EQA Selbstentzündung, nicht sehr beruhigend
Puhhh. Das macht wenig Freude.
https://m.focus.de/.../...eim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html
178 Antworten
Zitat:
@PolsterWiese schrieb am 26. Februar 2025 um 10:57:16 Uhr:
Prozent = je 100!
........was Prozentrechnung ist, weiß ich. Sagt Dir aber absolut nichts über Fahrzeugalter, Wartung, Nutzung etc aus......
Vielleicht habe ich ja nicht aufgepasst, aber hat jemand schon ein Schreiben erhalten? Bei mir ist noch nichts angekommen. Mein 250+ könnte dazugehören…
Eule
Mein 250+ ist 09/2024 gebaut und soll laut Mercedes nicht betroffen sein.
Wann ist deiner gebaut?
Ich habe 11/2024 und bin dann wohl auch raus. Danke für die Info…
Eule
Ähnliche Themen
Ob der eigene Wagen betroffen ist kann jeder selbst prüfen: http://www.mercedes-benz.de/.../recall.html#applikation
Der EQA 250+ meiner Frau aus 2022 ist betroffen laut der Internetseite und vor 3 Wochen kam auch ein Brief. Sie hat dann auch gleich einen Termin über das örtliche Autohaus vereinbart für die Maßnahme.
Zum Glück hatte Sie dann noch eine Rückfrage und dadurch kam durch Zufall raus, dass noch keine Reparatur-Termine für die Behebung vereinbart werden können, da die Händler noch auf Freigabe eines Softwareupdates dafür warten. Mal sehen wann MB sich meldet und es losgehen kann.
Beste Grüße
Hat eigentlich schon irgendwer einen Termin in der Werkstatt für das Update oder eine Info, wann die Updates verfügbar sein sollten? Ist ja schon ein paar Tage her mit dem Rückruf und so langsam fände ich einen Fix ganz angemessen.
Dazu kann ich nur sagen: bei Volvo gab es kürzlich auch einen Rückruf für die Plug-In Hybride. Hier wurden schon erste Fahrzeughalter kontaktiert. Keine Ahnung wieso das bei Mercedes so lange dauert.
Jup, heute Benachrichtigung von Mercedes bekommen, Update stehe zu Verfügung.
Solle ein Termin machen.
Teilen aber gleich mit das sich das Laden an den DC Ladestationen verlängern würde bis zu 15 Minuten.
Und geringfügige Verringerung der Reichweite um ,ab 5% je nach Fahrleistung .
Und was macsht du?
lässt du update machen oder willst du versuchen zu wandeln?
Na ja, bei Sicherheitsrelevanz würde ich updaten. Wenn ich müsste.
Denn wenn es wirklich zum Brand kommt, obwohl ein Update dies hätte verhindern können und dieses verweigert wurde......
Da sind die Ansprüche dann 0,- und es bleibt auch ein Risiko der Kostenübernahme im Rahmen der Haftpflicht bei Schäden an anderen Gebäuden oder Sachen.
Naja aber das Auto wird dadurh deutlich schlechter...
Ich möchte wandeln...
Das verstehe ich.
Und das Update schließt ja das Recht der Rückabwicklung nicht aus.
Denn das Fahrzeug entspricht technisch nicht mehr dem ausgewählten, gekauften Fahrzeug.
Je nach Alter wird das zur Rückabwicklung oder Entschädigung führen können.
Neue Batterien werden die aus wirtschaftlichen Gründen nicht einbauen.
Zurücknehmen und günstiger weiterverkaufen wird es dann bestimmt. Da sind die Verluste geringer.
Vermute ich.
Aber, wer weiß.......
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihren Anruf am 25.04.2025.
Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie ein Schreiben zur Rückrufaktion 5496507 erhalten haben, in dem erwähnt wird, dass sich die Ladezeit nach dem Update um 15 Minuten verlängert. Da Sie die Fahrzeuge aufgrund des schnellen Ladevorgangs gekauft haben, können wir Ihre Bedenken gut nachvollziehen und verstehen, dass Ihnen diese Änderung Sorgen bereitet.
Wir haben hierzu unseren technischen Fachbereich kontaktiert, um mögliche Lösungen zu prüfen. Leider wurde uns mitgeteilt, dass es nach aktuellem Stand keine alternative Lösung gibt, um die Ladezeit unverändert zu halten. Wir bedauern, Ihnen keine positivere Rückmeldung geben zu können, und bitten Sie um Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.
Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Anliegen sehr ernst nehmen und weiterhin daran arbeiten, unseren Service und unsere Lösungen zu verbessern. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bestmöglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Hab mal drauf geantwrotet
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail und die Informationen bezüglich der Rückrufaktion 5496507.Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Fahrzeughaltern verschiedene Gewährleistungs- und Rückabwicklungsrechte zustehen. Dazu gehören insbesondere:
•Nachbesserung durch Reparatur oder Austausch der defekten Batterie,
•Minderung des Kaufpreises,
•Rückabwicklung des Kaufvertrags,
•Schadensersatz, insbesondere bei Folgeschäden oder erheblichen Nutzungseinschränkungen.
In unserem speziellen Fall ist eine Verlängerung der Ladezeit um bis zu 15 Minuten nicht hinnehmbar. Unsere Außendienstmitarbeiter sind auf eine zügige Ladegeschwindigkeit angewiesen, da sie jährlich rund 60.000 Kilometer zurücklegen. Die zusätzliche Ladezeit führt zu erheblichen betrieblichen Nachteilen und wirtschaftlichen Einbußen.
Wir erwarten daher eine kurzfristige Lösung und bitten um eine Rückmeldung, wie Sie beabsichtigen, in diesem Fall weiter vorzugehen.
Wir könnten uns eine Rückabwicklung des Kaufvertrags vorstellen oder aber den Austausch der HV Batterie mit dem Modell, welches nicht die Probleme hat.
mal schauen
Hat hier sonst keiner das Probelm und ist vom Rückruf betroffen?
Wie geht ihr damit um?
Noch weiterhin keine Rückmeldunv on Mercedes erhalten...
Wir haben das Update auch bekommen, selbes Schreiben und Infos von MB. Da der Wagen bei uns nur im Stadt- und Kurzstreckenverkehr genutzt wird, trifft uns das längere Laden mit DC nicht wirklich. Würde der Wagen anders genutzt, würden wir uns auch überlegen, aktiv zu werden.