EQA oder nicht EQA ?
Hi,
Wir denken nach vielleicht auf elektro umzusteigen (wir sind überzeugte "Benziner" 😉) und liebäugeln mit dem EQA300.
Frage: da bei MB bald die Palette total erneuert wird, würdet Ihr abwarten, oder den (noch aktuellen) EQA kaufen?
Hat jemand Erfahrungen mit der "young Stars"?
Ist ein gebrauchter zu empfehlen, oder doch lieber neu ab Werk?
Die Preisdifferenz ist doch erheblich.
Uns stört die Ladegeschwindigkeit ein wenig... da wird der Nachfolger sicher Besseres aufbieten.
Danke für Eure Feedbacks.
Jay
46 Antworten
Wie meinst Du, dass die Elektrotechnik nicht mehr up-to-date ist? Kein Support in Zukunft bzw. Softwareupdates ?
Wie ist denn der Wertverlust vom EQA?
MB sind da einigermassen gut unterwegs, aber ich habe gehört, dass EQ's verlieren schneller an Wert, da die Technik so schnell voranschreitet.
Hallo,
wir fahren jetzt seit gut 2 Monaten einen EQA300 von 11/2023.
Unser Verbrauch bei Autobahn, Örtlich und auch Kurzstrecke liegt bei 18,7kwh.
Bei uns wäre Laden beim Aldi und Lidl relativ günstig. Bei Aldi mit AC für 29ct.
Die mercedes Qualität ist echt TOP. Und bei 5 Jahren Garantie ab Zulassung,
hat man da kaum ein Risiko.
Viele Grüße ... Jörg
Der EQA ist super. Hatte ihn jetzt 2,5 Jahre. Habe ihn dann gegen einen BMW iX1 getauscht wegen folgender Punkte: Kofferraum deutlich größer, 22kW Lader, 180 statt 160 Limit. Dafür fand ich das Entertainment System im Mercedes deutlich besser, sowie das Ambiete Licht.
Zitat:
@JayJay schrieb am 12. Juni 2025 um 15:00:12 Uhr:
Zitat:@LJ-75 schrieb am 12. Juni 2025 um 09:42:05 Uhr:
Hi Ralf,
Aber gerne :)
Für dieses (zukünftige Auto) Vorwiegend Stadt - kurze Distanzen bis 200km
Eher zügige Fahrweise.
Momentan GLA35.
Welche Elemente brauchst Du noch ?
Gruss,
Jay
Hallo Jay,
nur Stadt und kurze Distanzen bis 200 km, dann passt der EQA gut zu deinem Fahrprofil.
Ich fahre in der Regel 200 km pro Woche und lade egal wie leer, einmal die Woche bis 80%.
Man kann auch zur Not über die Schuko Steckdose laden.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
@JayJay schrieb am 12. Juni 2025 um 15:00:12 Uhr:
Momentan GLA35
Also wenn du jetzt GLA35 fährst, würde ich ja schon empfehlen, dass diese Zahlenkombination auch in deinem neuen EQA vorkommt ... Das macht schon nochmal was aus beim Wumms ... 😁
(Verbrauch 300/350 ist identisch)
Zitat:@LJ-75 schrieb am 13. Juni 2025 um 09:58:58 Uhr:
Hallo Jay, nur Stadt und kurze Distanzen bis 200 km, dann passt der EQA gut zu deinem Fahrprofil. Ich fahre in der Regel 200 km pro Woche und lade egal wie leer, einmal die Woche bis 80%.Man kann auch zur Not über die Schuko Steckdose laden. Gruß Ralf
Danke Dir. Schönes WE.
Gruss Jay
Zitat:@Eddie_DL schrieb am 13. Juni 2025 um 10:27:14 Uhr:
Also wenn du jetzt GLA35 fährst, würde ich ja schon empfehlen, dass diese Zahlenkombination auch in deinem neuen EQA vorkommt ... Das macht schon nochmal was aus beim Wumms ... 😁(Verbrauch 300/350 ist identisch)
😉Absolut
Zitat:@Lattementa schrieb am 13. Juni 2025 um 08:31:18 Uhr:
Der EQA ist super. Hatte ihn jetzt 2,5 Jahre. Habe ihn dann gegen einen BMW iX1 getauscht wegen folgender Punkte: Kofferraum deutlich größer, 22kW Lader, 180 statt 160 Limit. Dafür fand ich das Entertainment System im Mercedes deutlich besser, sowie das Ambiete Licht.
Ich finde das Ambient Lights System und MBUX bei MB phänomenal 😁. Es ist (immer noch) Lichtjahre vor den Mitbewerbern.
Zitat:
@jymil schrieb am 12. Juni 2025 um 22:34:37 Uhr:
... Werksgarantie ist standardmäßig 3J/100tkm...
Unser EQA hat 2 Jahre. Soweit ich weiss, gibt es bei Mercedes ab Werk nicht mehr.
Ist das bei Euch anders?
Jes
Zitat:@RPGamer schrieb am 13. Juni 2025 um 14:39:39 Uhr:
MBUX im EQA ist Lichtjahre vor den Mitbewerbern? Seit wann das?
Frag die Konkurrenz 😆
Die Spracherkenung vom 3 Jahre neueren BMW ist um so viel dümmer als die vom EQA, dass es echt peinlich ist…
Zitat:
@JayJay schrieb am 13. Juni 2025 um 20:07:28 Uhr:
Zitat:@RPGamer schrieb am 13. Juni 2025 um 14:39:39 Uhr:
Frag die Konkurrenz 😆
Wo soll ich fragen? Leapmotor? Ich denke die werden dir nicht zustimmen, nachdem was ich so sehe, vielleicht auch zu Recht. Ich frag mal für dich bei Isuzu, könnte sein, dass die tatsächlich eingestehen, dass das MBUX ganz gut ist. Bei Audi, BMW und Co. wird das schwierig mit den Lichtjahren.
Zitat:@Lattementa schrieb am 13. Juni 2025 um 20:08:40 Uhr:
Die Spracherkenung vom 3 Jahre neueren BMW ist um so viel dümmer als die vom EQA, dass es echt peinlich ist…
😆
Zitat:
@JayJay schrieb am 12. Juni 2025 um 22:59:18 Uhr:
Wie meinst Du, dass die Elektrotechnik nicht mehr up-to-date ist? Kein Support in Zukunft bzw. Softwareupdates ?
Wie ist denn der Wertverlust vom EQA?
MB sind da einigermassen gut unterwegs, aber ich habe gehört, dass EQ's verlieren schneller an Wert, da die Technik so schnell voranschreitet.
DC 100kW, 400V-System. Up-to-date ist das, was der neue CLA bietet. Wer will dann noch in 3 Jahren mit veralteter Technik rumfahren. Nur, wenn der Preis niedrig genug ist. In 3 Jahren kann man mit 50% Wertverlust rechnen. Auf Autoscout sehe ich jede Menge Standuhren, die seit mehr als 6 Monaten inseriert sind. Updates gibt es OTA nur fürs Infotainment, und dort kam 1x ein Update. Also praktisch keine Updates.
@jc_benz in der Schweiz ist 3J/100tkm Standardgarantie, plus 10J/100tkm Gratis-Service.