EQE 350+ bekannte Probleme oder Einzelfallproblematik

Mercedes EQE V295

Hallo zusammen,

ich habe aufgrund eines wirtschaftlichen Totalschadens meines alten Begleiters, mir einen EQE 350+ zugelegt. EZ 05/2022 mittlerweile ca. 12.000km gelaufen. Preislich lag er im Budget und hat sogar mehr Ausstattung als ich auf meiner Muss-Ausstatungsliste hatte.

Ich bin eigentlich super happy mit dem Fahrzeug. Fahrkomfort und Assistenzsysteme sind einfach ein Traum.

Die ersten Probleme traten kurz nach der Übernahme auf, bzw. wurden mir da erst bewusst. Zwischen unterschriebenen Kaufvertrag und Abholung lagen ca. 4 Wochen.

  • Es war eine alte Softwareversion installiert. MBUX 250
  • Navidaten Version 7 aus 2021.
  • Kombiinstrument knarzt
  • Spurwechselassistent funktioniert nur nach Lust und Laune.
  • Rounteplanung funktioniert insbesondere beim Wechsel von Ladestationen nicht korrekt, ebenso die Vorkonditionierung
  • Projektionsfunktionen, trotz Vorrüstung nicht im Shop sichtbar
  • Sitzheizung funktioniert nicht bei der Vorklimatisierung

Leider ist die Niederlassung mit Verkäufer und Produktexperten nicht wirklich über ihre Produkte informiert und versuchten einige Punkte runterzuspielen / wegzudiskutieren.

Nach Rücksprache und Anfrage ist es auch nicht so einfach ein Softwareupdate in einer Werkstatt zu erhalten da es mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist.

Mittlerweile hatte ich 2 Pannen:

Panne 1:
Nach einer 350km Fahrt wurde das Fahrzeug abgestellt und ließ sich 15 Minuten später nicht mehr starten mit der Fehlermeldung: Batteriesymbol Störung -> Abschleppen verboten.

Daraufhin wurde das Fahrzeug zu Mercedes abgeschleppt. War ca. 10 Tage in der Werkstatt. Ursache 12V Batterie war leer aufgrund eines Software Bugs. KI wurde gewechselt aufgrund des knarzen und MBUX Software wurde aktualisiert. Ich vermute das Assistenzsystem Steuergeräte wurde ebenfalls aktualisiert, da der Spurwechselassistent jetzt funktioniert jetzt wie erwartet.

Panne 2
1 Woche später wieder nach Langstrecke und Laden. Ladefehler… eingestiegen. Batterie Störung -> Abschleppen verboten. Fehler lies sich diesmal wegdrücken Auto fährt normal.

2 Tage später auf einer Langstreckenfahrt. Während der Fahrt traten folgende Fehlermeldungen auf: Batteriesymbol Störung -> Antriebssystem gestört. Verschwand wieder. Dann kam während der Fahrt mehrmals der Fehler „Ohne Wechsel der Fahrstufe Werkstatt aufsuchen“. Am Zielort kam ebenfalls wieder die Fehlermeldung Batteriesymbol Störung -> Abschleppen verboten.
Zusätzlich erschien auf dem MBUX Display die Meldung: "Warnung - Mercedes me Connect" - "Mercedes Benz Kundenbetreuung Ihr Fahrzeug hat eine Funktionsstörung erkannt. Bitte wenden Sie sich umgehend and Mercedes Benz".

Aktuell befindet sich das Fahrzeug wieder in der Werkstatt.

Das alles ist in den letzten 6 Wochen passiert.

Leider trübt das den Eindruck des E-Mobilität und das fahren des tollen Fahrzeuges. Haben seit einem Jahr schon einen EQB mit dem wir sehr zufrieden sind und keine Probleme.

Habe ich ein "Montagsauto" erwischt oder sind die Probleme normal und müssen mit mehreren Werkstattaufenthalten gelöst werden?

Ich habe schon viele Beiträge hier im Forum gelesen, habe jedoch kein Gefühl, ob das wirklich generelle Probleme sind oder eher es sich bei meinem Fahrzeug eher um einen Einzelfall handelt.
Viele Grüße

27 Antworten

I h habe nun auch fast 40.000 km runter. Wagen ist aus 4/22. Vor der Auslieferung kam noch eine neue Hinterachse rein. Seither ohne Auffälligkeiten gelaufen. Den Spurrwechselassi mußte ich nach Service mit Softwareupdate neu einschalten. Dann ging es wieder. Der EQA von der Gattin hatte mal Ladeprobleme aber ansonsten auch alles fein bei ca. 38tkm.

Zitat:

@MBStromer schrieb am 4. Januar 2024 um 14:36:06 Uhr:


Hallo,

zu der Sitzheizung bei Vorklimatisierung: funktioniert bei mir wunderbar.
EQE mit Standardsitzen ohne Belüftung. In der App kann ich das pro Seite aktivieren.
15 Minuten vor Abfahrt geht die Vorklimatisierung los. Wenn man einsteigt ist die Sitzheizung noch an.

BTW: EQE 300 vom August 23 mit nun 4000 Kilometern. Bin happy. Null Probleme.

Danke für die Info! Muss ich heute gleich nochmal testen bei mir. Scheint auch nach dem SW-Update vor einigen Wochen nicht zu funktionieren. Jedenfalls klärt es mal auf, DASS es funktionieren sollte....
Mein Spurwechselassistent funktioniert auch nach dem Update nicht deutlich besser. Schade.

Knarzen hab ich zum Glück wirklich keines. Dafür weist die Ellenbogenauflage an der Fahrertüre nach 40.000 km bereits deutliche Spuren auf. Leicht eingedrückt und ein Fleck vom Ellenbogen im Raulederimitat. Bin gespannt ob das ausgetauscht wird. Bei meinem Kollegen hat Polestar gerade auf Kulanz die Sitzbezüge komplett getauscht, nachdem sie nach einigen tausend Kilometer bereits Abnutzungsspuren hatten...

Zitat:

@Neqe schrieb am 5. Januar 2024 um 10:12:39 Uhr:



Dafür weist die Ellenbogenauflage an der Fahrertüre nach 40.000 km bereits deutliche Spuren auf. Leicht eingedrückt und ein Fleck vom Ellenbogen im Raulederimitat. Bin gespannt ob das ausgetauscht wird. Bei meinem Kollegen hat Polestar gerade auf Kulanz die Sitzbezüge komplett getauscht, nachdem sie nach einigen tausend Kilometer bereits Abnutzungsspuren hatten...

@Neqe Das habe ich mich auch schon gefragt. Wie reinigst du das Amaturenbrett und die Türen mit dem Imitat? Das habe ich mir gedacht das es ziemlich schnell Abnutzungsspuren zeigen wird.

Bisher nur absaugen und mit einem ganz leicht feuchten Tuch abgewischt. Keine Reinigungsmittel oder ähnliches... auch keine Raulederbürste. Das überlasse ich dem freundlichen Händler.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neqe schrieb am 5. Januar 2024 um 10:12:39 Uhr:



Zitat:

@MBStromer schrieb am 4. Januar 2024 um 14:36:06 Uhr:


Hallo,

zu der Sitzheizung bei Vorklimatisierung: funktioniert bei mir wunderbar.
EQE mit Standardsitzen ohne Belüftung. In der App kann ich das pro Seite aktivieren.
15 Minuten vor Abfahrt geht die Vorklimatisierung los. Wenn man einsteigt ist die Sitzheizung noch an.

BTW: EQE 300 vom August 23 mit nun 4000 Kilometern. Bin happy. Null Probleme.

Danke für die Info! Muss ich heute gleich nochmal testen bei mir. Scheint auch nach dem SW-Update vor einigen Wochen nicht zu funktionieren. Jedenfalls klärt es mal auf, DASS es funktionieren sollte....
Mein Spurwechselassistent funktioniert auch nach dem Update nicht deutlich besser. Schade.

Knarzen hab ich zum Glück wirklich keines. Dafür weist die Ellenbogenauflage an der Fahrertüre nach 40.000 km bereits deutliche Spuren auf. Leicht eingedrückt und ein Fleck vom Ellenbogen im Raulederimitat. Bin gespannt ob das ausgetauscht wird. Bei meinem Kollegen hat Polestar gerade auf Kulanz die Sitzbezüge komplett getauscht, nachdem sie nach einigen tausend Kilometer bereits Abnutzungsspuren hatten...

Was genau wurde aktualisiert? In anderen thread wurde das Problem bereits beschrieben und eine Aktualisierung der Sitzsteuergeräte brachte, soweit ich mich erinnere, Abhilfe

Hallo,

Spurwechsel
so richtig verlässlich herausbekommen wann und wie das geht ist mir auch noch nicht gelungen. Steht nach Start nicht sofort zur Verfügung, so ca. 9 Minuten später und dann mit beiden Händen am Lenkrad. Da ist bestimmt meine Wahrnehmung untergemischt, aber dann geht es problemlos zu beiden Seiten.

Vorklimatisieren
im Sommer tadellos inklusive Sitz (mit Belüftung). Arbeitet auch ohne Vorklimatisierung eigenständig nach dem öffnen der Tür. Aber jetzt bei niedrigen Temperaturen, ist der Innenraum vorgewärmt, die Sitzfläche gefühlt nicht. 15 Minuten vor klimatisieren, Sitz kalt, 25 Minuten sitz lau. Ich hab hier gelesen das einer die Sitzheizung an hat, Glückwunsch.

Softwareupdates
05/2023 Fahrzeug erhalten. Bei Übergabe hat der TV nur auf der Beifahrerseite funktioniert, was bekannt war und mir auch gesagt wurde. Termin zu ende 08/2023 erhalten und wahr genommen. Dann ging TV auf beiden Bildschirmen (mitte und rechts). Ob da noch was anderes mit bei war weis ich nicht. Ist hier auch nicht die Frage, sondern wie werden Updates mitgeteilt. In meinem Fall war es wie geschildert, sonst Stille. Außer in der Mercedes me App, da gibt es Nachricht.

Batteriestörung sonstiges
hatte ich nicht, bin auch froh wenn ich das hier so lese.

Wünsche viel Erfolg und baldigste Lösung

Zitat:

@RdGro schrieb am 5. Januar 2024 um 18:53:53 Uhr:


Hallo,

Spurwechsel
so richtig verlässlich herausbekommen wann und wie das geht ist mir auch noch nicht gelungen. Steht nach Start nicht sofort zur Verfügung, so ca. 9 Minuten später und dann mit beiden Händen am Lenkrad. Da ist bestimmt meine Wahrnehmung untergemischt, aber dann geht es problemlos zu beiden Seiten.

Seit ich das Update Mitte Dezember bekommen habe, weiß leider nicht welches Steuergerät, funktioniert der zuverlässig. Links rechts ohne Probleme, eine Hand am Lenkrad. Blinker antippen, Spurwechsel funktioniert. Nur auf der AB.

Update:
Mein Auto bekommt einen neuen Motor. Liefertermin hat die Werkstatt noch nicht mitgeteilt bekommen.

Ich glaube nicht, dass die Hände am Lenkrad gezählt werden!

Beim Wechseln von der linken zur rechten Spur braucht er immer einen groooßen Abstand zum überholten Auto. Nur dann klappt es bei mir.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 10. Januar 2024 um 10:10:57 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die Hände am Lenkrad gezählt werden!

Beim Wechseln von der linken zur rechten Spur braucht er immer einen groooßen Abstand zum überholten Auto. Nur dann klappt es bei mir.

Da es sich um ein kapazitives Lenkrad handelt, muss die Auflagefläche der Hand groß genug sein, die ist bei mir zwischen 3-4 Finger breit oder Handfläche. Bei mir ist der benötige Abstand unabhängig in welche Richtung der Spurwechsel erfolgt. Vor dem Update ging er gefühlt nur wenn er wollte.

Nehme ich während der Spurwechsel durchgeführt wird die Hände vom Lenkrad, bricht er sofort ab mit einer Meldung.

Hi,

Habe seit 2 Wochen einen EQE 300 als Jahreswagen übernommen.
bis auf eine Sache ist alles super.
Bei mir Funktioniert die Heckleuchte im Kofferraum nur ab und zu naja am 13.5 geht er in die NL
mal schauen ob die was finden.
Er sagt auch wenn der Fehler auftritt das, dass Rücklicht hinten rechts ausser Funktion wäre.
das funktioniert aber tadellos.

Mittlerweile sind fast alle Probleme bei mir behoben/gelöst.

MBUX und gefühlt sämtliche Steuergeräte wurde geupdatet. Seitdem funktioniert die Software und alles was damit zusammen hängt sehr gut.

Nachdem ein Austauschmotor eingebaut wurde, auch hier keine Probleme mehr gehabt.

Einziges Problem, bei der Vorklimatisierung geht die Sitzung nicht an, wenn diese Ondemand aktiviert wird. Bei einer eingestellten Abfahrzeit funktioniert sie.

Die Bilddarstellung der AR Kamera bei dunklen Lichverhältnissen ist eine Katastrophe.

Hoffe die beiden Probleme werden noch gelöst.

Gute Nachricht. Mein EQE ist vom Rückruf betroffen (Vorsicherungsgehäuse 60A mit mögl. Brandgefahr, Austausch)
Werde zu der Gelegenheit vorsichtig nach aktuellem Softwarestand fragen.

So der EQE ist aus der Werkstatt zurück. Mittleresrücklicht war wohl Defekt.
Wurde getauscht jetzt Funktioniert wieder alles einwandfrei.
Ansonsten bin ich nach einem Monat sehr beeindruckt über die Effiziens und Fahrverhalten.
Hatte als Werkstattauto einen W214 Plugin-hybrid der konnte dem EQE nicht das Wasserreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen