EQA oder nicht EQA ?
Hi,
Wir denken nach vielleicht auf elektro umzusteigen (wir sind überzeugte "Benziner" 😉) und liebäugeln mit dem EQA300.
Frage: da bei MB bald die Palette total erneuert wird, würdet Ihr abwarten, oder den (noch aktuellen) EQA kaufen?
Hat jemand Erfahrungen mit der "young Stars"?
Ist ein gebrauchter zu empfehlen, oder doch lieber neu ab Werk?
Die Preisdifferenz ist doch erheblich.
Uns stört die Ladegeschwindigkeit ein wenig... da wird der Nachfolger sicher Besseres aufbieten.
Danke für Eure Feedbacks.
Jay
46 Antworten
Zitat:
@RPGamer schrieb am 13. Juni 2025 um 14:39:39 Uhr:
MBUX im EQA ist Lichtjahre vor den Mitbewerbern? Seit wann das?
Letzte Woche einen aktuellen 1er BMW aus dem Firmenpool bewegt, autsch ist das langsam, unübersichtlich und kompliziert. Danach ist der Umstieg zu MBUX wirklich eine Wohltat.
Für Käufer ist das doch sehr positiv. Da gibt’s für unter 30K ein super Auto. Das fährst Du dann 3-5 Jahre. Selbst wenn Du danach nur 15K dafür noch bekommst, bist Du sehr günstig gefahren. Klar können neue Autos mehr, aber das kostet am Ende auch ordentlich. Und nicht jeder braucht neue Features.