EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Auslaufmodel hört aber arg negativ an. Und so schlecht wie er von allen gemacht wird empfinde ich ihn nicht. Sonst hätte ich ihn nicht genommen. Abgesehen davon hat er noch alles, was viele heute nicht mehr können oder nie können werden.
Ich sag nur Multibeam-Led mit Abbiegelicht und dem Fernlichtautomat. Da träumt der EQA und der EQB davon.
dennoch bleibt es ja tatsächlich ein Auslaufmodell…allerdings eines welches bei den verwendeten Materialien und Lösungen eine Klasse über den Kompaktmodellen der A und B-Klasse angesiedelt ist
Egal, geleast für vier Jahre, dann gibt es die MB.EA Modelle. Und dann was „moderneres“. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@broski schrieb am 30. November 2021 um 19:06:57 Uhr:
Zitat:
@franky110982 Carmaniac ist bei mir eh durch...
Aber zum Auto. Für mich ist das Auto wegen der fehlenden AHK schon mal durch's Raster gefallen. Die fehlende AHK ist ein NoGo. Ich habe mir jetzt mal so zu Spass einen EQB konfiguriert, mit dem Versuch so nah wie möglich an die Konfiguration meines neue EQC zu kommen.
Mein Fazit: Wesentlich weniger Auto für einen zu hohen Preis. So wie ich den konfiguriert habe müsste ich fast 200€ (netto, weil Firmenleasing) mehr bezahlen als ich jetzt für meinen EQC zahle. Der nicht kastriert ist wegen des Chipmangels und ein Ausstattung hat, die es für den EQB nicht mal gibt.
Wie geht das, dass der EQC günstiger ist, also der EQB?
War bei mir genauso, wollte eigentlich ein EQA haben. Über den Preis bin ich beim EQC gelandet.
Ja, eigentlich schade, dass mit der AHK. Diese dritte Sitzreihe ist so unnötig wie ein Kropf. Wieder nur den Asiaten geschuldet. Von den Ladezeiten an einem Hypercharger kommts bei einer längeren Fahrt aufs gleiche raus, ob man mit dem EQB oder EQC unterwegs ist. Der eine verbraucht weniger, hat aber einen kleineren Akku, der andere verbraucht vermutlich mehr, hat aber den größeren Akku. Dafür aber die Möglichkeit einer AHK. Schon alleine für den Fahrradtransport find ich das wichtig.
Zitat:
@muc2810 schrieb am 30. November 2021 um 19:38:43 Uhr:
Ich sag nur Multibeam-Led mit Abbiegelicht und dem Fernlichtautomat. Da träumt der EQA und der EQB davon.
Es ist mir ein Rätsel weshalb der EQA und der EQB nicht mit Multibeam ausgestattet werden.
Sogar der Skoda Enyaq ist mit Matrix-LED lieferbar.
Gibts ausser dem EQC überhaupt Mercedes Benz Fahrzeuge mit serienmässigen Multibeam Scheinwerfern?
Sogar der EQS hat ab Werk nur einfache LED Scheinwerfer.
wer weiß was marketing da differenzieren will...
oder technisch an bauraum vorhanden/vorgesehen ist...
oder...
Zitat:
@Pieli schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:53:32 Uhr:
Schon alleine für den Fahrradtransport find ich das wichtig.
Genau dafür ist eine AHK ein Muss für uns.
Zitat:
@Pieli schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:53:32 Uhr:
Ja, eigentlich schade, dass mit der AHK. Diese dritte Sitzreihe ist so unnötig wie ein Kropf. Wieder nur den Asiaten geschuldet. Von den Ladezeiten an einem Hypercharger kommts bei einer längeren Fahrt aufs gleiche raus, ob man mit dem EQB oder EQC unterwegs ist. Der eine verbraucht weniger, hat aber einen kleineren Akku, der andere verbraucht vermutlich mehr, hat aber den größeren Akku. Dafür aber die Möglichkeit einer AHK. Schon alleine für den Fahrradtransport find ich das wichtig.
Ich verstehe nicht warum es die AHK nicht gibt. Die 3. Sitzreihe kann es nicht sein, geht ja beim GLB auch und meines Wissens sitzt da bei EQB nichts in dem Bereich.
Teste gerade einen EQA und auch ich vermisse das Multibeam schmerzlich. Verstehe nicht, warum dieses nette Feature nicht angeboten wird. V.a. da es im GLB und GLA diese Option gibt.
Mercedes bitte hier nochmal die Schulbank drücken.
mfg Wiesel
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:28:53 Uhr:
Zitat:
@Pieli schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:53:32 Uhr:
Ja, eigentlich schade, dass mit der AHK. Diese dritte Sitzreihe ist so unnötig wie ein Kropf. Wieder nur den Asiaten geschuldet. Von den Ladezeiten an einem Hypercharger kommts bei einer längeren Fahrt aufs gleiche raus, ob man mit dem EQB oder EQC unterwegs ist. Der eine verbraucht weniger, hat aber einen kleineren Akku, der andere verbraucht vermutlich mehr, hat aber den größeren Akku. Dafür aber die Möglichkeit einer AHK. Schon alleine für den Fahrradtransport find ich das wichtig.Ich verstehe nicht warum es die AHK nicht gibt. Die 3. Sitzreihe kann es nicht sein, geht ja beim GLB auch und meines Wissens sitzt da bei EQB nichts in dem Bereich.
Schau dir mal die erlaubte Zuladung des EQB an und rechne davon im Kopf zusätzliche 35 kg AHV ab. Dann stellst du dir die Frage nicht mehr.
Zitat:
@Anilman schrieb am 29. November 2021 um 08:42:02 Uhr:
Beim firmenangehörigen(wurde ja jetzt umbenannt)
Konnte ich leider nichts bestellen.
Ich stehe auf der interessenten liste aber die machen aktuell bis Dezember einiges weswegen ich erst ab Dezember wohl konfigurieren darf dort....Btw im werk noch keinen eqb gesehen!
Konntest Du inzwischen konfigurieren? Bei den internen Dienstwagen ist der EQB noch immer nicht dabei.
Nein ich stehe nur als interessent in der liste.
Und ich denke erst Mitte Januar kann man konfigurieren und bis dahin bekommt man den EQB wahrscheinlich wieder sogut wie garnicht.
Echt nervig das man keine autos konfigurieren kann.
Man kann jetzt bestimmte autos für 2023 konfigurieren und selbst da erst richtung mitte 2023....
Ich will nur eine folgebestellung machen das ich sicher einen auto bekomme aber es geht leider garnichts aktuell....