EQA/EQC (?) Limousine, 2024
Das wird ein ganz neuer/anderer EQA oder EQC ?!
https://it.motor1.com/news/625432/nuova-mercedes-eqa-foto-spia/
https://www.carscoops.com/.../
Wie auch immer man das dann differenziert gegenüber dem jetzige SUV-EQA/-EQC dann 😕
31 Antworten
Zitat:
@Rainer.Eder schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:56:11 Uhr:
Was mich da interessieren würde: Die Planung zu neuen Modellen muss ja ziemlich fix sein, wenn die ersten Prototypen rumfahren - da wurde mit Sicherheit schon einiges an Vorarbeit (Band, Werkzeuge, Lieferanten) erledigt und das wird keiner so schnell wieder in die Tonne treten. Vlt kann da @smarty874 was ausm Nähkästchen plaudern, wie das im Werk aussieht?
Nun, die ersten Prototypen entstehen in der Entwicklung in Sindelfingen. Im Werk Rastatt selbst sind diverse Baumaßnahmen im Gange. Für die Batterie-Logistik wird eine neue Halle gebaut, die größere Montagehalle wird nächstes Jahr für einige Wochen geschlossen, um diese für MMA umzubauen und fit zu machen. Die Produktion wird dann viel in die kleinere Halle verlagert, mit Ausweitung der Schichtkapazitäten usw. Ob auch das Werk in Ungarn Kapazitäten in der Zeit übernehmen wird, ist mir nicht bekannt. Schließlich fallen trotz der Umstellungen ca 25% Kapazität weg, während dem Umbau und Ungarn eigentlich mit EQB, A, CLA gut zu tun hat. Da MMA in 2024 starten soll, werden wohl Versuche mit den neuen Modellen schon Mitte/Ende 2023 laufen. Da aber selbst die Mitarbeiter im Werk nur sehr spärlich informiert werden, kann auch ich einiges leider nur spekulieren, aus über 20Jahren Erfahrung im Werk. Mittlerweile wird sogar spekuliert, was für Prototypen da gesichtet wurden. Schließlich kann MMA auch die elektrische C-Klasse abdecken. Ob es sich bei den Versuchsträger um den neuen CLA handelt oder die elektrische C-Klasse, lässt sich durch die Tarnung nur schwer erraten. Ich tendiere zum CLA, der wohl auch einen neuen Namen bekommen wird.
Zitat:
@Tyset schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:33:54 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:33:43 Uhr:
Das dürfte eher der neue CLA auf MMA Basis sein.Wäre auch mein Tipp. Ab 2024/25 soll doch die neue Generation kommen, und klar ist auch, dass EQA und EQB dann einen Modellwechsel bekommen. Klar war auch, dass es nicht bei den beiden bleiben wird, es werden ja dafür alle Verbrenner eingestellt. Und das Gerücht war dass der CLA auch zu nem Elektro wird, in sofern würde das perfekt passen.
Verbrenner wird es auch beim MMA geben. Die Plattform ist für "Electric first" ausgelegt.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:00:13 Uhr:
Zitat:
@Tyset schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:33:54 Uhr:
Wäre auch mein Tipp. Ab 2024/25 soll doch die neue Generation kommen, und klar ist auch, dass EQA und EQB dann einen Modellwechsel bekommen. Klar war auch, dass es nicht bei den beiden bleiben wird, es werden ja dafür alle Verbrenner eingestellt. Und das Gerücht war dass der CLA auch zu nem Elektro wird, in sofern würde das perfekt passen.
Verbrenner wird es auch beim MMA geben. Die Plattform ist für "Electric first" ausgelegt.
Ja, so wurde es auch schon gestreut, allerdings scheint nur der M252 als Hybrid gesetzt. Einen Diesel wird es anscheinend nicht geben:
https://jesmb.de/12064/Ich habe auch gelesen, dass die C-Klasse und EQC/GLC auf der MB.EA kommen soll
Als Aussenstehender finde ich es sehr interessant, wie schnell Mercedes Pläne aktuell im Bereich der BEV anpasst und neue Innovationen in die Serie bringt.
Ähnliche Themen
Genau. Wobei Hybrid sich auf das 48V-Bordnetz bezieht. Aber bezüglich Diesel bin ich skeptisch. Denke, er könnte doch kommen, gerade auch für Export... Japan bekommt seit längerem viele Diesel. Also, Elektro 48V-Hybrid und Diesel dürften kommen. Nun, ob es innovativ ist oder eine Kostenfrage, das die elektrische C-Klasse auf MMa-Plattform kommt??? Man hätte die C auch auf der großen Plattform von E und S setzen können, aber wäre teurer. Zusätzlich stehen jetzt dann 4 Werke im Konkurrenzkampf, wer welche Modelle von der Plattform baut...
Wo hast du denn das Gerücht her das eine elektr. C-Klasse auf MMA Plattform kommen soll?
Dafür ist schon längere Zeit die MB.EA Plattform fixiert worden.
MMA ist nur für den Entry vorgesehen.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:27:56 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:00:13 Uhr:
Verbrenner wird es auch beim MMA geben. Die Plattform ist für "Electric first" ausgelegt.
Ja, so wurde es auch schon gestreut, allerdings scheint nur der M252 als Hybrid gesetzt. Einen Diesel wird es anscheinend nicht geben: https://jesmb.de/12064/Ich habe auch gelesen, dass die C-Klasse und EQC/GLC auf der MB.EA kommen soll
Stimmt auch alles so.
Wobei man bei Mercedes seid einiger Zeit sagen muss, das ist der AKTUELLE Stand der Planungen.
Sowas kann sich binnen Monatsfrist auch wieder ändern.
So wurde es mal kommuniziert. Aber so wie sich dauernd alles mögliche ändert... Mal heißt es MB.EA sei für E und S, MMA für Kompaktwagen und C. Dann hieß es C doch auf MB.EA usw. Manchmal glaube ich, es werden absichtlich unterschiedliche Infos rausgegeben. Mal abwarten, was wirklich kommt. Dann hieß es, wegen Absatzprobleme in China sind EQE+EQS stark rabattiert, zusätzlich steht angeblich Entwicklungsvorstand Schäfer in der Kritik, wegen den EQ-Probleme und Qualitätsprobleme... Wäre nicht das erste Mal, dass Mercedes einen radikalen Cut macht und alles auf Anfang stellt. Es hieß auch mal, das neue MB.OS kommt zuerst mit MMA, stimmt so auch nicht mehr, die neue E-Klasse wird Teile davon jetzt schon bekommen. Zuletzt hieß es auch, einige Verbrenner auf den aktuellen Plattformen werden im Zyklus verlängert, weil der weltweite Markt nicht reif ist, für reine Elektro-Fahrzeuge. Hier sind auch wieder alle aktuellen Plattformen im Gespräch. Den Anfang macht der 4-türige GT. Todgesagt vor kurzem, wird er bald in Finnland weitergebaut... Die aktuelle S-Klasse soll in ihrem Zyklus ebenso verlängert werden und auch bei den Kompakten gab es auch schon so Andeutungen.
Also, wie schon gesagt, entweder man ändert öfter seine Planung oder hat keinen Plan??? Kann man drehen und wenden wie man will. Auf jeden Fall schafft man es für allgemeine Verunsicherung zu sorgen, finde ich.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:36:45 Uhr:
und das offenbar schon intern - geschweige was wir hier "draußen" wahrnehmen 😁
Da muss man doch Mal hinterfragen, was intern ist. Nur weil man Mitarbeiter in einer Firma ist, heißt das noch lange nicht, dass man einen validen Infostand hat. Es kommt doch sehr darauf an, an welcher Stelle man mitarbeitet, denn danach bemisst sich die maximale Infoqualität.
Alles andere sind interne Mutmaßungen, die Gerüchteküche ist da oft noch ausgeprägter als extern - und wirkt deshalb oft so interessant für die "draußen". Näher an den Tatsachen ist sie deshalb noch lange nicht, manchmal sogar das Gegenteil 😁.
ja. das war jetzt mal so grob dahin gesagt. wer halt dort arbeitet, zumindest beobachtet, gewohnheiten und abläufe kennt.
nicht zwingend freilich der in entscheidungskreisen und wo auch immer dort die "großen hebel" bewegt.
Gehört wohl hier hin...
https://insideevs.de/.../
Passt ja zu den Vermutungen, dass die MMA als Erstes als CLA elektrisch kommt und mit den Siluetten aus den offiziellen Mercedes Ankündigungen zur MMA.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. Mai 2023 um 18:50:54 Uhr:
https://www.motor1.com/news/665674/new-mercedes-cla-spied-camouflaged/
Und in Deutsch und mit Video: https://jesmb.de/16594/
- 100kWh Akku 13kWh/100k als Long Range
- LFP Akku mit ?? als Basis
.....