQS Rückholaktion Juni 2024

Mercedes

ich habe gerade diese Rückholaktion gelesen:

https://mbpassion.de/.../?...

Aufgrund eines Fehlers am Batteriemanagementsystems ruft Mercedes-Benz nun auch in Deutschland Fahrzeuge vom Typ EQE und EQS zurück. Betroffen sind weltweit aktuell 50.744 Fahrzeuge, davon 8.896 in Deutschland aus den Produktionsjahren 2022 bis 2024.

Aufgrund „nicht der Spezifikation entsprechende Software des Batteriemanagementsystems“ muss Mercedes-Benz aktuell das EQE sowie EQS Modell als Limousine sowie SUV Variante zurückrufen. Durch den Fehler in der Software kann es dabei sogar zum Abschalten des Hochvoltsystems während der Fahrt führen, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kommen könnte (KBA: 13902R, Hersteller: 5496226). Dies erfolgt ohne Vorwarnung des Fahrers und sorgt für ein erhöhtes Unfallrisiko. Vorausgegangen ist dem Rückruf in Deutschland bereits eine Meldung der US-.Verkehrsbehörde (National Highway Traffic Safety Administration – NHTSA), die bereits vor einigen Wochen rund 15.000 Fahrzeuge in den USA zurückgerufen hatte.Soweit aktuell bekannt, ist der Grund ein Speicher des Batteriesteuerungsmoduls, welches überlastet werden könnte, wenn das Batteriemanagementsystem eine ungewöhnlich große Anzahl von Diagnoseanforderungen verarbeiten muss. Dies soll zu einem Reset des Moduls führen, was die Hochspannungsbatterien schlagartig ausschalten lässt. Im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes wird dazu nun die Software das Managementsystems aktualisiert. Betroffene Halter werden schriftlich informiert.

ich habe vom Autohaus noch keine Info, muss das in den Nachrichten lesen. Wie soll ich das bewerten? ist mein Leben in Gefahr?- Das klingt ja so als ob bei einem Überholvorgang plötzlich alles aus ist.... stell ich mir nicht leiwand vor.
Was macht ihr?

92 Antworten

Tolle Nachricht, die bestätigt, das das richtige im Gange ist, im Zeitabstand zur Veröffentlichung auch zügig.
Bin gespannt auf mein Auto..

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 13. Juni 2024 um 20:48:54 Uhr:


Deine Antworten sagen mir, dass du Null Ahnung von Software Entwicklung hast.

Wieso? Was soll denn daran nicht stimmen?

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 13. Juni 2024 um 20:48:54 Uhr:


Vielleicht möchtest du dich ja Mal etwas mit dem Thema (unhandled) exception beschäftigen.

Wie kommst du darauf, dass mir das unbekannt sei? Genau darum geht es doch: Man muss so eine unhandled exception abfangen. Das ist ja keine Raketentechnik und auch nicht neu in fahrenden Fahrzeugen. Bspw. mit Try/Catch Blocks, throwing Exceptions oder Global Exception Handlers um nur einige Wege zu nennen. Da wir alle die Software aber nicht kennen, bringt es nichts hier ins Detail zu gehen.

Fakt ist, dass das nicht gut gemacht wurde weil es eben nicht abgefangen wird oder siehst du das als gute Software an, wenn dies passiert?

Fehler passieren, aber dann wird es doch wohl erlaubt sein darüber zu reden.

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 13. Juni 2024 um 20:48:54 Uhr:


Fehlerfreie Software gibt es nicht, nur Fehler die im Rahmen der Entwicklung antizipiert werden haben auch einen entsprechenden Exception Handler. Fehlt dieser schlägt der Fehler im Zweifel auf die höchste Ebene durch.

Siehe Global Exception Handler. Genau dafür sind die da.

Zitat:

@emmerson1984 schrieb am 13. Juni 2024 um 21:54:09 Uhr:


Könnt ihr bitte aufhören, euch gegenseitig unkompetenz an den Kopf zu werfen?

Ehrlich gesagt mache ich das nicht. Es ging mir um die Technik und ich frage mich wieso man das hier nicht sachlich diskutieren kann ohne persönliche Angriffe.

Zitat:

@emmerson1984 schrieb am 13. Juni 2024 um 21:54:09 Uhr:


Darf ich als Kunde erwarten, das keine lebensbedrohende Situation eintritt, wo sich das Auto unerwartet abschaltet?
Jawohl. Das darf ich zumindest erwarten. Das ist mein Anspruch am mercedes. Sonst würd ich mir einen byd kaufen.
Da hilft mir auch keine "abwarten und Tee trinken Parole und hoffen, daß sich mercedes schon vielleicht irgendwann meldet.
Eine Aussage ob mein Wagen betroffen ist oder nicht, sollte mein vertragshändler eine Woche nach der Veröffentlichung treffen können.
Auch das ist meine Erwartung an Mercedes
Da helfen keine Erklärungen das in Software Fehler passieren.

Absolut agree. Aber es wird doch wohl erlaubt sein über verbaute Technik zu reden und diese technisch zu beleuchten. Dafür ist ein Forum doch da. Wird bei Reifen, HAL, Navi, Verbrauch, etc. doch auch gemacht.

Man kann doch sachlich bleiben und am Thema diskutieren. Es ist nur ein Auto. Alle mal tief durchatmen bitte 🙂

Egal wie und warum, es ist schon Ein Drama, dass wohl die Software nicht so ganz im Griff ist. Die Autotypen sind jetzt um die 2 Jahre alt, haben Millionen an Testkilometern gefahren und wir haben doch relativ häufig Probleme.

Andererseits wurden x-tausend verkauft und zumindest wir im Forum sind eine gute Handvoll Problemfälle. Wenn es Komplettausfälle wären, stünde das sicher sogar in der BILD.

Schade ist nur, das mein schönes Auto jüngst 2 Wochen für allerlei Updates und Anderes in der Werkstatt stand und gestern wieder dringend darum bat, in die Werkstatt zu kommen. Wenigstens haben ich jetzt kein so niedriges Auto wie das letzte Mal (C300e T-Modell) sondern einen (gewohnten) EQE500SUV. Mal sehen wie das jetzt weitergeht.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. Juni 2024 um 09:02:29 Uhr:



...und ich frage mich wieso man das hier nicht sachlich diskutieren kann ohne persönliche Angriffe.

...Aber es wird doch wohl erlaubt sein über verbaute Technik zu reden und diese technisch zu beleuchten. Dafür ist ein Forum doch da. Wird bei Reifen, HAL, Navi, Verbrauch, etc. doch auch gemacht.

Man kann doch sachlich bleiben und am Thema diskutieren. Es ist nur ein Auto. Alle mal tief durchatmen bitte

Wenn es dir angeblich so wichtig ist, sachlich zu diskutieren, dann musst du dir aber selbst mal die Frage stellen, weshalb du in den MB-Foren schon seit Jahren zu 99% nur kritisierst und damit unglaublich oft viele Forenten provozierst. Letzteres muss dir definitiv bewusst sein, ansonsten müsste man dir Autismus unterstellen.

Ich schätze dich so ein, dass bei dir Glücksgefühle ausgelöst werden, wenn du MB-Fahrern deren Kfz madig reden kannst. Oder du kommst tatsächlich aus dem Mitbewerberlager.

Absolut OK, dass du Missstände thematisierst, denn die Fahrzeuge sind keineswegs perfekt und in diesem Preissegment darf man auch hohe Erwartungen an die Fahrzeuge stellen. Aber weshalb liest man von dir fast ausschließlich nur Postings gegen die Marke MB?

Im Vergleich zu deinen ehemaligen Mitstreitern "thor..." und "Volv21" machst du das aber sehr gerissen, so dass die Moderation anhand einzelner Beiträge nicht durchgreifen kann. Deine emotionslose Art schützt dich, passt allerdings auch zu meiner einleitenden Vermutung. Grüße vom Anzeigenhauptmeister.

Vielleicht kannst du dich auch mal überwinden, zwischendurch etwas Positives zur Marke Mercedes-Benz und deren Fahrzeuge zu äußern. Das tut nicht weh, glaube es mir.

Ähnliche Themen

Das ärgerliche ist doch, dass hier munter über nicht abgefangene Exception Handlers und mangelhafte Programmierung schwadroniert wird, obwohl niemand hier weiss, was die Software genau falsch macht, bzw was da abgefangen wird oder auch nicht.

Wir wissen ja noch nicht mal, wie häufig genau dieses Problem schon aufgetreten ist, ob das eine rein vorsorgliche Massnahme ist usw.

Vom üblichen Verdächtigen wird das direkt wieder zum Anlass genommen, rumzustänkern und pauschale Inkompetenz zu unterstellen. Man muss das einfach ignorieren, sonst driften die Diskussionen immer ab.

Vor einigen Jahren, als ich den damals neuen Volvo XC90 II bestellt hatte, gab es im September 2016 unendlich viele Softwareprobleme und es wurde heftig über die Volvoentwickler gelästert. Bis ich ihn im März 2017 bekam wurde es an der Softwarefront deutlich ruhiger, man konnte im Forum mitverfolgen, wie mit jedem Update ein oder mehrere Probleme beseitigt wurden (manche tauchten auch wieder auf :-)) Aber es wurde besser. Der Wagen bekam dann 2017 anfangs noch ein paar Updates und danach war wirklich Ruhe und ich hatte kein einziges Softwareproblem mehr wenn ich mich recht erinnere.
So stelle ich mir das eigentlich auch jetzt vor und hoffe, dass ebenfalls sotwareproblemseitig bald Ruhe einkehrt, damit man das Vertrauen in sein Auto nicht verliert. (Meldungen wie "Ohne Neustart! Werkstatt aufsuchen!" sind da natürlich kontraproduktiv.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. Juni 2024 um 09:2:29 Uhr:


Wie kommst du darauf, dass mir das unbekannt sei? Genau darum geht es doch: Man muss so eine unhandled exception abfangen.

Hat jemand noch Popcorn?

Eine abgefange Exception wäre nicht unhandled...

Exception Handler (try catch) werden platziert wenn der Entwickler davon ausgeht, dass eine Operation einen Fehler zurück geben könnte... Geht er aber nicht davon aus, dann ist im Fehlerfall eine Exception erstmal unhandled.

Auch wenn ich die Software des BMS nicht kenne, würde ich davon ausgehen, dass genau ein von dir angesprochener Global Exception Handler dafür sorgt, dass ein Reset erfolgt und das System dann wieder läuft. Aber der ist eben nicht in der Lage, unbemerkt die vollständige SW Funktion wiederherzustellen.

Ich bin raus....

Ich bin auch mit meinem EQE 300 SUV von der Rückholaktion betroffen. Lt. Werkstatt dauert das Update des BMS wohl ein paar Stunden und man kann wohl nicht auf das Auto warten.
Leider übernimmt MB hier nicht die Kosten für ein Leihfz. für den Tag und für mich ist der Aufwand hoch, mit zweitem Fz. mit der Frau am Abend vorher in die Werkstatt, am nächsten Tag das ganze wieder zum Abholen.
Bei diesen Aktionen könnte man wirklich kulanter sein, ich kann ja nichts für das Problem, es MUSS aber gemacht werden...

@kaimunich, deine Werkstätte ist aber nicht Kundenfreundlich, alle meine bisherigen MB-Partner-Werkstätten haben mir immer ein Leihauto gegeben, zuletzt für die Software Aktualisierung einen EQE SUV-Vorführer.
Da meine Aktualisierung erst am 10.6.2024 war, hoffe ich das es bereits inkludiert war. Benachrichtigung habe ich noch keine, bin in AT zu Hause. Für das Update hatten die mein Auto auch fast den ganzen Tag.
Jetzt RL_NTG7_E504.304_24133AC3.

Zitat:

@kaimunich schrieb am 21. Juni 2024 um 11:54:10 Uhr:


Ich bin auch mit meinem EQE 300 SUV von der Rückholaktion betroffen. Lt. Werkstatt dauert das Update des BMS wohl ein paar Stunden und man kann wohl nicht auf das Auto warten.
Leider übernimmt MB hier nicht die Kosten für ein Leihfz. für den Tag und für mich ist der Aufwand hoch, mit zweitem Fz. mit der Frau am Abend vorher in die Werkstatt, am nächsten Tag das ganze wieder zum Abholen.
Bei diesen Aktionen könnte man wirklich kulanter sein, ich kann ja nichts für das Problem, es MUSS aber gemacht werden...

Scheint eine Masche zu sein bzw. zu werden bei manchen Händlern / Werkstätten, um Kosten einzusparen.
Ich musste zuletzt auch einen Garantie Termin verschieben, weil angeblich kein Ersatzwagen zur Verfügung stünde.
Bin dann über den Verkäufer gegangen und habe mir einen Vorführwagen geben lassen.
Sehr ärgerlich für den Kunden, vor allem bei diesen doch recht anfälligen Elektro Fahrzeugen.

Hartnäckig bleiben ist da die Devise. Bekanntlich verkauft sich das nächste Auto über die Werkstatt.

Zitat:

@cyprinus_bau schrieb am 24. Juni 2024 um 08:01:58 Uhr:


…vor allem bei diesen doch recht anfälligen Elektro Fahrzeugen.

Gibt es für solch ein Stammtischgelaber auch Belege oder hauen wir am Montag, weil es gerade passt, einfach mal was raus und lassen es so stehen? 🙄

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. Juni 2024 um 12:04:20 Uhr:



Zitat:

@cyprinus_bau schrieb am 24. Juni 2024 um 08:01:58 Uhr:


…vor allem bei diesen doch recht anfälligen Elektro Fahrzeugen.

Gibt es für solch ein Stammtischgelaber auch Belege oder hauen wir am Montag, weil es gerade passt, einfach mal was raus und lassen es so stehen? 🙄

Willst Du mich nur doof anlabern oder sammelst gerne likes?
Ich habe eins von diesen E Fahrzeugen, das ständig in der Werkstatt steht.

Zitat:

@cyprinus_bau schrieb am 24. Juni 2024 um 13:01:12 Uhr:


Willst Du mich nur doof anlabern oder sammelst gerne likes?
Ich habe eins von diesen E Fahrzeugen, das ständig in der Werkstatt steht.

a) Na klar, die "Likes" gebe ich mir selbst, weil das hier ja auch geht - nicht. Merkst du selbst... 🙄
b) Dann ist das bei deinem Auto so und sehr ärgerlich, keine Frage, aber generell von fehleranfälligen E-Autos zu philosophieren ist einfach komplett falsch. Außerdem gilt es dann auch noch zu unterscheiden, was genau der Fehler ist, hat er mit dem Antrieb (E-Einheit) zu tun oder ist es etwas anderes, was in jedem anderem Fahrzeug auch vorkommen kann.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. Juni 2024 um 14:34:03 Uhr:



Zitat:

@cyprinus_bau schrieb am 24. Juni 2024 um 13:01:12 Uhr:


Willst Du mich nur doof anlabern oder sammelst gerne likes?
Ich habe eins von diesen E Fahrzeugen, das ständig in der Werkstatt steht.

a) Na klar, die "Likes" gebe ich mir selbst, weil das hier ja auch geht - nicht. Merkst du selbst... 🙄
b) Dann ist das bei deinem Auto so und sehr ärgerlich, keine Frage, aber generell von fehleranfälligen E-Autos zu philosophieren ist einfach komplett falsch. Außerdem gilt es dann auch noch zu unterscheiden, was genau der Fehler ist, hat er mit dem Antrieb (E-Einheit) zu tun oder ist es etwas anderes, was in jedem anderem Fahrzeug auch vorkommen kann.

Philosophieren, ich lach mich kaputt (oh man)
Ist im A5 Forum nix los?
Scroll einfach weiter.

Das einzige, was Du vorweisen kannst, ist anekdotische Evidenz. Weil DEIN E-Auto in der Werkstatt steht, hälst Du sie für generell fehleranfälliger.

Meines hatte noch nie einen Defekt, und jetzt?

Das einzige, was in dem Fall eine Aussage erlaubt, ist eine Pannenstatistik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen