EPC Störmeldung / CAN-Verbindung fehlerhaft.

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe. Mein Würfel steht inzwischen seit über drei Monaten in der Werkstatt. Im Stand läuft der Motor rund und man kann beliebig Gas geben. Beim Fahren schaltet der Motor ab und die EPC Störmeldung erscheint im Display, danach lässt er sich nur noch meterweise fahren bis er wieder abstirbt. Dann fährt er nach einer Weile wieder als ob nichts gewesen wäre... bis zum nächsten Mal. Die SAMs wurden ausgebaut und getestet, Injektoren geprüft und die Leitungen vom Motorsteuergerät zum Getriebe und zu den Injektoren durchgemessen. i.O.. Fehlermeldungen sind P2111 Verteilergetriebe-CAN-Verbindung mit Motorsteuergerät Kommunikation fehlerhaft, P0201/P0202/P0204/P0205 Einspritzventil Unterbrechung/Kurzschluss im Stromkreis. Kennt jemand diesen Fehler oder hat eine Idee woran es liegen kann. Vielen Dank im Voraus!

7 Antworten

Moin,
wenn Du ein paar Daten zum Fahrzeug angibst kann man auch Deinen Text möglicherweise eher verstehen.
Injektoren gehören für mich zur Technik eines Diesel, Fehlermeldung Einspritzdüsen aber zum Benziner, erscheint etwas wirr.
Womit wurde ausgelesen?
Für genaue Zuordnung hilft die Angabe der FIN.
Unabhängig von der verwendeten Technik im Detail könnte es sich um Schäden am Kabelbaum durch Scheuerstellen oder Nagetierbefall handeln, die dann erst bei Bewegung des Fahrzeugs zum Ausfall führen.

Auch Korrosion an Steckern oder Sicherungen / Relaiskontaktstiften oder Feuchtigkeitseinfluss wäre möglich.
In der Anlage eine Anleitung für eine Fleißarbeit, die bei älteren Fahrzeugen auch als Prävention lohnen kann.

Gruß
Pendlerrad

In der Anlage eine Anleitung…

Welche Anlage oder ging die via PN raus?

Thema interessiert mich auch sehr.

Zitat:

@G-Man schrieb am 8. April 2025 um 22:37:56 Uhr:


.......Welche Anlage oder ging die via PN raus?.....

bei mir sieht das so aus wie auf dem Screenshot (Forum über Browser am PC)

Screenshot

Liegt wohl an der Frasstelle bei meinem Smartphone.

Ist definitiv nicht ersichtlich.

Muss dann wohl am Rechner ran.

Ähnliche Themen

Sorry, ich war auf Geschäftsreise. Anbei das Ausleseprotokoll. Es ist und bleibt ein 270 CDI... Für die Code-Benennung kann ich nichts. Fehler zum Rückfahrscheinwerfer und Kühlmittelheizung sind für das Problem nicht relevant. Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.

Ausleseprotokoll, Seite 1
Ausleseprotokoll, Seite 2

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 6. April 2025 um 20:28:22 Uhr:


Moin,
wenn Du ein paar Daten zum Fahrzeug angibst kann man auch Deinen Text möglicherweise eher verstehen.
Injektoren gehören für mich zur Technik eines Diesel, Fehlermeldung Einspritzdüsen aber zum Benziner, erscheint etwas wirr.
Womit wurde ausgelesen?
Für genaue Zuordnung hilft die Angabe der FIN.
Unabhängig von der verwendeten Technik im Detail könnte es sich um Schäden am Kabelbaum durch Scheuerstellen oder Nagetierbefall handeln, die dann erst bei Bewegung des Fahrzeugs zum Ausfall führen.

Auch Korrosion an Steckern oder Sicherungen / Relaiskontaktstiften oder Feuchtigkeitseinfluss wäre möglich.
In der Anlage eine Anleitung für eine Fleißarbeit, die bei älteren Fahrzeugen auch als Prävention lohnen kann.

Gruß
Pendlerrad

Vielen Dank für die allgemeinen Hinweise! FIN Daten per PN

Moin,
Deine Fehlerbeschreibung sagt für mich etwas anderes aus als die Diagnoseergebnisse.

Es mag zum Teil mit Faulheit begründet sein, dass hier häufig nur Bilder eingestellt und die enthaltenen Angaben nicht abgeschrieben werden.

Ich habe dafür wenig Verständnis, empfinde es als unhöflich.
Außerdem denke ich, es würde auch dem Themenersteller helfen wenn er sich mit den Angaben möglichst genau vertraut macht, die Texte vollständig angibt und dann erst seine Schlussfolgerungen dem Geschriebenen gegenüberstellt.

In dem Protokoll sehe ich nur einen Hinweis auf Seite 2, der sich direkt auf CAN-Kommunikation bezieht, das Verteilergetriebe meldet Fehler Kommunikation mit MSG. Da ich nicht weiß, ob die Fehler einmal gelöscht wurden und nur die enthalten sind, die wieder kanen kann es sich hier um einen alten Fehler handeln.

Aber die Vielzahl der nicht erreichten Steuergeräte ist auffällig.

Für die Bewertung muss man wissen, das die FIN für den Wagen den Produktionszeitpunkt Juni 2002 angibt.
Bis 31.08.2003 hat der 463 zwar die 16-Polige Diagnosedose, die Diagnose läuft aber nicht über Diagnose-CAN, Pins 6 und 14 sind unbelegt.
Die Steuergeräte werden über eindrähtige Diagnoseleitungen an verschiedenen Pins einzeln abgefragt.
Ich vermute, das Gutmann-Gerät hat nicht die passende Einstellung dafür gehabt.

Gruß
Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen