1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. EP Accelera, Syron oder Nankang ?

EP Accelera, Syron oder Nankang ?

Audi TT 8J

Hallo,
nachdem ich schon länger hier mitlese, hab ich mich entschieden mich mal anzumelden ;-)
....und hab natürlich auch schon eine Frage an die Gemeinde:
Da die Serienbereifung auf meinem TT (255/30/20 Conti) nach 8000km nun am Ende sind, hab ich mir überlegt mal einen Billigreifen auszuprobieren.
Diskutieren über Sinn oder Unsinn dieses Vorhabens möcht ich nicht ;-) sondern nur fragen, ob einer von Euch einer der folgenden Reifen mal auf dem TT hatte:
- EP Tyres - Accelera
- Syron - Race Plus
- Nankang - NS 20 (NEIN nicht den NS 2..)
Wäre nett, wenn ich eine (oder mehrere Erfahrungsberichte) von Euch bekommen würde ;-)
So long...

Beste Antwort im Thema

Hätte da nen wirklich guten Tip!!!
Statt dem "scheiße teuren Motoröl" könnte man natürlich auch Altöl durch nen Taschentuch laufen lassen, Ölfilter findet man in der Schrottkiste bei Audi auch passend da macht man locker Einiges gut.
Mit etwas Glück hält der Motor auch bei scharfer Fahrweise sicher 100.000 km
ob das Pleuel nun unten rauskommt, wegen des Öl´s , und Dir die Karre abschmiert auf dem eigenen Ölfilm,
ODER
Der Reifen Dir um die Ohren fliegt, ist schließlich rein kostenmäßig das Gleiche, wenn Du dein Fahrzeug hinterher behindertengerecht umbauen musst.
Aber da kann man sicher auch was Gebrauchtes günstiger kriegen...
Ählich
TT Fahren aber kein Geld für VERNÜNFTIGE Reifen...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TeeTeeRS


Hallo,
nachdem ich schon länger hier mitlese, hab ich mich entschieden mich mal anzumelden ;-)
....und hab natürlich auch schon eine Frage an die Gemeinde:
Da die Serienbereifung auf meinem TT (255/30/20 Conti) nach 8000km nun am Ende sind, hab ich mir überlegt mal einen Billigreifen auszuprobieren.
Diskutieren über Sinn oder Unsinn dieses Vorhabens möcht ich nicht ;-) sondern nur fragen, ob einer von Euch einer der folgenden Reifen mal auf dem TT hatte:
- EP Tyres - Accelera
- Syron - Race Plus
- Nankang - NS 20 (NEIN nicht den NS 2..)
Wäre nett, wenn ich eine (oder mehrere Erfahrungsberichte) von Euch bekommen würde ;-)
So long...

Erwarte nicht zu viele antworten

;)

lass das doch... ist ja wie bei Bremsbelägen günstig gepressten Dung nutzen....
Meine Meinung, lass sowas... aber wie immer, kann ja jeder machen was er will ;)

was wäre denn mit runderneuerten Ganzjahresreifen ... mit M+S Symbol :D:D:D:D

na bevor Du verdammt wirst wegen Deinem Vorhaben hier im Forum erstmal:
Herzlich Willkommen !
Bin zwar noch nie auf die Idee gekommen zb einen "Nankank" auf meinen TT montieren zu lassen, aber diesen "Syron" hab ich beim Reifenhändler neulich glatt mit nem Pirelli Nero verwechselt ;-)
Ob ich so "mutig" bin den zu kaufen, glaub ich eher nicht, aber auch meine Conti´s sind jetzt nach 9000km (vorne und hinten !!) kpl. fertig.
Hab mir überlegt den Falken FK453 (Empfehlung Sport Auto fürn M3) oder den Hankook S1 Evo zu kaufen.
Sind beides auch "Billigreifen" im Vergleich zu Conti oder Michelin, jedoch glaub ich, dass mir einer der Reifen auch 9000km hält....

Hätte da nen wirklich guten Tip!!!
Statt dem "scheiße teuren Motoröl" könnte man natürlich auch Altöl durch nen Taschentuch laufen lassen, Ölfilter findet man in der Schrottkiste bei Audi auch passend da macht man locker Einiges gut.
Mit etwas Glück hält der Motor auch bei scharfer Fahrweise sicher 100.000 km
ob das Pleuel nun unten rauskommt, wegen des Öl´s , und Dir die Karre abschmiert auf dem eigenen Ölfilm,
ODER
Der Reifen Dir um die Ohren fliegt, ist schließlich rein kostenmäßig das Gleiche, wenn Du dein Fahrzeug hinterher behindertengerecht umbauen musst.
Aber da kann man sicher auch was Gebrauchtes günstiger kriegen...
Ählich
TT Fahren aber kein Geld für VERNÜNFTIGE Reifen...

Bernd, du musst folgendermaßen sehen .... der TE fährt nen RS, da geht schon einiges für die Bremsen drauf, dann noch Sprit ... und die Blitzen nicht vergessen ... da muss man halt Prioritäten setzten ;)
Es muss ein interessantes Gefühl sein, wenn man nicht weiß, ob beim Verlassen der Fahrbahn die Reifen oder die Bremse schuld war :D:D:D:D

Habe mal auf einem A4 TDI nen Billigreifen 235-17 probiert. In der ersten Autobahnauffahrt- leicht feucht- 90 Grad- bin ich 45Grad Abgegangen... Nix passiert aber Hose nass! Nie wieder. Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich aber nie wieder.

ich hatte keinen der genannten Reifen drauf, allerdings von einigen Sparfüchsen schon gehört, daß die alle toll sein sollen. Super Haltbarkeit und dabei nur um 20m längere Bremswege im Nassen. Zum Sparen also genau das Richtige.
Beim Nankang dann noch ab 2000km die Ohrenschützer aufgezogen, schon kann man mit dem Reifen auch weiter fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Bernd, du musst folgendermaßen sehen .... der TE fährt nen RS, da geht schon einiges für die Bremsen drauf, dann noch Sprit ... und die Blitzen nicht vergessen ... da muss man halt Prioritäten setzten ;)
Es muss ein interessantes Gefühl sein, wenn man nicht weiß, ob beim Verlassen der Fahrbahn die Reifen oder die Bremse schuld war :D:D:D:D

Yo.

RS fahren und denne nen Kit aus de Fenster zum Abendmahl. . . .

:rolleyes:

Sollte man sich vor dem Fahrzeugkauf nicht mal mit evtl. Folgekosten beschäftigen. . .

:rolleyes:

Don't feed the troll ...

Grüße,
Finde auch dass allein die Überlegung solche Reifen auf einen RS aufzuziehen eigentlich schon einer groben Fahrlässigkeit gleichkommt. Will jetzt dem TE nicht zu nahe treten, aber die Gummis sind halt das einzige was die Schüssel auf der Strasse hält.
Bin im Sommer auch viel mit dem Bike unterwegs und da merkt man erst so richtig was ein guter Reifen ausmacht. Und da rede ich noch nicht mal von Billigherstellern, auch unter den Teuren gibt es da schon riesen Unterschiede im Fahrverhalten.
Ich fahr zwar "nur" nen 3,2er aber wäre nie auf so ne Idee gekommen. Hab mich für Reifen aus dem mittleren Preissegment entschieden, die mein Reifenhändler selber auf seinem Audi hat (Nokian) und bin mit denen auch sehr zufrieden - auch die Bewertungen haben mich überzeugt. Für den Ring taugen die natürlich nix und wenn man nochmal 100 PS mehr hat wahrscheinlich auch schon grenzwertig.
Man braucht sich nur die Bewertungen der vorgeschlagenen Reifen durchlesen, der Hauptkritikpunkt ist immer das Verhalten bei Nässe! Tja, Nässe kommt halt in unseren Breiten doch des öfteren vor, manchmal eben auch in Kurven.....

An Reifen & Bremse würde ich nieeeeeemals sparen .. obwohl ich nur nen TDI habe ;)
Aber manchmal ist ja auch das erweiterte Lederpaket o.ä. seeeeehr wichtig .... könnte doch die Trauer über das Nichtbesitzen zu unkontrollierten Fahrten führen :D:D

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


An Reifen & Bremse würde ich nieeeeeemals sparen ..

jaaa...zumal Audi schon genug an den Bremsen beim TT gespart hat ;-)
Wie vieles ist die Reifenwahl auch "Geschmackssache" - gerade was die Performance bei Nässe anbelangt wird z.B. ein Semislick nie gut sein (siehe aktuelle Ausgabe Sport Auto --> Toyo R 888)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Michelin Sport Cup (zumindest damals auf meinem BMW) bei Nässe eine Katastrophe waren - Tempo 60-70 bei Nässe auf der Autobahn war das MAXIMUM ohne das Risiko einzugehen abzufliegen. Schlechter können wohl "Billigreifen" auch nicht sein.
Also wenn NUR auf trockener Fahrbahn gefahren wird (und wer ist schon sicher vor einem Gewitter...), ist vieleicht ein "Billigreifen" "fahrbar", jedoch möchte ich nicht sowas unter meinem "Heilig Blechle" haben....nennt mich einen Feigling ......... ;-)

Hi,
also ich hatte die Syron auf meinem 8N montiert und war wirklich zufrieden mit dem reifen. Am Anfang war das fahrverhalten bisl schwammig wobei sich das mit der zeit gelegt hat (neue reifen). Fuhr den wagen damals wie ein verrückter und ich muss sagen, die reifen waren in kurven etc echt gut. Im vergleich zu den Michelin reifen die ich drauf hatte , waren die syron besser. Marke muss nicht gleich "besser" sein. Gehalten haben die syron auch gut (gute 15.000 km ).
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MFG

Deine Antwort