EPC und Motorelektronik Ibiza 6l
Hallo zusammen,
habe die Suche schon bemüht, aber nichts konkretes gefunden!
Also, folgendes Problem trat heute bei meinem Ibiza 6l, 55KW, EZ 03/03, 96500km, Benziner auf:
Während der Fahrt waren die EPC und die Motorelektronik-Lampen an, weiß allerdings nicht, ob die schon zu Beginn der Fahrt anwaren, hab es zwischendurch bemerkt. Danach erstmal rechts ran und Motor aus und ins Bordbuch geschaut. Dann die Seat-Hotline angerufen. Der Gute konnte leider keine Ferndiagnose machen, meinte nur, sobald die Motorleuchte rot wird, sofort stehen bleiben, ansonsten so wie morgen früh zur Werkstatt.
Leistungsverlust war nicht vorhanden und die EPC-Leuchte blieb nach erneutem Starten aus. Motorelektronik-Leuchte ist nach wie vor angeblieben.
Was könnte das sein und womit muss ich rechnen?
Was ich bisher im Internet gefunden habe, waren so Dinge wie Drosselkappe reinigen, Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker könnte defekt sein, oder das Abgasrückführventil, eventuell der KAT, aber da müsste ja Leistungsverlust sein, vielleicht auch irgendwelchen losen Kabelverbindungen, Defekte an den Steuereinheiten oder Steuergeräten oder die Lambdasonde.
Mehr hab ich nicht gefunden. Könnte es auch ne defekte Zündspule sein? Die erste war letztes Jahr um Weihnachten fällig. Aber damals hat der Wagen auch so seltsame Geräusche gemacht und lief ziemlich unrund.
Wer hatte das Problem denn auch schonmal und was könnte es sein?
Was sollte ich in der Werkstatt machen lassen? Zu erst den Fehlerspeicher auslesen lassen???
Vielen Dank für eure Hilfe
26 Antworten
Hallo zusammen
Seat Ibiza 1.8 20v FR bj2004
Ich habe auch folgendes problem
Während der fahrt leuchtet epc/tcs leuchten auf und hab leistungsverlust. War in der werkstatt hab alle zündkerzen und zündspulen und diverse schläuche ersetzen lassen.
Nach ein und ausmachen geht epc/tcs leuchte weg. Aber mittlerweile kommt die motorkontrollleuchte.
Könnte es tatsächlich das steuergerät sein?
Danke für infos
Hab ich
Fehler waren verbrennungsausetzer zylinder 1 und 4. Und darauf hin wurde zündspule und kerzen gewechselt.
Die sind ja nun aber Vergangenheit, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Leuchten der MKL ist doch neu und kann eine andere Ursache haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 2. November 2019 um 12:22:40 Uhr:
Die sind ja nun aber Vergangenheit, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Leuchten der MKL ist doch neu und kann eine andere Ursache haben.
Ja am donnerstag holte ich ihn aus der werkstatt und am samstag kamm das
Aber leider hatte der motor wie auch schon zuvor geruckelt beim anmachen.
Und eben während der fahrt leuchtete epc/tcs auf. Könnte es vlt auch ein sensor sein?
Da mein mechaniker 1 stunde damit rumgefahren und alles in ordnung war holte ich ihn natürlich aus der werkstatt. Das war wohl dieser vorführeffekt ??
Ich glaube, Du bist da auf dem Holzweg - und ich habe mich durch dein "epc/tcs" auch auf die falsche Schiene leiten lassen, weil mir tcs nicht so geläufig ist .
Die separate EPC-Leuchte (Electronic Power Control = E-Gas) hat überhaupt nichts mit dem TCS (Traction Control System) zu tun, deren Leuchte auch für das ESP (Electronic Stabilisation Program) zuständig ist.
Es geht hier also insofern nicht um einen Fehler in der Motorsteuerung sondern im Bremssystem (ABS,ESP,TCS etc.).
Also sollte auch mal der Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes ausgelesen werden.
Das Aufleuchten der ESP/TCS Leuchte hat nichts mit dem immer noch auftretenden Ruckeln des Motors und dem Aufleuchten der MKL zu tun.
Ob es ein Sensor sein könnte ? Möglich - aber ohne erneutes Fehlerauslesen bleibt das nur Rätselraten. Oder willst Du jetzt alle Sensoren auf Verdacht austauschen lassen ?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 3. November 2019 um 12:12:00 Uhr:
Ich glaube, Du bist da auf dem Holzweg - und ich habe mich durch dein "epc/tcs" auch auf die falsche Schiene leiten lassen, weil mir tcs nicht so geläufig ist .
Die separate EPC-Leuchte (Electronic Power Control = E-Gas) hat überhaupt nichts mit dem TCS (Traction Control System) zu tun, deren Leuchte auch für das ESP (Electronic Stabilisation Program) zuständig ist.
Es geht hier also insofern nicht um einen Fehler in der Motorsteuerung sondern im Bremssystem (ABS,ESP,TCS etc.).
Also sollte auch mal der Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes ausgelesen werden.
Das Aufleuchten der ESP/TCS Leuchte hat nichts mit dem immer noch auftretenden Ruckeln des Motors und dem Aufleuchten der MKL zu tun.
Ob es ein Sensor sein könnte ? Möglich - aber ohne erneutes Fehlerauslesen bleibt das nur Rätselraten. Oder willst Du jetzt alle Sensoren auf Verdacht austauschen lassen ?Nei auf keinen fall. Mein problem war ja dieses. Ich fuhr ca. 40 km danach hielt ich kurz an leerlauf motor an. Fuhr ca. 20/30 meter weiter leichtete das signal epc/tcs auf mit mkl. Hielt an schaltete motor komplett aus. Schaltete motor an. Drehmomentzeiger ging in die höhe und motor ruckelte extrem. Schaltete nochmals aus und hab im nach evtl. Schläuchen die vlt abgegangen sind geschaut. War nichts festzustellen. War bis jetz aber nicht mehr der fall das der motor ruckelte. Fahre morgen sowiso zur werkstatt. Genauere infos werde ich dann geben was es im endeffekt war.
Diese epc/tcs Leuchte möchte ich sehen !!
Ich habe leider nur ein Manual vom Cordoba, aber ich habe noch kein Modell aus dem "VAG-Konzern" gesehen, bei dem EPC und ESP/TCS in einer gemeinsamen Kontrollleuchte dargestellt werden.
EPC ==> gelb leuchtender Schriftzug "EPC" im Drehzahlmesser
ESP/TCS ==> Dreieck mit Ausrufungszeichen umkreist von einem runden Pfeil im Tachometer
http://www.b-auto.net/seat_ibiza-14/warning_lamps-2146.html
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 3. November 2019 um 13:08:52 Uhr:
Diese epc/tcs Leuchte möchte ich sehen !!
Ich habe leider nur ein Manual vom Cordoba, aber ich habe noch kein Modell aus dem "VAG-Konzern" gesehen, bei dem EPC und ESP/TCS in einer gemeinsamen Kontrollleuchte dargestellt werden.
EPC ==> gelb leuchtender Schriftzug "EPC" im Drehzahlmesser
ESP/TCS ==> Dreieck mit Ausrufungszeichen umkreist von einem runden Pfeil im Tachometer
http://www.b-auto.net/seat_ibiza-14/warning_lamps-2146.html
Genau so sieht es aus 🙂 epc links tcs rechts
Und warum redest Du dann dauernd von dem epc/tcs Signal, wo die beiden nichts miteinander zu tun haben ?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 3. November 2019 um 13:34:32 Uhr:
Und warum redest Du dann dauernd von dem epc/tcs Signal, wo die beiden nichts miteinander zu tun haben ?Weil sie beide wenn es passiert gleichzeitig aufleuchten.
Evtl. gibt es da ein gemeinsames Problem - und zwar bei der Stromversorgung der Steuergeräte.
Überprüfe doch mal sämtliche Sicherungen (Blechstreifen und Stecksicherungen) auf der Batterie und deren Anschlüsse.
Nicht nur optisch, sondern möglichst auch durchmessen auf Durchgang.
Nicht selten gibt es bei den Blechstreifensicherungen Haarrisse, die dann bei Temparaturschwankungen zu Unterbrechungen führen.